Anmelden oder registrieren!

Epprechtstein

unregistriert

121

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:27

Naja, zumindest werden die Glockentürme erwähnt :ironic: Dazu sei folgendes Kurzzitat aus dem zweiten Link erlaubt.

Bei der Kirchenführung lässt ein kurzweiliges Spiel auf einer klangschönen Orgel den Kirchenraum akustisch erfahrbar werden, öffnen sich dem Besucher beim Besteigen von Kirchtürmen neue Perspektiven oder erschließen jahrhundertealte Glocken längst vergangene Klangwelten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Epprechtstein« (23. Oktober 2014, 08:29)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

122

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:55

„schlafts oder wohnts doch dann bittschön woanders oder kaufts euch Ohrstöpsel!“ :corräkt:


Ist mir egal wer zuerst da war, ich schau nicht erst nach wo die nächste Kirche ist wenn ich wo hinziehe und bisher galt immer noch die Regel... wer Lärmemissionen verursacht ist verantwortlich und nicht der der sie erleiden muss!

Mit den Kirchtürmen (ja auch mit den Minaretten) kommt es mir so vor wie mit den Verfechtern der alten Büchern und den eBook Freunden - die einen wollen was in der Hand haben und das Papier riechen und spüren (knicken) und die Modernen verweisen auf den Platzspareffekt!

Epprechtstein

unregistriert

123

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:57

Dieser Vergleich hinkt zweibeinig... :selber:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

124

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 09:18

Wenn man gedenkt, neben einer Kirche eine Wohnung oder ein Haus zu beziehen, dann sollte man im Vorfeld die Geräuschentwicklung der Kirche verfolgen bzw. sich darüber informieren. Erst einziehen und dann meckern gilt nicht.

Etwas anders sieht es aus, wenn man ein Hotel in zentraler Lage einer Kleinstadt bucht und nicht ahnen konnte, dass von einer nahegelegenen Kirche eine größere und penetrantere Lärmbeeinträchtigung ausgeht als bei Hotels in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens.

Aber: Das sollte eine Kirche trotzdem nicht berechtigen, ihr Umfeld mit Gebimmele im Viertelstundentakt von mindestens morgens 06.00 - abends 22.00 zu belästigen. Zu Gottesdiensten, Beerdigungen, Feiertagen, etc. wird wohl kaum jemand ernsthaft etwas gegen Kirchengeläut einzuwenden haben und dem kann man sich auch kaum entziehen, aber heutzutage muss die Glocke nicht mehr die Zeit ansagen. Heute hat jeder eine Uhr bei sich, auf die er schauen kann. Mehr Mitglieder wird die Kirche auch nicht bekommen, nur weil sie alle 15 Minuten daran erinnert, dass es sie noch gibt.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

125

Samstag, 8. November 2014, 15:54

Update - Die Bürgerinitiative hat eine einstweilige Verfügung erwirkt - die Bimmelei darf nun nur noch von 8-22 Uhr statt finden! :corräkt:

Hoffentlich dürfen die bald gar nicht mehr Uhr-Bimmeln! :go:

126

Samstag, 8. November 2014, 15:56

Weißt ja, so "einstweilige Verfügungen" müssen dauerhaft keinen Bestand haben. Berichte mal, wenn Urteil.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Thorben-Hendrik

unregistriert

127

Samstag, 8. November 2014, 15:58

Ich hoffe mal dann muss ich nicht mehr in das Kaff...... :Nope:

Da erschieße ich mich lieber! :mööööööp:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (8. November 2014, 16:03)


128

Samstag, 8. November 2014, 19:20

Du triffst doch nicht! :skandal:
"Fliegen ist ungefährlich, wenn man genau so oft landet wie startet"

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 463

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

129

Samstag, 8. November 2014, 19:24

Stimmt, weil des is a kluge fette Katz.......die schiesst lieber auf die Glocken.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

130

Samstag, 8. November 2014, 19:26

Mit Kanonen auf Spatzen... :pfft:

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

131

Samstag, 8. November 2014, 20:24

:corräkt: ..na da kann der Gastwirt jetz "ruhige" Betten verpachten :batsch:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Epprechtstein

unregistriert

132

Sonntag, 9. November 2014, 09:32

Ich höre Glockenläuten, der Gottesdienst beginnt! Und...es klingt schön :thumbsup:

133

Sonntag, 9. November 2014, 10:54

Bei uns gehört das läuten der Kirchenglocken zu Tradition. Und wems nicht passt soll bleiben wo er ist. Ich bin kein großer Kirchgänger, aber das läuten gehört auf jeden Fall zum Landleben dazu. Wie der Muezin in der Türkei und anderswo.
Mensch bleiben !!!

