Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. April 2010, 16:16

Die Kehrseite der Medaille

In der letzten Zeit haben sich viele Menschen über das Flugverbot gefreut, über Vogelgezwitscher und einen tiefblauen kondensstreifenfreien Himmel. Sogar in Facebook gabs gleich mehrere Gruppen zum Thema ua. eine, die innerhalb weniger Stunden in die Tausende an Mitgliedern ging und in der der Aschewolke ziemlich gehuldigt wurde.
Find ich persönlich nicht lustig sich über das Schicksal anderer Menschen zu erheitern.
Zitat: „Soooo groß bin ich schon... *stolzbin* oder „Das ist aber nett, eine eigene Fanpage für mich. Ich bin entzückt. Danke, Danke. Verspreche euch noch einige Zeit zu beschäftigen.... *gfg*
Jetzt kehrt (Thank God!) wieder Normalität ein und es wird eben auch noch das Nachtflugverbot für einen bestimmten Zeitraum gelockert und auch die Brummis rollen trotz Sonntagsfahrverbot.
:selber: :sorry:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (22. April 2010, 16:17)


2

Donnerstag, 22. April 2010, 16:43

Jaja, ich hab auch von einigen "Einflugschneisenbewohnern" gehört, dass es jetzt so herrlich ruhig ist in ihrem Garten. Des einen Freud, des anderen Leid.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. April 2010, 16:49

ja, jetzt ist eben das Nachmittagskaffeetscherl wieder kerosingeschwängert oder muß im Haus eingenommen werden ... :kuller:


:HC: das war jetzt bös .... :Na warte...:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

4

Donnerstag, 22. April 2010, 17:22

Freunde von mir wohnen direkt in der Einflugschneise. Da muss ich beim Kaffeekränzchen alle 2 Minuten nach oben blicken um zu kucken, was für'n Flieger grad ankommt. Künftig werd ich mit dem Notebook dort sitzen, dank Flightradar24 (Zwergi, danke f.d. Link) bekommen sie jetzt vollständige Informationen. Fluglinie, Kennung, Flugzeugtyp, woher der Vogel kommt,... :patschi:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 22. April 2010, 17:44

Ich muß gestehen, dass wir das letztes Jahr mal etwas extremer gemacht haben. :verlegen2:
An einem sonnigen Tag in den Ferien bei großem Flugbetrieb saßen wir stundenlang mit Laptop in der Wiese auf dem Hügel am Flughafen MUC und haben per flightradar und Abflugtafel im Flughafen die Flieger zugeordnet.
Die Leute dachten sicher da sitzen zwei Bekloppte aber es hat riesen Spaß gemacht und wir werden es wieder tun. :corräkt: :kuller:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

6

Donnerstag, 22. April 2010, 17:46

Die Leute dachten sicher da sitzen zwei Bekloppte aber es hat riesen Spaß gemacht und wir werden es wieder tun.
Kannste mich beim nächsten mal einladen? das wär auch was für mich

7

Donnerstag, 22. April 2010, 17:54

:verrückt: Usertreffen in MUC. Am besten im Airbräu. :cheers:

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. April 2010, 18:01

Wenn auf der Wiese in MUC dann aber nur im Sauerstoffzelt :patschi: mit großem Fenster zum Fliegergucken :tüte:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. April 2010, 20:56

Oh ja Treffen in MUC am Airbräu :kuller:

Ich habe Freunde in Attaching beim Airport und da sitze ich gerne auf der Terrasse zum Flieger gucken. Leider ist die "Idylle" bedroht wegen der geplanten 3. Startbahn. :sadangel:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

10

Donnerstag, 22. April 2010, 21:28

Ich habe Freunde in Attaching
to attach (engl.) ... etwas anbauen, anbringen :grin:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 22. April 2010, 21:48

Im Airbräu??? Das geht ned, da krieg ich Fernweh .... :adios: Es ist schon schwer genug zum Flughafen zu fahren nur um Flieger zu gucken ..... :verlegen2:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 22. April 2010, 21:51

Ist ein alt eingesessener bayerischer Ort nahe Freising mit noch intakter Struktur mit Vereinsleben und gewachsener Dorfgemeinschaft.

Als unsere Freunde vor rund dreißig Jahren dort gebaut haben war von einem Flughafen noch nicht die Rede. Der war in Riem. Dann kam der Flughafen, man arrangierte sich. Jetzt ist der Ort vom Abriss bedroht. Die Menschen dort sind davon gar nicht begeistert. Das Haus war ursprünglich als Alterssicherung gedacht und es wurde viel Geld für Komfort und auch ein bißchen Luxus reingesteckt. Das Angebot der Flughafengesellschaft für den Verkauf reicht gerade mal für eine Eigentumswohnung, und einen Kredit mit Ende 50 aufzunehmen wird schwierig da schon die Rente in Sichtweite ist.

Es gibt immer zwei Seiten, die der Anwohner und die Interessen der Wirtschaft. Die Frage ist ob München wirklich eine 3. Startbahn braucht. Aber die Frage stellte sich schon beim Transrapid und der wäre auch ziemlich nahe bei meinem Balkon vorbei gerauscht. Fand ich auch nicht toll. :Na warte...:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

13

Donnerstag, 22. April 2010, 21:54

Seit Mai 1992 ist der Flughafen nicht mehr in München Riem, bis dahin waren wir direkt in der Einflugschneise
Unterhalten konnte man sich nur mit Unterbrechungen alle 2 Minuten :denk: bin ich froh das ich jetzt eine Ruhe hab :corräkt:
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 22. April 2010, 21:55

Ist da nicht auch der Alte Wirt?
Da gibts einen guten Schweinsbraten. Ist allerdings schon eine Weile her. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. April 2010, 22:01

Ja gibt es noch.

Das glaube ich gerne, dass die Truderinger froh sind den Lärm nicht mehr zu hören. Attaching hat aber einen gewissen Abstand. Lärm gibt es nur bei einer bestimmten Windrichtung wenn die Fllugzeuge kommen. Aber sehen kann man sie sehr gut. Inzwischen sind auch die Triebwerke der Flugzeuge leiser geworden.

Aber ich glaube auch, dass so mancher Truderinger nicht begeistert gewesen wäre sein Häuschen gegen eine Eigentumswohnung zu tauschen weil der Flughafen erweitert worden wäre.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

16

Donnerstag, 22. April 2010, 22:07

Wir sind damals hierhergezogen, da war die Einflugschneise direkt über der Stadt und das wurde geändert, nachdem eine Maschine die Paulskirche gestriffen hat und abgestürzt ist.... somit hatten wir den Lärm
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 22. April 2010, 22:23

Du hast schon recht, die Truderinger hatten wirklich viel zu ertragen.
Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus. Die Attachinger leben gut damit und wollen ihren Ort nicht aufgeben wegen einer weiteren Startbahn. Aber wirklich viele Chancen haben sie nicht.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

18

Donnerstag, 22. April 2010, 22:44

Hab dich schon richtig verstanden, man hat keine Chance, wenn etwas beschlossen wird und sein Eigentum dadurch seinen Wert verliert.
Aber das die 3 Startbahn kommt ist so gut wie sicher :hmpf:
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Ähnliche Themen