Dann weiß man jetzt auch vorher die verbauten Teile kommen die nicht dem Original entsprechen. Kopieren können die Chinesen gut.
Will nicht wissen wie viel nachgemachte Teile weltweit verbaut sind
Kann mir nicht vorstellen, dass beispielsweise Lufthansa da irgendwelche Kompromisse eingeht. Es sind ständig LH-Techniker vor Ort. So einfach wird das nicht sein. Natürlich gibt es Ersatzteil-Kopien, aber die werden vermutlich über andere Wege geschleust.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Ha, wer´s glaubt, deutsche Qualität ist schon lang nicht mehr das was es mal war und die Chinesen sind sehr gut im fälschen.....die fälschen das Logo gleich mit
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Prinzipiell glaube ich auch nicht nur an das Gute. Und perfekt fälschen ist ja durchaus möglich. Aber auch die chinesischen, lizensierten Wartungsstellen können sich solche Eskapaden höchstens 1 x erlauben. Sie sind sofort aus dem Geschäft, wenn da Beweise erbracht werden können.
Aber zwischen vergessener Schraubenbefestigung und Ersatzteilfälschung liegt ja noch ein Unterschied. Beides lebensgefährlich. Einerseits menschliches Versagen, andererseits verbrecherischer Vorsatz. Und die Hersteller ( Boeing USA und Airbus Europa und einige wenige andere ) werden da sicherlich Wege gefunden haben, diesen Hochrisikofaktor "kopierte Ersatzteile" zumindest so gut es geht zu minimieren.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Ich weis nur das wir ständig Probleme mit Geräte-Reklamationen aus China hatten, die reklamierende Kundschaft hatte Gerätenummern, die bei uns einfach nie produziert wurden, also eindeutig gefakt waren.
Gerade wenn´s um Flugzeugwartung geht ist 1 mal gefälscht... im Schlechtfall 1 mal zuviel.
Was ich immer sage, wer billig kauft, der kriegt billig......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Ja klar, Fakes gibt es auch massenhaft in der Türkei , Tschechien, Thailand und Kambodscha..nur um mal ein paar Beispiele zu nennen..aber alles garantiert "Made in Ch "
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Der Grossteil ja, aber "unsere" Geräte werden z.B. in Kraftwerken, Seilbahnen, Schiffen usw. eingebaut......also durchaus "sicherheitstechnisch relevant".
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
... ist für lockere 60.000 Dollar bei Virgin America zu haben. Voraussetzung ist, dass der Name gefällt und die Wahl auf den Bewerber fällt. Dafür gibt es auch einen Flug für den Namensgeber incl. 145 guter Freunde und die Taufzeremonie des Airbus A320.