Er hat auch mal das Recht auf seiner Seite.
@LaMujer
versteh gerade den Hintergrund deiner Feststellung nicht. Was hat die Stewardess mit Sicherheit des Fliegers zu tun?
Und ich denke an unseren Flug vorletztes Jahr mit mindestens zwei Maturaklassen. Die Teenies waren alle vor Maschineneintritt schon gut bedient und im Flieger gab man Ihnen weiterhin AlkoholIch denke nur daran, wenn einer Im Flieger randalieren sollte o.ä. oder auch wenn mal, was gott sei dank selten ist eine Notlandung notwendig wäre .... ich möcht nicht wissen was es da für ein Gewirre gäbe.
"Er" hat eine ganz gute Taktik. In den wenigen Fällen wo "er" weiß, dass "er" Recht hat, schreibt "er".Er hat auch mal das Recht auf seiner Seite.
Da könnt was Wahres dran sein. Obwohl man von seinem Reiseveranstalter als rundum betreutes und sicher verschnürtes Pauschalpäckchen durch die Welt geschickt wird, ist man im Flieger dann doch ganz alleine den Gefahren ausgesetzt. Da hilft die bloße Anwesenheit eines Flugbegleiters enorm.... will heissen, man ist "da oben" nicht ganz auf sich gestellt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (12. Juni 2012, 16:44)
In manchen Reihen siehts nach Ankunft trotz Flugbegleiter aus wie auf`m Schlachtfeld.
Ein Flugbegleiter putzt nicht! Das macht das Reinigungspersonal nach dem Flug!
Ich hab noch nie in einem Flieger ein Essen gekriegt, dass ich in einem Restaurant nicht postwendend in die Küche zurück geschickt hätte.
Da wird dann ein Arzt im Flieger ausgerufenDrittens: Es gibt auch Fluggäste, die während des Fluges gewisse Ängste entwickeln und diese nicht in den Griff bekommen oder gesund-
heitliche Probleme wie Kreislaufkollaps o.ä. die dann sofortige Hilfe benötigen.