Ist ja soweit im Grundsatz auch in Ordnung, soweit man nicht gegen geltendes Recht verstößt. Das es "Grauzonen" gibt, damit kann man Leben. In übrigen gibt es Länder - wie z.B. die USA - wo ein Trinkgeld von mindestens 10% (besser noch etwas mehr) zwar nicht vorgeschrieben ist, aber als unausgesprochenes Gesetz gilt. Und wie die Praxis in arabischen Ländern ausschaut, weiß wohl jeder. Auch "Coperto" (Service/Gedeckgebühr) ist in Italien die Regel und nicht die Ausnahme. Und wie das Thema auf Kreuzfahrtschiffen behandelt wird, dürfte auch jedem bekannt sein.Gerade in Italien kennen wir das von etwas "besseren" Restaurants so, dass die 10% Trinkgeld oft automatisch mit auf der Rechnung sind.
Man wird aber im "Kleingedruckten" darauf hingewiesen, oder es steht irgendwo .........![]()
In Portugall haben wir hin und wieder mitbekommen, dass man für "5 Oliven und Brot" (was man automatisch hingestellt bekommt) 5.-€ und mehr zahlen soll und zwar auch dann,
wenn man es gar nicht angerührt hat (!). Wir haben die Köstlichkeitendaher immer sofort zurück gegeben.
Es gibt immer wieder Methoden ans Geld anderer Leute zu kommen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (7. Juli 2016, 08:38)
....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (25. September 2016, 22:35)
Normalerweise hab ich auch eine Buchungsbestätigung auf der steht was zu bezahlen und was zu leisten ist.
sind sich vorab zu informieren, dann müssen sie wohl immer wieder Lehrgeld zahlen.....nach dem Motto....Mailand oder Madrid.....hauptsache Italien
es gab auch lustige Beiträge, z.B. das Motordreirad, wo die stille Hoffnung herschte das er sich evtl. den Hals abfährt. Leider beauftragte er Testfahrer....
.
. Dieses Jahr ist allerdings eine Katastophe für die Betreiber: Sie sind flankiert von Hotelneubauten bzw. Baustellen und nicht allzu bequem erreichbar. Da kommt kaum noch wer hin, um einzukaufen oder gar zu speisen. Wenn sich einer dahin verläuft, dann nur, weil er gucken will, was da gebaut wird. Ich habe mir auch die Baustellen angeschaut und wollte im Shop eigentlich nur eine Flasche Wasser und Zigaretten kaufen. Man war untröstlich, dass ich (morgens um 11.00...das ist echt noch nicht meine Zeit für Hochprozentiges, schon gar nicht, wenn ich noch Auto fahren will/ muss
) noch keinen hausgemachten Honig - Raki kosten wollte und dankbar, dass ich mich auf ein Gespräch mit dem Chef eingelassen habe, der geradezu verzweifelt versucht hat, die wenigen Passanten, die vorbeikamen, in seine Taverne zu locken. Zum Abschied gab der Chef mir noch einen Riesenbeutel bzw. einen einfachen, großen Plastiksack kretischen Bergkräutertee mit. Handgesammelt und selbstgetrocknet von seiner über 90jährigen Mutter, die in den Bergen ein einfaches Leben mit Esel und allem was dazugehört, führt. Als Dank für die aufmunternden Worte. Sagte er zumindest. Ob das nun wirklich so ist, sei dahingestellt... aber mit den Minibeutelchen, die sonst so in den Geschäften für teures Geld verkauft werden, hat das nichts zu tun. Jedenfalls wollte ich gerne etwas in die Trinkgeldkasse werfen, was man aber entschieden ablehnte. Den Tee sollte ich aber bitte auch uuuuuuunbedingt mitnehmen. Letzeres stellte sich bei Abreise volumenmäßig als etwas schwierig heraus. Aber die Zimmerfee hat sich sehr über den Tee gefreut
.
Ich wollte spontan eine Kugel Eis probieren. Der etwas betagte, aber sehr freundliche Vater des Eigentümers/ Betreibers war da und bat mich in verhältnismäßig gutem Englisch doch in 10 Minuten nochmal zu kommen, weil sein Sohn bei der Bank war, er nur zwischendurch auf den Laden aufpasst und sich nicht wirklich damit auskennt. Ich meinte, dass das kein Problem sei und ich nur eine Kugel Eis in der Waffel kaufen will (Fehler meinerseits!!!). Der ältere Herr machte sich ans Werk - was ein fataler Fehler war. Zwar zimmerte er mir für € 1,50/ Portion etwas auf die Eiswaffel, was hierzulande locker als 5 - 6 Eiskugeln bzw. als Rieseneisbecher für 2 Personen durchgehen würde und er war nicht zu stoppen... aber er hatte extrem ungepflegte Hände, wahnsinnig lange, gelb verfärbte Nägel mit Unmengen Dreck darunter und Nagelpilz obendrein
. Sorry, aber das war mir nun doch zuviel "bio". Nun ja... ich habe artig bezahlt, mich wegen hygienischen Bedenken nicht getraut, das Eis zu kosten und es in der nächsten Mülltonne (außer Sichtweite der Eisdiele) entsorgt. Das mag ein wenig kleinkariert klingen, aber ich konnte das Eis nicht essen. Kopfkino