Anmelden oder registrieren!

81

Freitag, 11. Oktober 2013, 22:55

Schätzungsweise 99% aller Restaurant- und Wirtshausbetreiber wissen ihre Gäste zu schätzen. S

Sie wissen, "dass ein Kunde kein geeigneter Partner zum Streiten ist. Niemand hat je einen Streit mit einem Kunden gewonnen."

Quelle: Kaufhof 1958

... und im Kern hat sich bis heute nichts verändert trotz großer Veränderungen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (11. Oktober 2013, 22:58)


82

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:04

@Sternedieb
Ich warte - falls das zu wenig interessant für die öffentliche Ebene sein sollte, gerne auch via PN.
Ansonsten habe ich fertig.
Zur Übersicht:
Ein Betreiber eines gastrononischen Betriebes kann nur vertraglich (im Rahmen des Pachtvertrages) an die Ausübung reiner Schankbedienung gebunden werden, ansonsten entscheidet er selbstverständlich frei über den Rahmen seines Angebots.
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (11. Oktober 2013, 23:06)


Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

83

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:09

Ein Betreiber eines gastrononischen Betriebes kann nur vertraglich (im Rahmen des Pachtvertrages) an die Ausübung reiner Schankbedienung gebunden werden, ansonsten entscheidet er selbstverständlich frei über den Rahmen seines Angebots.



Nur kurz so viel: Schankbedingungen und und die angesprochenen Dinge stehen nicht in Verbindung.

Epprechtstein könnte es dir auch erklären (bzw. müsste wissen um was es geht) ... er wird es dir evt. auch per PN erklären ... wenn er es nicht weiß, würde mich das schon sehr wundern ....

84

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:11

Und wo steckt darin jetzt die Widerlegung meiner Aussage verborgen???
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

85

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:18

Wasn das für eine Frage ... lies deine eigenen Postings und du bringst das dann hoffentlich auch in Verbindung, wenn nicht versteh ich deine zuvor abgegebenen Postings überhaupt nicht mehr ... wobei es ja das Wort Schankbedingungen ja auch nicht wirklich gibt.

86

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:20

Kommt nowatt?
Ich warte ... hmpf
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

87

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:22

Der Wirt muss überhaupt nichts "begründen", er übt schlichterdings seine Verfügungsgewalt über die Verwendung der Räumlichkeiten und ihrer Einrichtungen aus!


... zur Erinnerung ...
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

88

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:26

Zur Erinnerung ....

auch wenn das in Fett geschrieben ist, muss es nicht stimmen und tut es auch nicht! Das nur, dass es in 2 Minuten kein neues Posting mit ner Fettschrift gibt .... Warte bis dir das evt. TH oder ich dann erkläre .... evt. mach das auch ja Epprechtstein - aber der wird es wohl nicht öffentlich tun ... :ironic:

89

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:31

... aha, es kommt also nix?!
Na dann ... :püh:

(Zu langes Sitzen auf dem Dreifuß beschert dann auch Orakeln ein HWS Syndrom - und das sollte schon irgendwie prickelnd verargumentiert werden für den Leidensdruck ... :mööööööp: !!??)
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 251

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

90

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:36

Hab dir doch schon geschrieben, dass du die Postings auch richtig lesen sollst - ist doch nicht so schwer ...

Hatte geschrieben:

Zitat

Mir fehlt aktuell die richtige Verbindung für lange Texte, aber Thorben-Hendrik ist genau der Richtige für solche Dinge und wenn er das hier liest, erklärt er das auch .... ansonsten erkläre ich es die natürlich auch ... allerdings später!


Und nu bitte ... nimm Emotionen (nicht Emoticons) raus ... und warte - denn du sollst natürlich eine Erklärung bekommen ... :knuddel: :knuddel:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

91

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:59

... ohne jetzt das ganze Geschwurbele gelesen zu haben:

Als ich noch jung und knackig war und mir Führerschein und das erste Auto während der Abi - Zeit durch einen Aushilfsjob in einem gutbürgerlichen Café/ Restaurant/ Konditorei verdient habe, traf auf den ersten (und seitdem auch letzten) Gast, den ich jemals abgewiesen habe. Er betrat das Café in Begleitung eines halben Grillhähnchens vom Imbisswagen auf dem Wochenmarkt und einer Flasche Discounter - Limonade und setzte sich im Innenraum an einen schönen Tisch. In dem Moment dachte ich noch, dass er auf dem Rückweg vom Einkaufen ist und noch einen Kaffee vor dem Heimweg trinken möchte. Seine Bestellung lautete wie folgt: "Bitte, ein Teller, Messer, Gabel, Servietten und ein Glas" :shocked: Ich habe ihm freundlich, aber deutlich den Weg zur Tür gezeigt, was er nun gar nicht verstehen wollte. Hätte er zumindest einen Softdrink oder einen Kaffee bestellt, hätte ich wohl darüber hinwegesehen, wenn er sein Hähnchen nebenher aus der Tüte nascht und auch den entsprechenden Geruch toleriert. Evtl. hätte ich ihm auch noch einen Stapel Papierservietten gebracht. Oder sogar ein Erfrischungstuch. Aber in ein Café/ Restaurant zu gehen, nur um dort dem Personal Arbeit zu bescheren und Geschirr schmutzig zu machen, ohne irgendwas zu konsumieren, geht so rein gar nicht :Nope:

Wenn ein Gast aber bereit ist, etwas zu konsumieren (und sei es nur ein Mineralwasser) und man hat ausreichend Plätze frei... why not?!? Was man daraus macht, liegt in der Hand des Wirtes - und die Chancen stehen gut, dass der Wassertrinker irgendwann zum "richtigen" Essen zurückkehrt und sogar zum Stammgast wird.

