Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ist doch letztendlich egal, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (13. Oktober 2013, 19:15)
Ein Restaurant macht den größten Gewinn mit Getränke, da diese, im Gegensatz zum Essen, nicht hergestellt werden müssen. Getränke werden bestellt, "gezapft" und serviert. Zudem hat man bei Getränken eine wesentlich höhere Gewinnspanne (z. B. bei Wasser, Wein oder Champagner)
Wir haben im Urlaub mal Leute kennen gelernt, die NUR gegessen haben und NICHT getrunken.
Beim Abendessen (damals war es HP) sind die ständig aufgestanden und zum trinken auf's Zimmer.![]()
Entweder er ist nicht geschäftstüchtig oder er hatte eine persönliche Aversion gegen die Gäste.
Wir haben im Urlaub mal Leute kennen gelernt, die NUR gegessen haben und NICHT getrunken.
Wenn das Schule macht, sehe ich schwarz für die Hotels in der Umgebung und es wird wahrscheinlich nicht einmal mehr etwas "auswärts" trinken wollen. Unabhängig von all-inklusive und dann werden nur die besten Wirte überleben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (13. Oktober 2013, 22:04)
Erklärbär bitte.
Kennst wohl auch einen Gastwirt der seinen Job nicht versteht .........und deshalb mit Getränken mehr Umsatz macht
![]()
Tasse Kaffee dem Gastronom ca. 50 Cent kostet (Wareneinsatz, Personal, Maschinen usw .......)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (14. Oktober 2013, 15:53)