Warum soll es wirtschaftlich gesehen ein Vorteil sein, ein Restaurant auschließlich vegan zu betreiben ?
Ich kann doch beides anbietenund mich ggf. auf beides spezialisieren
Das ist einfach ...
Du kannst als reines Veganes Restaurant mehr Produkte anbieten, weil das Lager nicht für andere Lebensmittel belegt werden. Ähnlich ist es bei den +18 Hotels - da kannst den normalen Pool größer machen weil du keinen Kinderpool brauchst.
Außerdem möchte ein Veganer seine Lebensmittel nicht in der Nähe von Fleisch zubereitet wissen ...
JEDES Reisekonzept!! hat wirtschaftliche Gründe!
außer, dass ich 500€ für einen Spielplatz spare, die ich dafür in Liegestühle investieren kann
Ob es wirtschaftlich erfolgreicher läuft als eine MC-Doof Filliale weiß ich nicht - daher meine Frage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (4. Mai 2016, 16:14)
)... in einem Hotel ohne Kinder hat man in aller Regel z. B. weniger Reinigungsaufwand. Ganz egal, wie sehr Eltern nun auf ihre Kinder achten oder auch nicht. Keine Kinderstühle/ Wickeltische, die permament gereinigt und desinfiziert werden müssen, kein Chaos am Schokobrunnen auf dem Dessertbuffet, keine gebrauchten Windeln, die achtlos im Mülleimer am Pool oder sonstwo entsorgt werden, keine Windeleimer, die geleert werden müssen, weniger von eisverschmierten Kinderhänden betatschte Glasscheiben und Stühle, die entsprechend öfter geputzt werden müssen, weniger verschüttete Limonaden/ Säfte, eher seltener versandetes Strandspielzeug oder Luftmatratzen auf Balkonen und Zimmer, weniger "menschliche Missgeschicke" von Kleinkindern in den Betten, etc..
. Insofern ist schon alleine der Reinigungsaufwand/ Personalbedarf in einem Adult Only - Hotel eher geringer. Auch an Hardware kann in einem Adult Only Hotel gespart werden - das ganze Kinderequipment braucht man da ja nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »urlaub-ohne-kinder« (4. Mai 2016, 17:58)
Die überwiegende Anzahl unserer fast 700 gelisteten Hotels sind im oberen und hohen Preisniveau. Das liegt sicher zum einen daran, dass viele gutbetuchte Dinkis buchen, zum anderen daran, dass viele ältere Semester buchen, deren Kinder schon aus dem Haus sind.
und Deine Rechenbeispiele geradezu lächerlich
In Punkto deiner Kalkulationsbeispiele habe ich "Sinngemäß" vom derzeit einzigen veganen Sternekoch genau das GEGENTEIL gelesen 
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (4. Mai 2016, 23:00)
Vermutlich sind es aber auch nur Argumente vollkommener Ahnungslosigkeit.
@AramisSorry Sina, oft bin ich Deiner Meinung, aber Deine Argumente sind dieses mal wirklich so dermaßen an den Haaren herbei gezogen, dass ich nicht weiß ob ich lächeln soll, oder einfach nur Kopf schütteln soll, oder mich fremd schämen soll. Vermutlich sind es aber auch nur Argumente vollkommener Ahnungslosigkeit. @WXYZ Deine Fantasie ist sehr abenteuerlichund Deine Rechenbeispiele geradezu lächerlich
In Punkto deiner Kalkulationsbeispiele habe ich "Sinngemäß" vom derzeit einzigen veganen Sternekoch genau das GEGENTEIL gelesen
Ich vermute, Du rechnest Dir die Welt mal wieder so zurecht, wie es Dir gerade passt![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (5. Mai 2016, 10:01)
...und es ist mir wurscht, ob ich das "darf"
Welche wirtschaftlichen Gründe hat das Reisekonzept "Adults Only" ?

Lass ihn kalkulieren und uns zum Thema zurückkehren...![]()
Für mich ist ein Hotel-/Gastrokonzept, gleich welcher Art nicht als diskriminierend zu verstehen, eher als freie Entscheidung des Betreibers.
Begründen sollte das in der Gesellschaft keiner müssen, das wirtschaftliche Risiko trägt er doch auch allein!
Wenn nächstes Jahr wieder Bundestagswahlen sind, unsere Räume auch für Wahlveranstaltungen genutzt werden, kann ich heute und hier schon eines sicher zu meiner persönlichen Freiheit sagen: Ich werde Fraukes Steigbügelhaltern die kalte Schulter zeigen...und es ist mir wurscht, ob ich das "darf"
![]()
Genau so ist es.Gemeint ist wohl Paul Ivic, der hat mit veganer Küche einen Michelinstern erkocht
Aber nicht desto trotz, der Hotelier macht sein Geld mit Gästen die KEINE Kinder im Hotel haben wollen, egal ob das den Eltern passt oder nicht.
Wenn es sich nicht rechnet tut er's nicht.....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (5. Mai 2016, 10:54)
Gemeint ist wohl Paul Ivic, der hat mit veganer Küche einen Michelinstern erkocht
..
und nicht vegan.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (5. Mai 2016, 20:57)


und der Rest unserer Siedlung vermutlich auch.......
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (5. Mai 2016, 21:19)