Anmelden oder registrieren!

Epprechtstein

unregistriert

21

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 11:36

Ich bin Atheist, folge aber durchaus der Meinung von La Mujer!

22

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 11:47

Die Frage, die gestellt wurde, könnte ja auch durchaus lauten: Hält die Kirche ein Dorf zusammen?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 11:59

Wenigstens stellt sie sicher, dass alle zur gleichen Zeit wach werden :cool:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

24

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12:13

Im Sommer, bei offenem Schlafzimmerfenster stört das Glockenschlagen schon ein wenig.....Da ich ca. 500 m von der Kirche entfernt wohne, kann ich damit noch leben.

Die Leute im Dorf bei der Kirche haben da wohl eine andere ansicht.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12:27

Die Frage, die gestellt wurde, könnte ja auch durchaus lauten: Hält die Kirche ein Dorf zusammen?

Nachdem die Tendenz heutzutage eher in die Richtung geht Traditionelles als antiquiert zu sehen sage ich – Nein!
Es sei denn es handelt sich um eine (Dorf)gemeinschaft in der noch Wert gelegt wird auf die Vermittlung und das Leben von Traditionen und Werten.
Bestes Beispiel Gozo. Auf 67 km² sind 43 Kirchen verteilt und nicht nur kleine Dorfkirchen. Dort würde keiner auf die Idee kommen das Gebimmel zu ver- oder zu beklagen. :ironic:
Aber um nochmal zur Eingangsfrage zu kommen. Die Kirche darf ein Dorf nicht kaputt machen. Sie kann auch ein Dorf nicht kaputt machen, sondern das machen die Ignoranten, die nicht mit ihr leben können. :KSM: :cool:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (16. Oktober 2014, 12:29)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 453

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12:54

Ich brauch das Gebimmel auch nicht, meinetwegen sollen sie zur Messe und zu Anlässen läuten, aber nicht damit die Leut´ wissen wie spät es ist und schon gar nicht in der Nacht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

maxi

Gesperrter User

  • »maxi« wurde gesperrt

Beiträge: 959

Wohnort: Bürmoos salzburg

Beruf: Pensionist früher Buchbindereichef in einer großen druckerei

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 13:02

@ La Mujer

genau so ist es :thumbsup: :corräkt: :TOP:

Thorben-Hendrik

unregistriert

28

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 13:58

Ach ja - direkt gegenüber der Kirche ist ein kleines Hotel, die Besitzerin hat den Kampf bereits mehrmals aufgenommen und verloren. Erreicht wurde lediglich, dass die Glocke zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr schweigt. Mehr war nicht drin ...

Und damit wird die Frau und die umliegenden Geschäfte nachhaltig geschädigt...unglaublich diese Kirche! :mecker:

Thorben-Hendrik

unregistriert

29

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:04

Im Grund genommen sollte man sich fragen wer zuerst da war. Das mit den Beschwerden um Kirchenglocken ist genauso doof wie aufs Land zu ziehen und sich dann über den Hahn aufregen, der morgens kräht. Ich bin kein überaus christlicher Zeitgenosse, aber ich finde man braucht nicht alles der „Zeit anzupassen“ bzw. Althergebrachtes als überholt sehen. Mit welcher Begründung eigentlich?
Vielleicht weil wir ja alle so modern und fortschrittlich sind und eine Novität die nächste jagt? Aber wenn gesundheitsmäßig oder mit was auch immer der Ar* auf Grundeis geht, besinnt sich doch der ein oder andere auf ein scheinbar auch nicht mehr zeitgemäßes Ritual – das Beten. :ironic:
Kirchenglocken sind ururalteTradition und ja, ich wohne ein paar Meter neben einer Kirche und nein mich stört das Gebimmel keineswegs und ich bin auch nicht schwerhörig. Allerdings gibt’s immer wieder welche, die sich aufregen und das sind meist die, die noch nicht lange im Gebiet wohnen.
Mich stören beispielsweise mehr meine lieben Mitmenschen, die um Mitternacht aus der Kneipe fallen und sich vorm Haus unterhalten als wäre es hellichter Tag.
Für mich sind Kirchenglocken eine der wenigen Traditionen, die wir in unserem Land noch haben (dürfen) und da bin ich eigen wenn ich sage „schlafts oder wohnts doch dann bittschön woanders oder kaufts euch Ohrstöpsel!“ :corräkt:


Total am Thema vorbei! :mööööööp:

Seit wann ist Ruhestörung durch Kirchturm Uhren Christliche Tradition :cool:

Traditionen wie andersgläubige Zwangstaufen und Hexen verbrennen wurde auch abgeschafft eigentlich schade! :ratlos:

Werden auf Gozo noch Hexen verbrannt oder haben die sich von dieser Tradition verabschiedet und warum ? :denk:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (16. Oktober 2014, 14:08)


30

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:06

Wir wohnen schräg gegenüber einer Kirche mit angeschlossenem Kloster. Die Glocken läuten wie bei revealmap zu jeder 1/4 Stunde, ganzen Stunde, zur Messe und immer 20 vor 12, sowie 20 vor 18 Uhr, glaub ich :denk: dann aber ca. 'ne viertel Stunde. Auch ich bin nicht schwerhörig, aber gestört hat mich das Gebimmel eher selten. Man bekommt es mit der Zeit gar nimmer mit. Beim Telefonieren fragte mal derjenie am anderen Ende der Leitung was bei uns los sei? Was das für'n Gebimmel wäre? Ich hatte das nicht so bewusst wahrgenommen :skeptisch:
Für mich gehört es dazu, war immer da! Als Kinder wurden wir noch von den Patern verjagt beim Verstecken spielen in den Nischen der Kirche :HC: Unsere alte Nachbarin erzählte oft ujnd gern davon, dass sie als Kinder noch die Glocken läuten durften. Sie freuten sich immer auf das "schaukeln am Glockenseil" :ironic:

Beim Beschweren sind hier auch meist die Leute vorne dran welche "zugezogen" sind. Da beschwert man sich dann auch über den 5 Tage währenden Krach eines Volksfestes welches seit über 1000 Jahren veranstaltet wird. Sicher freute auch ich mich als Kind mehr über das Fest, aber :cool: Mei, die paar Daag geh'n a rum :mööööööp:


Mit Kirche haben wir nix am Hut trotzdem wwäre ich nie auf die Idee gekommen mich über das Geläut der Kirchenglocken zu beeschweren :ratlos:



Dass es für Hoteliers/Dienstleister schwieriger ist damit umzugehen, wenn sich Gäste/Kunden, darüber beschweren kann ich allerdings nachvollziehen. Die gemeinsame Suche nach Lösungen wäre wünschenswert.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Thorben-Hendrik

unregistriert

31

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:12

Noch mal ganz deutlich der "Ort" leidet unter dem Gebimmel - die Hotelpreise sind niedriger - die Hotels bekommen keine Auslastung weil wer einmal dort war bucht nächstes Mal wo anders oder auf der grünen Wiese!
Viele sind auf diese Einnahmen angewiesen....kann man sich da leisten zu sagen...dann bucht eben wo anders? :cool:

Darf die Kirche den Ort so schädigen?
Ist das mit der kirchlichen Tradition vereinbar-bar? :denk:
Lärm-Mobbing?

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:31

Als Nichtchrist würde ich auf die Barrikaden steigen! Bin da vorbelastet. Hatte mal ne Wohnung inmitten von einer eangelischen und einer kaholischen Kirche. Kaum hatte die eine ihre "Webemaßnahme" eledig begann die andere und umgekehrt!

Vor allem am Sonntag Vormitag war das schlimm!

Einmal hatte ich eine Urlaubpension direkt gegenüber einer Kirche...alle 15 Minuten mindestens ein Glockenschlag... zur vollen Stunde wurde glockenmäßig durchgezählt. 24 Stnden am Tag! :kuller: ein Heidenspaß!!

