Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:21

Werbegeschenke

@Sina
Das ist nur noch zu toppen von den Unternehmen, die meinen, Kugelschreiber wären ein geeignetes Werbemedium :pfft:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:23

@ ND:
Angesichts Deiner nicht vorhandenen Wallemähne bist Du auch der ideale Shampookonsument und -bewerter :muah:

Hotelshampoo ist meistens "Klomp" (schwäbisch für "Scheißdreck"). Zumindest bei langen und pflegebedürftigen Haaren. Ob ich mir nun einen Strohballen auf den Kopf schnalle oder meine Haare mit 08/15 - Hotelshampoo wasche - das Resulat ist identisch :ironic:

@ cuate: Ja - und Kaffeebecher. Ich kann mich totschmeißen mit den Dingern. Wahnsinnig originell :batsch: Kürzlich habe ich mir mal wieder ein Menü von Mc Donalds geholt (kommt alle paar Monate mal vor :verlegen2: ). Da gibt es derzeit auch Kaffeebecher als Gratisbeigabe. Das Mädel an der Kasse konnte gar nicht verstehen, daß ich keinen Kaffeebecher will :grin:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

3

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:24

Sind das Kugelschreiber nicht?! Immerhin steht der Firmenname drauf und ein Kuli kostet nicht viel.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:29

Ja, ein Kuli kostet nicht viel. Aber ein kleiner, batteriebetriebener Ventilator auch nicht. Oder eine Gepäckwaage mit Firmenlogo. Oder ein Feuerzeug. Oder ein Aschenbecher. Aber wir schweifen ab und ich bin schuld :tüte: ...wäre schon einen eigenen Thread wert :verlegen2:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

5

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:29

Mit Masse erreicht man alle möglichen Leute, weniger die eigentliche Zielgruppe. Siehe Beispiel von Sina: Kugelschreibersammler.
Einigen wir uns darauf, dass 50 Prozent aller Werbeausgaben herausgeschmissenes Geld sind?
Nur weiß keiner, welche 50 %. ...

Oder um zum Thema zurückzukommen: Wer bucht denn die Hotelkette, weil er dort Duschshampoos & Co. vorgefunden hat? Bewußt oder unbewußt?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (21. Februar 2010, 22:31)


6

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:32

Wir bewegen uns vom eigentlichen Thema weg. Aber weil's so interessant ist:

Wahrscheinlich sind sogar weit mehr als 50% rausgeschmissenes Geld. Wenn ich an meine Kugelschreiber-Lade zu Hause denke. :tüte:
Ein Österreichischer Sportartikelhändler spricht von einer gelungenen Werbeaktion, wenn er einen Rücklauf von 1% hat. D.h. auf 100 gedruckte Kataloge (als Zeitungsbeilage oder Postwurfsendung) mit Gutscheinen drinnen, kommt 1 Gutschein retour.

Unbewusst könnte es schon sein, dass die Aufmachung und Qualität der Kosmetika Einfluss auf das Buchungsverhalten hat. Je teurer das Hotel, desto mehr wird auch auf solche Kleinigkeiten Wert gelegt. Und wenn ich das Marriott Duschgel auch zu Hause verwende, weil ich im Urlaub jeden Tag eines eingesackt hab, bleibt mir die Marke in Erinnerung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (21. Februar 2010, 22:34)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:33

Mehr als 50%, wage ich zu behaupten. Weil die Zielgruppe nicht punktgenau angesprochen wird und die Kreativität feht - und ein gutgemeintes Werbegeschenk sich still und bescheiden in die endlose Reihe der anderen langweiligen Geschenke einreiht... :rolleyes:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

8

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:33

@Sina
Den mit "Zuckersüße" hättest Du aber ruhig nehmen können - und sei es zum Weiterverschenken :HC:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:34

Bei Lehrgängen von einem großen Autokonzern gibt es Kulis von Lami. Die läßt man sich gefallen.



