Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (21. Juni 2018, 16:11)
Und an verkaufsoffenen Sonntagen ? Während sich die Mehrzahl der Einzelhändler beteiligt, bleiben die Reisebüros mehrheitlich geschlossen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (22. Juni 2018, 08:01)
Und an verkaufsoffenen Sonntagen ? Während sich die Mehrzahl der Einzelhändler beteiligt, bleiben die Reisebüros mehrheitlich geschlossen.
Was den Reisebüros in z.B. NRW und nicht nur dort verboten ist. Das Ladenöffnungszeitengesetz gilt ausschließlich dem Handel und nicht dem Dienstleistungssektor (Ausnahme ist die Shop in Shop Variante in Kaufhäusern. Kollegen wurden bei Nichteinhaltung
mit Bußgeldern geahndet.
Was das jetzt aber mit dem Thema zutun hat, erschliesst sich mir jedoch nicht![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cuate« (22. Juni 2018, 11:42)
Vordergründig auf die Eurocontrol und die Flugstreiks in Frankreich zu veweisen, ist ja nur ein Teil der Medaille. Natürlich hat man sich auch aus meiner Sicht erheblich übernommen. Sowohl, was die Personalstärke der für Eurowings fliegenden Gesellschafen wie Eurowings Deutschland, Eurowings Europe, Germanwings, LGW Luftverkehrsgesellschaft Walter (um nur bei der Kurz- und Mittelstrecke zu bleiben) betrifft, als auch bei der Anzahl der im 1. Halbjahr 2018 zur Verfügung stehenden Maschinen betrifft. Ist also etliches eher hausgemacht. Die Erwartungen aus dem Hause Lufthansa an ihren Günstig-Ableger hinken also deutlich dem Zeit- und nicht zuletzt Wirtschaftsplan hinterher.
Dazu noch ein Artikel auf airliners.de
http://www.airliners.de/bei-eurowings-bl…ansage-88/45498
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (11. Juli 2018, 15:22)