Epprechtstein

unregistriert

134

Sonntag, 9. November 2014, 11:38

:thumbsup: ...und wenn die Hähne krähen, ist die Idylle für mich perfekt. :cheers:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

135

Sonntag, 9. November 2014, 11:56

Alles eine Frage von Uhrzeit, Häufigkeit und Dauer. Es geht ja nicht generell um Glockengeläut, wie es beispielsweise zu Gottesdiensten üblich ist, sondern es geht darum, dass manche Kirchen fast rund um die Uhr im Viertelstundentakt bimmeln. Wenn die einstweilige Verfügung immerhin gebracht hat, dass die Glocken in besagtem Dorf vorerst "nur" noch von 08.00 - 22.00 die Zeit ansagen dürfen, ist das immerhin schon etwas wert. Noch besser wäre es ihmo, wenn nicht mehr viertelstündlich, sondern nur noch zur vollen Stunde gebimmelt werden dürfte. Das fände ich einen vernünftigen Kompromiss, wenn auf das "Uhrzeitbimmeln" überhaupt nicht verzichtet werden will.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

136

Sonntag, 9. November 2014, 12:51

Bei uns läutets viertelstündlich. Von früh bis wieder früh. Franken ist halt so. Ich glaube wenn da jemand nen Antrag stellen würde....., der wäre erledigt. Ausschluss Dorfgemeinschaft, Isolierung, so wie er sich es gewünscht hat. Dann kann er idyllisch im Wohnzimmer seinem TV lauschen.
Ist schon komisch geworden was die Leute heutzutage alles stört und gegen was man alles klagen kann.
Mensch bleiben !!!

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

137

Sonntag, 9. November 2014, 16:10

Nur weil jemand ein viertelstündliches Bimmeln einer Kirche auch zu nachtschlafender Zeit nicht gut findet, heisst das nicht, dass er isoliert leben möchte oder dass man ihn aus der Dorfgemeinschaft ausschließen sollte. Vielleicht ist die Dorfgemeinschaft sogar ganz dankbar, wenn endlich mal einer den Mund aufmacht und das ausspricht, was viele sich manchmal schon gedacht haben, aber nicht auszusprechen wagten. Und nur, weil etwas schon immer so war, heisst das auch nicht, dass das gut ist.

Die Zeiten ändern sich. Ganz bestimmt auch im Frankenland. Ihr habt ja sogar schon Strom, Internet und Smartphones. Wie wäre es mit einer Bimmel - App für die, die nicht aufs viertelstündliche Bimmeln verzichten wollen? :ironic:

Neben einer Kirche einziehen und dann meckern, ist sicher nicht der richtige Weg. Aber ich kann jedes Hotel verstehen, welches sich beschwert, weil Gäste wegen des Gebimmeles wegbleiben. Sicherlich kann ein Hotel Lärmschutzfenster einbauen, aber die halten den Bimmellärm auch nur bedingt ab.

Dein Vergleich mit einer Moschee hinkt ein wenig - der Muezzin ruft nur 5x am Tag und nicht jede Viertelstunde. Und sein Ruf hat im Gegensatz zum Uhrzeitbimmeln einen religiösen Hintergrund. Teilweise singt er zwar auch in den frühen Morgenstunden... aber nachts schläft der im Gegensatz zu manch deutscher Kirchenglocke auch.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

138

Sonntag, 9. November 2014, 17:40

Jaja das Frankenland - Deutschland in seiner rückständigsten Form (außer Teilen der Zone vielleicht).

Vielleicht gibt es sogar Menschen die auf die Dorfgemeinschaft :dünnpfiff: und einfach Ihre Ruhe haben wollen.....also liebe Bimmelfreunde - Ihr steht auf der roten Liste die Bimmel wird aussterben.... :corräkt:

Frei nach dem Motto:

Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Bimmelterror... ööhm

Wir wissen wie man feiert

Ihre Kirche

139

Sonntag, 9. November 2014, 18:21

Jaja das Frankenland - Deutschland in seiner rückständigsten Form (außer Teilen der Zone vielleicht).


Zone? So langsam zweifle ich am Oberstübchen :batsch: :Günni:

Edit by Travelamiga: Zitat repariert
"Fliegen ist ungefährlich, wenn man genau so oft landet wie startet"

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 710

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 9. November 2014, 18:26

Im Bayerischen Wald ist es auch noch so, dass das Kirchengebimmel dazu gehört. Da würde sich keiner öffentlich darüber aufregen. Das wäre der Ausschluss aus der Dorfgemeinschaft. Für uns Stadtmenschen nciht ganz verständlich, aber es ist nun einmal so. Ich staune bei den Besuchen dort auch immer wieder und kann manches nicht fassen.

Was Smartphone, Handy und Internet betrifft, ebenfalls tote Hose. Kein Empfang. :D
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Ähnliche Themen