Im Sofitel Dorint gibt es auch Kosmetik von einer Nobelmarke. Ich hab mich nicht getraut die mitzunehmen. :Nope:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:36

@ cuate: Ich verschenk doch keine Mc Donalds - Kaffeebecher :grin: :grin: :grin: So viele Feinde habe ich nun auch wieder nicht :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

11

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:48

Man kann aber feststellen, dass die Masse der Werbegeschenke in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Alleine wenn man an Kalender denkt, die so zum Jahreswechsel ins Büro geschneit kamen. Heute muß man sich fast schon nen Kalender kaufen ...
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 21. Februar 2010, 22:51

Zu Weihnachten gibt es Weißbiergläser von verschiedenen Brauereien. Kaffeebecher stapeln sich auch schon im Schrank und werden gerne auf Polterabenden entsorgt (gibt es leider immer weniger). Kugelschreiber werden immer gebraucht. Tragetaschen aus Stoff mit diversen Aufdrucken habe ich auch son für die nächsten 20 Jahre.
Das meiste ist wirklich unnötig und trägt bestimmt nicht zur Umsatzsteigerung bei.

:Nope:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 21. Februar 2010, 23:07

Heute muß man sich fast schon nen Kalender kaufen ...

Echt? Also, ich hatte 5 Wandkalender und ca. 20 Tischkalender. Plus Notizblöcke für die nächsten 10 Jahre (danke - ich hab noch aus den letzten Jahren genug :tüte: ) Habe ich mittlerweile größtenteils weiterverschenkt. Es ist mir auch völlig wurscht, welches Logo über einem Kalender steht - Hauptsache, es ist genug Platz für Einträge :verlegen2: Was ich vermisse, sind diese tollen, beschreibbaren Schreibtischunterlagen. Da habe ich immer noch eine aus 2005, bei der während Telefonaten jedes Blatt bis auf den letzten Millimeter vollgekritzelt/-gemalt wird :verlegen2: Aber die Blätter werden immer weniger, muss wohl echt mal auf Notizblöcke umsteigen... :verlegen2:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

14

Sonntag, 21. Februar 2010, 23:10

By the way: was war denn das wertvollste Werbegeschenk, was Ihr mal erhalten habt? Mehr als ein Set Parker-Kuli´s ist bei mir noch nicht `rumgekommen...
:urlaub1:

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

15

Montag, 22. Februar 2010, 06:10

Wertvoll ist so ne Sache, aber es gab mal vom Maltesichen Fremdenverkehrsamt eine Art Briefbeschwehrer aus Messing in Form eines Delfins - ein Teil, dass ich fast 15 Jahre durch alle möglichen Büros benutzt habe! Ich habe das Teil geliiiieeeeebt!

Werner

16

Montag, 22. Februar 2010, 08:33

By the way: was war denn das wertvollste Werbegeschenk, was Ihr mal erhalten habt?
Auf EDV-Fachveranstaltungen geht's manchmal recht spendabel zu. Da kann man u.U. schon was sinnvolles, wie USB-Sticks, Rucksäcke mit Notebookfach, etc. abstauben. IBM verschenkt zum Jahreswechsel einen großformatigen Kunst-Kalender, den ich ziemlich hässlich finde. Da ist mir mein gekaufter Kalender mit RyanAir-Girls viel lieber.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

17

Montag, 22. Februar 2010, 09:12

Auf einer Messe in Frankfurt - Heim und Textil - habe ich vor Jahren einen Handtaschenhalter aus Metall im schicken Design, der an fast jeden Tisch/Thresen paßt ergattert - hier dementsprechend hat man die Handtasche immer im Blick-bzw. Berührungsfeld. Ich benutze ihn heute noch und er fällt immer noch auf :ironic:

18

Montag, 22. Februar 2010, 09:24

Ah ja, Frankfurt! Auf der Ambiente hat Bodum Kaffeebereiter (ich glaub die heißen Bodum Travel Press) verteilt. Voll gefüllt mit starkem, heißen Filterkaffee. Erstens war ich danach wie aufgedreht :muah: und gar nicht mehr müde, zweitens hab ich jetzt so einen schicken Kaffeemug zu Hause.

19

Montag, 22. Februar 2010, 11:47

Ja, ein Kuli kostet nicht viel. Aber ein kleiner, batteriebetriebener V..


jetzt dacht ich schon beim Lesen.... :verlegen2: :pfft:

:patschi: :verlegen2:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

20

Montag, 22. Februar 2010, 16:08

:skandal:

Aber ich glaube, das, was Du dachtest, würde sicherlich mehr Anklang finden als ein oller Kaffeebecher :D
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)