Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:17

Abwracken!?

Alles spricht über die Abwrackprämie - wir auch?

Glaubt ihr das bringt der Wirtschaft was? Hat sie evt. jemand in Anspruch genommen oder wird sie in Anspruch nehmen?
Findet ihr die 2500 Euro zu wenig oder zu viel?
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

2

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:23

Bei uns in Ö wird auch davon gesprochen.

Ich weiß nicht, ob das wirklich viel bringt. Das Auto muss ja ein Mindestalter haben, damit man das Angebot in Anspruch nehmen kann.
Und ob jemand, der mit einer 10 Jahre alten Schüssel fährt, sich deshalb dann einen Neuwagen kauft, wage ich zu bezweifeln.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:33

Ja, bei uns (Ö) muß die Schüssel aber angeblich 13 Jahre alt sein und es gibt nur 1500 Euronen.

Da muß ich noch 10 Jahre mit dem Boliden fahren ,damit ich Anspruch habe .

Ob der Gute solange hält???
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

4

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:37

Das ist ja noch lächerlicher. Wer seine Schüssel 13 Jahre lang fährt, der tut das, weil er muss.
Und der soll dann das Geld für einen Neuwagen aus dem Hut zaubern (abzüglich der Verschrottungsprämie natürlich). :?

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:47

Ja, das ist typisch wir :)

Statt 10 ,13 Jahre , dafür einen 1000er weniger.

Wer das Auto so lange fahren muß ist wahrscheinlich auf eine Kredit angewiesen .

Und den Banken gehts ja auch nicht so rosig . Ich glaub nicht das die Sache viel Sinn macht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:05

Stimmt, wer sein Auto 10 Jahre und noch länger fährt, wird wohl nicht genug übrig haben sich einen Neuwagen zu leisten..siehe uns , mein Mann fährt als Zweitauto einen älteren Punto, für die Arbeit, aber jetzt nochmal so locker 10 000 euro aufzutreiben trotz der 2500 Euro Prämie, das geht auf keinen Fall.

Aber wenn ich in meinem Bekanntenkreis mich so umhöre, überlegen es sich viele, die vor allem ältere Zweitautos (sind auch Doppelverdiener)

haben.. Laut deren Aussagen sollen die Autopreise aber nicht so im Keller oder verhandelbar sein , wies immer erzählt wird.

Da werden noch stattliche Summen verlangt , trotz kleiner Autozugabedetails.
errare humanum est ..

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:09

Stimmt es eigentlichg, daß man die Abwrackprämie zusätzlich zum Restwert des Autos bekommt?
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

8

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:23

Nein, du bekommst 2500.- und das Auto geht in den Schrott........wenn du GANZ viel Glück hast gibt der Schrotthändler Dir noch 200,- aber bei dem derzeitigen Angebot eher nicht........


Ich habe da auch ein Problem mit.....mein Baby ist sweet 16 jung naja und als wir Sie letzten November noch mal über den TÜV bekommen haben - haben wir gefeiert und das bereits gesparte Geld in Commerzbank Aktien angelegt :whistling: ......

Nun könnte ich Sie also noch gut 20 Monate fahren (theoretisch, wenn Sie nicht krank wird).........aber die Prämie lockt doch schon sehr........ich fürchte im Septenber bestelle ich den Nachfolger :sadangel: aus wirtschaftlichen Überlegungen herauss...das weiter fahren von Baby lohnt dann einfach nicht wegen der 2500.-....... :püh:


Was meint Ihr?

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:30

16 Jahre - ein stolzes Alter. Wahrscheinlich auch ordentlich viele Kilometer gefahren, evtl. hoher Spritverbrauch...und wenn jetzt eine Reparatur kommt, dann kann es richtig teuer werden. Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich das Baby hergeben. Auch wenn es schwerfällt. :püh:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

10

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:34

Ja Baby hat schon 220.000 runter :thumbup: und ist sehr sparsam..........selten über 8,5 Liter :TOP:

Das muss die Neue erst mal schaffen!!!!

Aber klar es kann jeden Tag was dran sein......... :püh:

Naja so bald die Commerzbank Aktien bei 10.- sind bestellen wir die neue :adios:


Ich liebe eben Lasagne, Urlaub, mein Auto...und meine Frau :thumbsup:

11

Dienstag, 27. Januar 2009, 17:45

Hallo T.H.

?( Vielleicht ist es im September schon zu spät ;( ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Prämie, nennen wir es mal: "aus einem Topf" bezahlt wird. Ähnlich z.B. den Kfw Fördermitteln und da ist eben nur die Summe X drin. Sollte die bis zum September aufgebraucht sein, sähe es schlecht aus für dein Baby!? :Günni:

Evtl. lassen mich aber in dem Fall auch meine kleinen grauen Zellen im Stich :huh: Hat jemand ähnliches gelesen oder gehört!?

Lg :wink2:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

coraya

Neu Amigo

Beiträge: 22

Beruf: auch als el_loco bekannt...... ;-)

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. Januar 2009, 18:22

Sieht schlecht aus....