Epprechtstein

unregistriert

33

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:34

Wenn es die Kirche schafft, einem Heiden Spaß zu bereiten, ist doch alles in Ordnung... :ironic: :kuller:

34

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:37

Im Gegensatz zu dem sakralen Glockengeläut (Angelus Domini, Betzeitläuten, Gebets- und Gedächtnisläuten,
Läuten während gottesdienstlicher Handlungen usw.) besitzt das weltliche keinerlei rechtlichen Schutz, sondern ist lediglich als Tradition anzusehen. Die Tradition des Kirchengeläuts ist durch die Religionsfreiheit im deutschen Grundgesetz
(Die Religionsfreiheit wird durch den Art. 4 GG sichergestellt. Über den Artikel 4 hinaus enthält Art. 140 GG i.V.m. den Vorschriften der WRV zusätzliche Regelungen, die zur Religionsfreiheit gehören.
Nach dem BVerfG handelt es sich bei Artikel 4 um ein umfassendes Grundrecht, welches sowohl die Religions-, die Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit schützt.)
geschützt.

Das Grundrecht der ungestörten Religionsausübung steht somit über dem individuellen Ruhebedürfnis, somit gelten auch die Bestimmungen des Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm für sakrales Glockengeläut nicht. Daraus ergibt sich, dass Anwohner sakrales Glockengeläut hinzunehmen haben.
Das weltliche (z.B. Stundengeläut) hat keinen rechtlichen Schutz.

http://www.juraforum.de/lexikon/glockengelaeute
Freedom's just another word for nothing left to lose...

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:07

Total am Thema vorbei! :mööööööp:

Seit wann ist Ruhestörung durch Kirchturm Uhren Christliche Tradition :cool:

Traditionen wie andersgläubige Zwangstaufen und Hexen verbrennen wurde auch abgeschafft eigentlich schade! :ratlos:

Werden auf Gozo noch Hexen verbrannt oder haben die sich von dieser Tradition verabschiedet und warum ? :denk:


Wieso am Thema vorbei? Tatsache ist, dass es Kirchenglocken und die Geräusche die sie verursachen schon länger gibt als die Menschen die sich drüber aufregen. Tatsache ist auch, dass du statt sachlich zu bleiben zu Verallgemeinerungen greifst. Ich lese meine Ausführungen schon zum x-ten Mal durch und kann nirgends entdecken, dass ich über Zwangstaufen oder Hexenverbrennungen referiert habe. Aber es sei dir verziehen. Ist ja auch nicht leicht meine Argumentation zu widerlegen. :mööööööp:
Ich hab auch nicht behauptet, dass Ruhestörung durch Kirchturmuhren Tradition ist, sondern dass das dem Gebimmel eine Tradition zugrunde liegt. Was jemand unter Ruhestörung versteht ist ein völlig anderes Thema.
Die Menschen auf Gozo verbrennen keine Hexen mehr. Sie sind modern und zukunftsorientiert wie wir. U.a. mit einem Unterschied, sie stören sich nicht an Kirchenglocken. Das kommt wohl davon, dass sie entgegen uns Deutschen andere Hobbies als Nörgeln und Jammern haben.
Wegen meiner darf sich jemand gerne über den Lärm von Kirchenglocken aufregen. Mir entlockt das eben nur ein müdes Grinsen, denn für mich ist das im Gegensatz zu dem Lärm und der Hektik tagtäglich Musik in meinen Ohren. :ironic:



@Epprechtstein
:corräkt:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (16. Oktober 2014, 15:09)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:21

Ich weiß, es ist unhöflich eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten, aber hat das Hotel alles getan um für Ruhe zu sorgen? :denk:
Gesetz hin oder her. In Bayern gabs vor Jahren einen Fall da hat ein (!) Einwohner einer Ortschaft erreicht, dass die Glocke zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verstummt. Unmöglich ist es also nicht. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

37

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:27

In Bayern gabs vor Jahren einen Fall da hat ein (!) Einwohner einer Ortschaft erreicht, dass die Glocke zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verstummt. Unmöglich ist es also nicht.



Hatte ich oben extra erwähnt, dass das weltliche Gebimmel (stündliches Geläut) gerichtlich eingeschränkt werden kann :mööööööp:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

38

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:33

... nur möchte nicht jeder Gast im Urlaub um 06.00 Uhr aus dem Bett gebimmelt werden. Das dürfte auch für den ein oder anderen Geschäftsreisenden gelten.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

39

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:41

Dann müssen die Hoteliers zum Bundesverfassungsgericht, den Einwohnern scheints ja nicht zu stören.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 700

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 15:42

Gab es da nicht mal ein Lied von Fredl Fesl, ich glaube das hieß der Glockensong? :kuller:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Ähnliche Themen