P.S.: Heute bin ich zufällig an dem threadauslösendem Etablissement vorbeigekommen. Der Wirt, der uns als freundlich nachfragende "Nur Trinken" - Gäste abgewiesen und beschimpft hatte, stand wie ein geprügelter Hund davor und versuchte, auf der Straße Gäste zu ködern.... was viele Passanten mit einem Wechsel der Straßenseite quittiert haben :denk:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

92

Samstag, 12. Oktober 2013, 00:10

Jaja, das leidige Geschwurbele ... :mööööööp:
Ich klinke mich inzwischen auch vor den Anekdötchen aus und halte mich lieber an Fakten.
Manchmal bedarf das einer gewissen Geduld, wie´s scheint?!
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Epprechtstein

unregistriert

93

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:36

Zur Erinnerung ....

auch wenn das in Fett geschrieben ist, muss es nicht stimmen und tut es auch nicht! Das nur, dass es in 2 Minuten kein neues Posting mit ner Fettschrift gibt .... Warte bis dir das evt. TH oder ich dann erkläre .... evt. mach das auch ja Epprechtstein - aber der wird es wohl nicht öffentlich tun ... :ironic:

...und warum nicht? Hier werden wohl gerade ein paar Dinge durcheinander geworfen, nicht unbedingt von Lisbeth. Als erstes benötigt man mal eine Konzession(auch Schankgenehmigung genannt) zum Betrieb einer Wirtschaft gleich welcher Art. Die kommt vom Landratsamt und regelt u.a., welche Art gastronomischer Dienstleistung man anbieten darf, nicht muss!
Was die von Lisbeth angesprochen Schankbedingungen angeht, bin ich durchaus bei ihr! Es bleibt nämlich dem Verpächter vorbehalten, gewisse Nutzungskonzepte im Pachtvertrag festzulegen. Daran hat sich der Betreiber selbstverständlich zu halten.
Zur eigentlichen causa bleibt immer noch zu sagen, dass es keine gesetzliche Regelung zur Art der Gestaltung des Geschäftsablaufes gibt (sofern nicht moralisch verwerflich :kuller: )
Hier gilt uneingeschränkt das Hausrecht und die unternehmerische Freiheit.
Ich hätte noch ein Beispiel aus vergangener Zeit, leicht OT, aber es passt recht gut. Als es noch keine gesetzlichen Nichtraucherschutzregeln gab, hatte es trotzdem schon Nichtraucherlokale! Das Hausrecht machte es möglich, dass die Geschichte auch rechtlich durchsetzbar war.
Ich hoffe, meine Erklärung war emotionsfrei genug, darauf ein frühmorgendliches :cheers: , von mir aus auch ohne zum Frühstück was zu essen :patschi:

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

94

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:40

Naja das bisschen was man isst, kann man auch trinken (wenn man darf :patschi: ) :OT:

Epprechtstein

unregistriert

95

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:42

Fachbegriff: Trinkhalle :patschi: dort werden sich dann die Leute beschweren, dass es nicht mal was zum essen gibt! :banane:

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

96

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:43

Fachbegriff: Trinkhalle :patschi: dort werden sich dann die Leute beschweren, dass es nicht mal was zum essen gibt! :banane:

Hauptsache es sind genug Toiletten vorhanden :patschi:

Epprechtstein

unregistriert

97

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:47

...und selbst dann erlaubt es das Hausrecht, die Toilettenbenutzungsbedingungen festzulegen! (z.B. einen Obulus zu erheben!)

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

98

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:48

...und selbst dann erlaubt es das Hausrecht, die Toilettenbenutzungsbedingungen festzulegen! (z.B. einen Obulus zu erheben!)

oder Du isst etwas :patschi:

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

99

Samstag, 12. Oktober 2013, 10:08

.... in einer Trinkhalle :denk:

100

Samstag, 12. Oktober 2013, 11:19

Bin verwirrt Sternedieb ?(

Natürlich gilt hier das Hausrecht und nix anderes. Der Wirt kann natürlich kompromissbereit, die
Kunden an die Theke bitten, um die Tische für zahlende hungrige Gäste frei zu halten.

Ich verstehe Deine Kommentare nicht, welche "ANDERE" begründen sollen...hülf Sterndieb -
vielleicht verstehe ich Dich auch völlig falsch....hab aber alles gelesen :denk:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (12. Oktober 2013, 11:22)


Ähnliche Themen