Wie immer gibt es bei solchen Veränderungen
Anlaufprobleme, mal mehr, mal weniger. Dahinter stehen technische Prozessketten, die noch über Reserven verfügen. Auch das ist völlig normal.
Hätte bei diesem Fallbeispiel alles perfekt geklappt, hätte die negative Erfahrung dieses Testreporters so den Weg in die Öffentlichkeit kaum gefunden. Schlechte Nachrichten sind eben "gute Nachrichten". Davon lebt die Stiftung Warentest seit Jahrzehnten.
Das alles wird natürlich nicht den weiteren Fortschritt im bargeldlosen Zahlungverkehr verhindern. Es sind halt nur Anlaufprobleme die aber gerne bestimmte Bedenkenträger zu der Aussage treiben:
"Siehste habe ich doch immer gesagt, funktioniert doch nicht". Gerne noch am Satzende verstärkt dem überzeugenden Argument:
"Alles Quatsch".
Ab wann wir nicht mehr mit Bargeld bezahlen werden - keine Ahnung ? Der Zeitpunkt kommt verbindlich, ob in 10, 20 oder 25 Jahren wird man sehen.
In Anlehnung an den Titel dieses Thread
("Demnächst kein Bargeld mehr") sei die satirische Anmerkung erlaubt, dass es in Griechenland nur noch eine Frage von Tagen sein könnte.