Anmelden oder registrieren!

881

Dienstag, 13. April 2021, 15:51

Markteinführung von J&J Impfstoff erst mal verschoben.
Auch hier gab es Blugerinsel, deren Zusammenhang mit dem Impfstoff erst einmal geprüft werden müssen.

https://www.t-online.de/nachrichten/pano…ohnson-aus.html
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

882

Dienstag, 13. April 2021, 16:03

Wer noch eine visuelle Anleitung für die Benutzung eines Corona-Schnelltests benötigt, der wird auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums fündig:

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

883

Dienstag, 13. April 2021, 17:06

Markteinführung von J&J Impfstoff erst mal verschoben.
Auch hier gab es Blugerinsel, deren Zusammenhang mit dem Impfstoff erst einmal geprüft werden müssen.

https://www.t-online.de/nachrichten/pano…ohnson-aus.html


Ja, ist nämlich auch ein Vektor Impfstoff, so wie AstraZeneca.

884

Dienstag, 13. April 2021, 18:55

Wenn es so einfach wäre. brauchte man diese Impfstoffe nur einzustampfen. Aber ist nur ein Indiz ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

885

Mittwoch, 14. April 2021, 08:06

@cuate

Nöö, denn würden nämlich die weltweiten Bestell-Länder viele Milliarden Euro zahlen müssen, hätten aber den Impfstoff von z.B. AstraZeneca und Johnson & Johnson nicht mehr zur Verfügung.

Beide Hersteller würden nämlich auf die Zahlungen bestehen, denn Impfschäden die sich im Bereich von 0,001% und noch geringer bewegen, dürften wohl kaum ein Grund sein, dem Impfstoff nicht mehr zu nutzen. Zudem wäre es schwierig und enorm aufwendig, den Herstellern ein Versäumnis nachzuweisen.

Würden (Hypothese) beide Impfstoffe ausfallen, könnte sich der Impfdurchsatz um weitere Monate verzögern, was deutlich noch mehr Tote zur Folge hätte.

Das Thema "Corona-Impfung" ist einerseits ein weltweiter Kraftakt um Millionen von Menschen vor Corona Erkrankungen zu schützen. Es ist aber auch eine enormes Business, wo Milliarden Euro und Dollar mit verdient werden. Die Hersteller von AstraZeneca, BioNTech, Moderna, Johnson & Johnson, Sinopharm, Sinovac, Sputnik V, Curevac sind keine karitativen Vereine, sondern Pharma Konzerne die (viel) Geld verdienen wollen. Was im übrigen allerdings legitim ist.

886

Mittwoch, 14. April 2021, 09:27

Worauf ich hinaus wollte ist, dass die Ursache für die offenbar im Zusammenhang stehenden Todesfälle und genau so die mit irreparablen neurologischen Ausfällen einhergehenden momentan zwar eingegrenzt werden, aber letztlich noch nicht alle Details für diese gravierenden Nebenwirkungen festliegen.

Auch bei der Boeing 737MAX gab es durch die Abstürze Schäden, die gemessen an der Gesamtzahl verschwindend klein waren. Dennoch gab es entgegen den wirtschaftlichen Interessen einen totalen Flugstopp über fast 2 Jahre. Das ist das, was ich von einem unabhängig installierten Kontrollsystem ohne Wenn und Aber erwarte.

Insofern hat die jetzt eingelegte Verwendungspause in den USA ihren Sinn. Allerdings sehe ich da momentan auch einen evtl. Zusammenhang mit diesem Vorfall, derzeit Spekulation:

https://www.vienna.at/fehler-bei-produkt…auchbar/6945080

Wer sagt, dass vor der Entdeckung nicht schon J&J Impfdosen mit Inhaltsstoffen von astrazeneca in den USA verimpft wurden ?

Schlamperei in der Fertigung bei Flugzeug Herstellern und in Impfstoff-Abfüllbetrieben?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

887

Mittwoch, 14. April 2021, 10:54

Offensichtlich will die EU die Verträge mit J&J und Astra nicht verlängern.
Hintergrund sind wohl die Nebenwirkungen ...

