Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aber allgemein gesprochen haben die türkischen Hotels eigentlich alle eine Trockenmöglichkeit für Badesachen auf den Balkonen. Schon alleine, weil es hässlich aussieht, wenn Gäste Handtücher, Badeanzüge und sonstiges über die Balkonbrüstungen hängen
An den Pools und überall da, wo Menschen barfuß unterwegs sein könnten, gibt es aus Sicherheitsgründen in aller Regel Plastikbecher. Mal Einwegbecher, mal Hartplastik - je nachdem. Gläser wären zu gefährlich - jeder kann mal aus Versehen eins fallenlassen, der nächste tritt in die Scherben und schon gibt es ein Problem. So schnell, wie das passiert, kann kein Personal der Welt flitzen um die Scherben aufzukehren. Das wird wahrscheinlich auch so im Jacaranda sein.
Die ein oder andere Behandlung mit einem feuchten Lappen und Putzmittel brauchen sie bis zur Eröffnung aber schon noch
Im Erdgeschoss der Bungalows sind ja die Familienzimmer mit direktem Poolzugang (Treppen in den Pool fehlen noch, vielleicht sind sie Ende Februar schon da). Die brauchen m. E. Schatten auf der Terrasse, sonst kann man die dort wohnenden Gäste, die die Terrassen intensiv nutzen, nach 2 Tagen rotverbrannt aus dem Pool fischen und sie können ihren Urlaub vergessen 