Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (25. Juni 2010, 12:00)
Theoretisch dürfte man dann auch bei Lidl, Aldi, Rossmann etc. nicht mehr einkaufen um die moderne Sklaverei nicht zu unterstützen.
Weil sie an Personalkosten sparen, sozusagen moderne Sklaverei.
Und ebenso oft nicht mal die firmeninternen Mitarbeiter.
EndeDa könnte man schon wieder einen Thread draus machen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (25. Juni 2010, 12:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (25. Juni 2010, 13:24)
Da spart man auch die Kosten für die Sonnenmilch. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (25. Juni 2010, 15:07)
Es mag ja Artikel geben die vom Markenhersteller sind aber bei einigen Sachen schmeckt man es einfach. Ich kaufe meistens bei Plus/Netto oder Kaisers. Plus ist nur näher und da ärger ich mich oft. Das Buttersandwich das no name ist schmeckt wie Pappmarche leider hatten die keins von Golden Toast. Das Wasser kann man vielleicht zum Kaffeekochen nehmen. Zum Glück wohne ich in der Nähe vom Markt. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (25. Juni 2010, 15:23)
Es stimmt auch, dass Aldi einige Markenprodukte unter anderem Namen produzieren lässt.
Ich bau jetzt einiges erstmals selber an.