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89841144/bericht-eu-will-impfstoff-vertraege-mit-zwei-herstellern-nicht-verlaengern.html
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

888

Mittwoch, 14. April 2021, 12:27

Für die laufende Impfkampagne wäre das unerheblich. Bis 2022 ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit Curevac der nächste große mRNA-Player bereits einige Monate auf dem Markt. Impfstoffe müsste es für kommendes Jahr mehr als genug geben.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

889

Mittwoch, 14. April 2021, 12:56

Der Zeitraum ist zu weiträumig. Wie sich das Virus bis dahin entwickelt, wird man sehen. Die Chance, daß der Brücken-Lockdown zum Dauer-Lockdown mutiert, ist relativ groß. Das ist mittlerweile tatsächlich weniger, als man erhoffen durfte. Da hilft es auch nicht, daß andere Länder noch nicht mal mit den Impfungen begonnen haben.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

890

Mittwoch, 14. April 2021, 13:06

Für die laufende Impfkampagne wäre das unerheblich. .


Jein. Es stützt und hebt zumindest die negative Meinung vieler Menschen ggü diesen beiden Impfstoffen und macht somit die Impfbereitschaft nicht besser. Auf der anderen Seite weiß man auch nicht, wann es eine Zulassung weiterer Impfstoffe gibt und wie deren Nebenwirkungen sind.
Ich gehe auch davon aus, dass der Brückenlockdown nur ein verschöntes Wort für Dauerlockdown ist.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

891

Mittwoch, 14. April 2021, 13:31

Die Chance, daß der Brücken-Lockdown zum Dauer-Lockdown mutiert, ist relativ groß.


Leider!!! Einerseits bin ich froh, dass es mittlerweile Impfstoffe gibt und denke, dass wir nur so wieder zu so etwas Ähnlichem wie Normalität zurückfinden, andererseits müssen die Imfpungen jetzt auch endlich Fahrt aufnehmen und zwar für alle, die sie möchten. Ich würde mich sofort impfen lassen, egal womit. Aber ich darf noch nicht, stehe immerhin beim Hausarzt auf der Warteliste.

Bei uns gilt ab heute wieder eine nächtliche Ausgangssperre von 21.00 - 05.00. Ich frage mich, was das bringen soll, wenn nach wie vor bei schönem Wetter unzählige Ausflügler kreuz und quer durch die Landkreise unterwegs sind, die sich dann irgendwo knubbeln. Oder mit der ganzen Familie in den Supermarkt stürmen. In anderen Ländern ist es so, dass man das Haus auch tagsüber nur aus triftigem Grund und nicht etwa für Ausflüge verlassen darf und den eigenen Landkreis genauso wenig.

Was nach wie vor fehlt, ist eine klare, sichere und verlässliche Öffnungsstrategie, denn die Akzeptanz der Maßnahmen nimmt immer mehr ab.

Dass man sich jetzt kostenlos testen lassen kann, ist nicht schlecht. Ich würde allerdings alleine die Tests nicht als Indikator für Infektionen nehmen, sondern andere Faktoren hinzuziehen. In Griechenland z. B. wird schon lange das Abwasser auf Virenbelastungen untersucht, um herauszufinden, wie hoch die Belastung in den jeweiligen Regionen ist. In Wiesbaden will man offenbar erst jetzt damit anfangen. Finde ich gar nicht mal so schlecht, denn nicht jeder lässt sich testen, aber alle müssen mal auf die Toilette :pfft: .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

892

Mittwoch, 14. April 2021, 13:45

Die Forschung das Virus über das Abwasser festzustellen läuft auch in Deutschland z.B in Frankfurt und im Berchtesgadener Land. Dort seit Anfang Dezember 2020.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass uns die vorhandenen und kommenden Impfstoffe deutlich weiter bringen. Nach wie vor ist es so, dass das Risiko durch Impfungen zu erkranken um ein Vielfaches geringer ist als an Covid19 schwer zu erkranken.

