Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da irrst du dich.
dass einige Firmen ihre Mitarbeiter in Asien schulen lassen,im Bezug auf "Kundendienst und Kundenbetreuung" die Asiaten sind da schon anders drauf.
Tja - und dann können diejenigen, die die deutsche Durchsage nicht verstanden haben, zusehen, wie sie weiterkommen. Ganz toll, wenn man in einem fremden Land ist, sich nicht auskennt und die Sprache nicht spricht
. Schon mehr als einmal habe ich internationalen Gästen in einer solchen Situation weitergeholfen und sie in den richtigen Zug gesetzt. Mache ich gerne, denn mir wird im Ausland auch oft geholfen. Aber eigentlich ist das der Job der Bahn.
der da lautet:
Mir fällt immer wieder auf, daß auf Bahnhöfen, Flughäfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, etc. viel zuwenig Rücksicht auf Menschen, die kein deutsch sprechen, genommen wird. Egal ob es um Beschilderungen, Wegweiser oder Durchsagen geht. Wir Deutschen erwarten im Ausland, daß alles auch irgendwie in einer uns verständlichen Sprache beschriftet wird. Im Idealfall deutsch, sonst halt wenigstens englisch. Meist ist so zumindest eine Verständigng auf englisch kein Problem.
Leider konnte er aber nicht wirklich etwas machen, da kein Installationsfehler oder Wackelkontakt vorlag - aus Garantiegründen musste die Sache an den Kundenservice der Herstellerfirma übergeben werden, was mein Heizungsmann auch prompt tat. So weit, so gut.
Ich bat um einen präziseren Termin - schließlich habe ich die Angewohnheit, während der Woche den ganzen Tag bei der Arbeit zu verbringen und bin nicht zu hause. Nein, Termine würden grundsätzlich nicht vereinbart, aber sie könnten mich ja ca. 30 Minuten, bevor der Techniker kommt, anrufen
Keine gute Lösung, ich kann doch im Büro nicht alles stehen und liegen lassen
Sonst könnten sie erst wieder frühestens Ende der nächste Woche jemanden vorbeischicken, aber dann auch nur im Zeitraum von 08.00 - 17.00 und ohne festen Termin. Nachdem ich dann kurz etwas "deutlicher" geworden bin, konnte ich mich mit dem Mitarbeiter immerhin auf ein Zeitfenster von 08.00 - 12.00 einigen, was mich einen halben Tag Urlaub gekostet hat. Um 11.30 kam dann auch der Techniker und reparierte die Therme.
Und ich mag das auch meinen Nachbarn, denen ich notfalls meinen Wohnungsschlüssel geben könnte, nicht zumuten.
. Vielleicht habe ich da ja heute zur Qualitätsverbesserung beigetragen, wenn der Mensch am anderen Ende der Leitung es nicht gelöscht hat
Ich bat um einen präziseren Termin - schließlich habe ich die Angewohnheit, während der Woche den ganzen Tag bei der Arbeit zu verbringen und bin nicht zu hause.
.
, wie stellen die sich das vor????
Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!
Ich glaube, der Heizungsbranche geht es im Moment ein bißchen zu gut
Sorry, ich bin ein Alien. Ich arbeite. Ist das so außergewöhnlich?!?
Ich habe meine Rückantwort heute früh den Bauarbeitern der beauftragten Firma, die vorm Haus schon fröhlich die Strasse aufreissen, in die Hand gedrückt. Dem Briefkasten (der auch heute abend noch nicht geleert war) traue ich nicht.
Es bleibt spannend!
Wann sie genau kommen wissen sie nämlich auch nicht.