Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (20. August 2011, 06:08)
Auch unser Stammhotel gibts nur mit AI. Allerdings kann ich die Assoziationen von Anna nicht so ganz nachvollziehen, denn ich konnte im Hotel noch keine Klientel der von ihr angesprochenen Sorte Urlauber entdecken.Was mich stört sind die Assoziationen die bei AI nahezu automatisch ins Thema einfließen!. Ignoranten die das Hotel eh nie verlassen! Schlecht erzogene Kampftrinker - die Tellerhäufer bzw. Nichtaufesser!
Nun, man sollte nicht unbedingt ein 3*-Hotel buchen, egal in welchem Land! Denn das ist eher in der Preisklasse der jüngeren Leute, die erste Erfahrungen mit AI machen und der Meinung vertreten, jeder Euro "`raussaufen" zu müssen! Ich - und ich glaube nicht nur ich- kann viele Beispiele von hervorragenden AI-Hotels nennen, in denen dieses Verhalten verpönt ist!Es ist dann aber auch immer das Klientel, wo man es auch erwartet, sich so zu verhalten.
die Klischeeschublade: Erstmal wird beim Frühstück ordentlich reingehauen. Muss ja für den ganzen Tag reichen. Blooooooß nicht mittags irgendwo eine Kleinigkeit essen - das muss ja schließlich extra bezahlt werden (und gerade im 5 - Sterne - Bereich oftmals nicht allzu knapp. Da kostet ein z. B. griechischer Salat an der Poolbar durchaus mal seine € 14,-
). Falls die sättigende Wirkung des überaus reichlichen Frühstücks doch nicht ausreichen sollte, wandern sicherheitshalber noch ca. 2 kg Äpfel, Pfirsiche, Bananen, etc. sowie 5 - 6 reichlich belegte Brötchen mehr oder weniger diskret in die Strandtasche. Ein Großteil davon wird dann gegen Abend meist entsorgt oder schimmelt auf dem Zimmer vor sich hin. Dann hat man nach ein paar Tagen auch endlich einen Grund, sich über diverse Ameisenstraßen oder Cucarachas zu beschweren. Vielleicht springen ja ein paar Gratisgetränke dabei raus
Wenn man Kinder dabei hat, geht der Stress erst richtig los: Eine Limonade hier, ein Eis da, mittags kommt dann doch der kleine Hunger (und garantiert nicht auf das, was Mutti in ihrer Strandtasche gebunkert hat) - und alles kostet extra.
Und dann geht's los: mitnehmen, was geht. Sich mehr als ordentlich sattessen. Man hatte ja schließlich kein Mittagessen
Wer ganz geizig oder klamm ist, teilt sich mit seinem Partner sogar eine Halbliterflasche Wasser zum Essen. Und danach an der Bar wird auch wieder im Kopf mitgerechnet, was das alles kosten wird
Ich habe sogar schon Urlauber beobachtet, die sich an der Hotelbar eines 4 - Sterne - HP - Hotels die leeren Biergläser mit Dosenbier aus Mutti's Handtasche aufgefüllt haben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (22. August 2011, 19:44)
Das nenne ich mal ne neue Überlegung zum Thema! Finde ich
Fast in jedem Bereich herrscht AI - Getränke bei MC Doof, Kaffee bei IKEA, Telefon/Internetflatrates, Musikdownloads, und und und Der Käufer wird ja quasi in die Richtung AI erzogen und merkt es oft gar nicht. Wir haben es natürlich alle verstanden aber manch anderer legt drauf