In den USA wird damit gerechnet, dass der Impfstoff von Johnson & Johnson bald wieder freigegeben wird.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

893

Mittwoch, 14. April 2021, 13:47

So, auch mal eine positive Meldung was die Impfstoffe betrifft:

Die Hersteller Biontech und Pfizer wollen bis Ende Juni zusätzlich 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an Deutschland und die übrigen EU-Staaten liefern. Dies teilt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit.

Quelle: n-tv.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 459

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

894

Mittwoch, 14. April 2021, 14:35

Dänemark stellt die Impfung mit AstraZeneka dauerhaft ein.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

895

Mittwoch, 14. April 2021, 14:48

Ich bin wirklich kein medizinischer Experte aber halte den gänzlichen Verzicht, nach all dem was ich gelesen, gehört und gesehen habe, nicht für richtig. Beim jetzigen Stand der Pandemie kann es sich kein Land dieser Welt erlauben auf einen Impfstoff, der nachweislich wirkt, zu verzichten.

Sehr gespannt bin ich nun auf Großbritannien. Dort wurde das Vakzin ja am häufigsten eingesetzt. In den nächsten Wochen stehen dort auch bei der jüngeren Bevölkerungsgruppe die zweiten Impfungen an. Es wird interessant sein zu erfahren wie dort die Impfkampagne weitergeht.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 459

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

896

Mittwoch, 14. April 2021, 15:00

Ich finde man sollte sich zwischen den Impfstoffen entscheiden können, meinetwegen auch kostenpflichtig.
Meine Schwiegerelter (85-87) wurden mit AstraZeneka geimpft, Papa hatte anscheinend Schüttelfrost , Mutter Schmerzen in der Hand ( sie immer irgendwas :ironic: )
Die Mutter meiner Freundin (92) mit Pfizer, keine Beschwerden.
Meine Freundin + Ehemann (52 + 62) mit Pfizer, sie war jedesmal 2 Tage krank mit Fieber, er hatte nichts.
Reagiert eben jeder anders......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

897

Mittwoch, 14. April 2021, 15:16

In Griechenland z. B. wird schon lange das Abwasser auf Virenbelastungen untersucht
Griechenland ist momentan aber auch ein Beispiel wo es trotz sehr strenger Maßnahmen sehr viele Infizierte gibt.
Auf Mallorca, wo die vielen bösen Alki's ( ca. 40.000 Deutsche) ihre Osterferien verbracht haben, ist es hingegen relativ entspannt.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

898

Mittwoch, 14. April 2021, 15:19

Ich wüsste jetzt nicht, welcher Impfstoff für mich am "besten" wäre und welchen ich für mich nehmen sollte. Da vertraue ich meinem Hausarzt, der hat da mehr Ahnung. Aber Nebenwirkungen kann man bei jeder Impfung haben, das ist wohl relativ normal. Die Male, wo ich mich gegen Grippe impfen lassen habe, lag ich auch meist mit Grippesymptomem kurz flach - mal mehr, mal weniger.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

899

Mittwoch, 14. April 2021, 15:26

Griechenland ist momentan aber auch ein Beispiel wo es trotz sehr strenger Maßnahmen sehr viele Infizierte gibt.


Ja, in Griechenland sind die Zahlen aktuell nicht gut, trotz scharfem Lockdown. Liegt meist an privaten Feiern, soweit ich mitbekommen habe. Sind zwar klar verboten, aber wie bei uns auch halten sich halt nicht alle daran. Dazu dann noch Ausbrüche in Firmen, Schulen, etc..
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 459

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

900

Mittwoch, 14. April 2021, 15:39

Da vertraue ich meinem Hausarzt, der hat da mehr Ahnung.

Leider sind sich die Ärzte auch nicht einig, wenn ich auf meine Hausärztin vertraue..... lasse ich mich nicht impfen , vertraue ich dem meiner Freundin ist es der Pfizer :denk:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)