- ich verabscheue lediglich Verlogenheit, Ignoranz und Dreistigkeit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (17. März 2017, 10:35)
...wer Institutionen über geltendes Recht stellen will , der ist m.M.n. im vollen Umfang strafbar.
Danke für das Feedback.Mag ja alles sein und Du magst irgendwie leider auch Recht haben @WXYZ![]()
In den meisten Deiner Beiträge kommt aber immer wieder durch, dass Geld/Macht für Dich vor Gerechtigkeit steht.
Gerade in Deinem letzten Absatz schreibst Du deutlich, dass man ein Verbrechen mit einer symbolische Abstrafung abtun sollte.
Unfassbar !! Du spielst Dich hier einerseits in gewissen Situationen als Moralapostel auf, indem Du User ermahnst, dass ein Forum kein Rechtsfreier Raum ist und andererseits verlangst Du für Kapitalverbrecher symbolische Strafen.
Jetzt erkläre bitte mal einem jungen Menschen den (Un)Sinn von Ehrlichkeit und Gerechtigkeit.
Erkläre einem jungen Menschen warum dieser mit einer gefälschten TÜV-Plakete mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren rechnen kann und warum "jemand" der es Millionanfach tut
weiterhin an den Banketts der Politiker als Ehrengast begrüßt wird.
Und Nein ! Ich habe keinen Frust- ich verabscheue lediglich Verlogenheit, Ignoranz und Dreistigkeit.
.... und mal unter uns. Es würde niemanden Schaden, wenn ein paar Verantwortlich für dieses Verbrechen bestraft werden.
Deutlich größerer Schaden entsteht allerdings, wenn die Politik weg schaut und somit mitten im Verbrechen mit drin steckt.
Ich denke aber, dass das Thema "VW Mogelskandal" sowieso beendet ist und demnächst der Vorhang hinter ein dunkles Kapitel fällt.![]()
Daher bin ich auch raus hier![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (17. März 2017, 15:01)
* Zweitens habe ich niemals die Position vertreten, dass Macht und Geld vor der Gerechtigkeit angesiedelt ist. Das unterstellst Du mir oder Du interpretierst es (mal wieder).
Im VW Abgas-Skandal geht es nicht mehr um Justitia vs VW, sondern um das Macht-und Mächtigkeitsspiel zwischen Justitia und der VW Group. Auf der einen Seite das Gesetz mit den ausführenden Organen Staatsanwaltschaft und Gerichte, die sich beweisen müssen. Auf der Gegenseite um den Gewinn oder Verluste von vielen Milliarden Euro, die eine derartige Dimension haben, dass man schon gewisse Risiken bereit ist einzugehen.
ohne Worte... Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (17. März 2017, 16:13)
es wäre der Diskussion hilfreicher sich nicht in Widersprüche zu verstricken, das machen schon die betroffenen Funktionäre des VW-Konzern.
ich bin hier ebenfalls raus! ....ob das nun eine neutrale feststellung über die möglichkeiten der auswirkung einer strafrechtlichen verfolgung sein soll, oder ob dieser absatz deine persönliche meinung wiederspiegel, die verfolgung auf dieser ebene einzustellen???Drittens sei erlaubt, dass ich auf die juristische Seite hinweise. Du forderst die Bestrafung von bestimmten Personen. Würde also z.B. ein VW-Vorstand rechtskräftig wegen Betrug verurteilt (Strafprozess), könnten sich daraus Tausende von Zivilprozessen ergeben, weil dann nämlich die Straftat (Betrug) durch die Verurteilung in einem Strafprozess offenkundig würde. Und das hätte dann weitreichende Folgen für die VW Group.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superfx« (18. März 2017, 22:08)
nö noch nicht, erst wenn ein Boss in US-Haft geht....dann kommt der richtige Einbruch der "Mogelaktie"
- die Politik läßt sich mal wieder vorführen und von der Autoindustriemafia
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (2. August 2017, 15:46)
Volksvertreter die so Beschlüsse verfassen erinnern mich immer an Einzeller , doch wo ist da das Hirn
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (3. August 2017, 14:21)
Alle müssen sich wandeln. Die Wirtschaft, die Politik und genau so wir alle. .
, da wir bei kleinsten Vergehen knallhart bestraft werden.