Anmerkung: Zwangsläufig werden dann Ansammlungen von Fluggästen außerhalb des Terminalgebäudes stattfinden und bieten weiterhin ein aus Terroristensicht geeignetes Ziel. Letztlich können im "Fall des Falles" dadurch Sachschäden am Gebäuden vermindert werden. Tja ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (23. März 2016, 23:18)
Zu gefährlich eher nicht - aber es wird vermutlich dazu kommen, dass nur die Zugang zum Flughafen bekommen, die auch einen triftigen Grund (=gültiges Flugticket) haben. Könnte ich mit gut vorstellen. Ein Flughafen ist kein Vergüngungspark![]()
Zu gefährlich eher nicht - aber es wird vermutlich dazu kommen, dass nur die Zugang zum Flughafen bekommen, die auch einen triftigen Grund (=gültiges Flugticket) haben. Könnte ich mit gut vorstellen. Ein Flughafen ist kein Vergüngungspark![]()
Keine Abholer mehr im Gebäude? Keine Begleitpersonen? Kein Shopping-Bummel mehr? Kann ich mir nicht vorstellen. Solche Maßnahmen würden einige Flughäfen wirtschaftlich in Schwierigkeiten bringen. Und das Ganze soll dann nicht für Bahnhöfe gelten?
Es ist schon fanzinierend, was für unverhältnismäßige Dinge sich die Sicherheitsfans ausdenken, wenn es um islamistischen Terrorismus geht.
Glaubt denn irgendjemand, dass mit solchen, auf Flughäfen beschränkten Maßnahmen irgendein Anschlag verhindert und Menschenleben gerettet werden?
Zitat
Auf Bahnhöfen ähnliche Kontrollen wie auf Flughäfen durchzuführen, ist mit der heute vorhandenen Infrastruktur nicht möglich, schon alleine aus Gründen der Kapazität. Die Volumina die man dann dort bewältigen müsste, kann man in den vorhandenen Gebäuden nicht abwickeln, ganz zu Schweigen von den dann erforderlich Personalaufwendungen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (23. März 2017, 11:57)