@charly: Das wird so nicht funktionieren. Die Banken müssten dann zwangsweise dem Staat Geld leihen, das dürfte nicht realisierbar sein. Diese Regierung hat ja bereits einige "kreative" Ideen umgesetzt um den Kopf knapp über dem Wasser zu halten.
In den letzten Wochen und Monaten mussten so z.B. sämtliche Rücklagen von
staatlichen Organisationen und auch von
Kommunen an den griechischen Staat abgeliefert bzw. bei der Bank von Griechenland deponiert werden. Dieses Geld war vor allem für die Auszahlung von Renten und Gehältern vorgesehen und wurde vermutlich auch dafür verwendet. Das funktioniert aber nur einmal - das Geld ist weg und so kreativ kann Buchführung gar nicht mehr sein als dass damit künftig die Geldautomaten gefüttert werden könnten.
Zum Thema Referendum. Auch "Die Zeit" hat so ganz leichte Bedenken ob das mit der Vorbereitungszeit klappen könnte.
"Wie soll es Griechenland in nur einer Woche gelingen, einen regulären Plebiszit auf die Beine zu stellen? Juristen bezweifeln schon jetzt die Verfassungsmäßigkeit."
Quelle
Natürlich sieht das der griechische Verwaltungsminister völlig anders.
"George Katrougkalos: Wir haben gestern an die zuständigen Behörden eine amtliche Anweisung über das Verfahren herausgegeben. Darin ist klar geregelt, bis zu welchem Zeitpunkt welche Aufgaben erledigt sein müssen. "
Ist klar - mit der Anweisung ist dann alles geregelt und das Ding steht.

So langsam wundert mich nichts mehr.
Ach ja
hier die Quelle dieser abenteuerlichen Aussage.