Die Prämie gibt es ja nur für die ersten 600.000 Antragsteller.....bei dem derzeitigen Werbeaufgebot der Autohersteller dürfte der September schon reichlich spät sein.

Ob die Prämie überhaupt für einen kleinen Konjunkturkick taugt, bezweifle ich eh. Wer ein Auto besitzt, das älter als 9 Jahre ist und weniger als 2.500 € wert ist, hat in den meisten Fällen keine Kohle für einen Neuwagen. Das sind doch eher die Studenten-/Azubiautos oder die Zweitwagen.

Wenn sich so ein Fahrer also ein neues Auto kauft, dürfte es wahrscheinlich höchstens ein (bis zu) 10.000 €-Wagen sein. Und wer bietet in D Autos für unter 10.000€ an???? Genau!!! Porsche, Mercedes, BMW, Audi, VW, Opel und Ford sind es nicht :skeptisch: ..... So wird höchstens die Konjunktur in Frankreich (Rumänien) oder Asien etwas angeschoben.

Von einer Bekannten, die für einen koreanischen Vertragshändler ( :übel: ) arbeitet, weiss ich, dass die z.B. in der letzen Woche fast 50 Wagen in der Kleinwagenklasse abgesetzt haben -- alles in Hinblick darauf, dass der bisherige Wagen verschrottet wird. :batsch:

Von diesen Verkäufen werden über 90 % finanziert, was gleichzeitig heisst, dass die Personen, die bislang ein gutes, aber bezahltes, altes Auto fahren, teilweise in jungen Jahren staatlich in die Schuldenfalle getrieben werden. :thumbdown:

Die ganze Aktion könnte für viele ein finanzieller Supergau werden....... :mecker:

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. Januar 2009, 20:20

Genau so ist es. Zufällig bin ich auch in der Autobranche tätig. Leider in der einer deutschen Marke der etwas höheren Klasse. Wer ein älteres Auto hat wird es auch noch länger fahren. Die 2000 wirken sich bei einem Neuwagen wie Peanuts aus. Bei Neuwagen muß man sich dann sowieso auf längere Wartezeiten einstellen weil Kurzarbeit im Werk angesagt ist.

Thorben-Hendrik

unregistriert

14

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:12

Ja es kommt aus einem Topf aber ich mir sehr sicher, dass der nicht so schnell leer wird....das ist doch Panikmache....und der Ansturm ein Strohfeuer.........

Ich bin sehr sicher in 8 Wochen ist das kein Thema mehr und im September haben noch lange keine 600.000 einen Antrag eingereicht.....mit Lieferzeit bin ich dann eh erst so im Oktober oder November dran.......

Aber ich schau schon mal wenn es ein Sondermodell geben sollte, das passt (oder die Aktien super steigen :verrückt: ) dann schlag ich früher zu...........


Der Exeo kommt ja erst im April......auf den warte ich definitiv noch......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (27. Januar 2009, 21:21)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:21

Vielleicht handelt es sich auch um eine künstliche Angebotsverknappung, um Kaufanreize zu schaffen. Ist ja im Alltag genauso. Da schreibt man halt "Limited Edition" auf die Käsepackung und Leute kaufen's :batsch: Ich weiß, das kann man nicht vergleichen, aber ich wollte es einfach mal in die Runde schmeißen.

Die deutschen Autohersteller haben wahrscheinlich eher weniger von der Abwrackprämie, wie coraya schon schreibt. Aber auch wer hier ein ausländisches Auto kauft, tut doch etwas für die Wirtschaft. Die entsprechenden Autohäuser und deren Angestellte haben zumindest was davon.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

16

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:26

Glaube kaum das ich ein deutsches Auto kaufe.....................

Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass der Topf sogar nicht leer wird......600.000 ist eine Menge!


Und nicht jeder will eine Studentenkutsche auf Pump!

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:30

Das denke ich auch - zumal man ja auch nicht mal eben so einen Kredit aufnehmen sollte. Bei vielen gibt es Unsicherheit bezüglich des Arbeitsplatzes, sie wissen nicht, ob sie vielleicht in den nächsten Jahren von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen sind und die Raten noch zahlen können. In einer solchen Situation würde ich nicht unbedingt einen Kredit aufnehmen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:43

Und unser Autohaus geht leer aus. :püh: Da hängen auch eine Menge Arbeitsplätze dran. Die Kunden rennen jetzt nach Mitsiwitschi und kaufen kleine Autos. :cry:

Thorben-Hendrik

unregistriert

19

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:46

Töste Dich vielleicht kaufe ich ja doch einen Insignia.....oder eben doch den Exeo oder den Octavia....der ist im Moment Trumpf...die anderen beiden bin ich noch nicht gefahren.......nur keinen 308 - der ist voll bei meinem Fahrtest durchgefallen :übel:

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:51

Bei uns gibt es nur A B C E M S L :chaka: