Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (16. Oktober 2014, 22:55)
Die Kirche ist ein Verein wie jeder andere.....
Die Kirche ist eine Geschäftsidee, die länger überlebt hat als viele andere.
Kirche ist Glaube
für
aber ich denke t.h. bringt die sache auf den punkt. in ländlichen gebieten hat die kirche noch macht und will diese nicht so einfach verlieren. möcht nicht wissen wie der dorfbürgermeister von denen be..........wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (16. Oktober 2014, 23:18)
Ist das rein rechtlich bei einer Kirche nicht der Fall? Das ist doch der einzigste Lösungsansatz, oder?Aber wehe ich mach nach 22 Uhr Krach.....das ist dann Ruhestörung.....
Die Kirche ist ein Verein wie jeder andere.....primär auf das eigene Fortbestehen bedacht und darauf die Privilegien ( wie sinnlg die auch sein mögen) zu behalten.
Früher war das vieleicht eine Berufung , heute ist es mehr ein Beruf......meine Meinung...
) abgewandtes Zimmer zugewiesen werden kann. Sonst nicht. Ich muss sonntag morgens nicht wissen, wann es 06.00 ist. Ich muss da auch nicht wissen, wie die Zeit im Viertelstundentakt verstreicht. Wann ich aufstehen sollte, wenn ich noch zum Frühstück will, sagt mir mein Smartphone. Ich möchte da gerne etwas ausschlafen, gemütlich frühstücken, ein Pläuschchen in normaler Laustärke führen, ohne gegen andauerndes Gebimmele abschreien zu müssen und gut ist's. Kann eigentlich nicht zuviel verlangt sein...
Heutzutage ist der Bedarf nach Bimmeln im Viertelstundentakt einfach nicht mehr da und das muss auch eine Kirche erkennen. Aber "mit der Zeit gehen" war ja noch nie ein Ding der Kirche. ... verfolgt eine deutsche Kirche ja mit dem Bimmelterror weniger religiöse Ziele, sondern macht einfach nur Krach. Sie sagt den Anwohnern lediglich, wie spät es ist. Und da das inzwischen jeder selber weiß bzw. über die entsprechenden Mittel verfüt, um es festzustellen, braucht man diese Tradition nicht mehr. Sie schadet eher, als dass sie irgendwem nutzt. Das Nestor - Hotel in Ludwigsburg z. B. würde ich jederzeit wieder buchen - aber nur, wenn mir garantiert ein der Terrorkirche (Friedenskirche heisst sie eigentlich) abgewandtes Zimmer zugewiesen werden kann. Sonst nicht. Ich muss sonntag morgens nicht wissen, wann es 06.00 ist. Ich muss da auch nicht wissen, wie die Zeit im Viertelstundentakt verstreicht. Wann ich aufstehen sollte, wenn ich noch zum Frühstück will, sagt mir mein Smartphone. Ich möchte da gerne etwas ausschlafen, gemütlich frühstücken, ein Pläuschchen in normaler Laustärke führen, ohne gegen andauerndes Gebimmele abschreien zu müssen und gut ist's. Kann eigentlich nicht zuviel verlangt sein...
![]()
... der Vergleich mit anderen "Geschäftsideen" ist hier unbedeutend.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hasenbär« (16. Oktober 2014, 23:34)
Kirche ist Glaube
)?!? Dann doch lieber im normalen Alltag Rücksicht aufeinander nehmen, sich gegenseitig helfen, wo man kann. Dafür braucht es keine Kirche. Und es braucht auch keine Kirche, die viertelstündlich ohne besonderen Anlass Krach macht. ... der Vergleich mit anderen "Geschäftsideen" ist hier unbedeutend.
![]()
....und berechtigt nach meiner auffassung immer noch kein nächtlichte leuten.Bedingt, ich kenne Dörfer wo der Pfaffe in der Sonntagspredigt auch kundtut wer aus der Kirche ausgetreten ist.
"Ein Gefühl von Solidarität innerhalb der Stadt"
In Schwerte (Ruhr) hat sich eine Initiative gebildet (August 2014),
die die nächtliche Abschaltung des Glockengeläutes aufheben will:
http://www.derwesten.de/staedte/schwerte…-id9727321.html