Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. Dezember 2009, 16:00

Einkaufen bis 24 Uhr-Nötig oder Nicht!?

Nachdem bei uns Der Handelshof schon ewig, LIDL und Penny nun seit ca. 2 Wochen ebenfalls von 7:00-22:00 Uhr geöffnet haben, hat nun REWE "zurückgeschlagen" und hat nun Öffnungszeiten von 7:00-24:00 Uhr! :shock: Es ist bestimmt nur eine Frage der Zeit wann die anderen Einkaufsmärkte nachziehen ....

In den USA schon Normalität, aber bei uns doch neu. Braucht man solche Öffnungszeiten? Weshalb z.B. hat man hier in Baden Württemberg den Alkoholverkauf nach 22 Uhr an Tankstellen verboten, wenn man nun dasselbe sogar günstiger in den Einkaufsmärkten bekommen kann!? Wer kauft zwischen 22 und 24 Uhr, auf dem Land, ein!?

Ich möchte dort nicht arbeiten! Zumal in der Tageszeitung stand, dass die Angestellten keine Nachtzuschläge bekommen und der größte Teil 400 Euro-Jobber sind ....

Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. Dezember 2009, 16:22

Ich denke nicht, dass sich das durchsetzen wird - zumal jetzt schon nach 20 Uhr bei uns die Läden wie Penny oder Real leer sind.
In Amerika ist das Dienstleistungsgefüge eh ein anderes als bei uns und die Einstellung dazu ist auch eine andere.

Was die 400,-- Eurojobs betrifft, bin ich auch der Meinung, die gehören abgeschafft, das ist wieder so eine Grauzone, wo der Arbeitgeber bis zu 20 Std. die Woche abverlangt und das bei einem Stundenlohn von gerade mal 5 Euro. :mecker:

3

Montag, 7. Dezember 2009, 16:41

Ich bin dagegen. Ich fühle da mit den Handelsangestellten, auf deren Rücken dieser Wettkampf ausgetragen wird.

Die österreichische Supermarktkette BILLA (gehört zum ReWe-Konzern) wirbt damit, dass sie ihre Läden am morgigen Tag geschlossen hält. Dafür haben alle BILLA-Filialen heute bis 21 Uhr geöffnet und so manche(r) BILLA-Angestellte(r) muss morgen beim großen Konzernbruder Merkur aushelfen. :batsch:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

4

Montag, 7. Dezember 2009, 16:43

Ob nötig oder nicht wird jeder anders beantworten.
Ich persönlich fände es gut wenn bis 22 Uhr offen wäre.
Kann mich noch gut an das „Geschrei“ erinnern als Samstag nur bis 14 Uhr offen war und der Vorschlag kam bis 18 Uhr zu öffnen.
Jetzt ist bis 20 Uhr offen und keiner sagt mehr was.
Nicht jeder hat das Glück um 16 Uhr den Stift fallen lassen und aus dem Büro gehen zu können.
Für mich lohnt sich der Weg in die Stadt nach Büroschluss um 18.30 Uhr nicht und ich darf mich dann am Samstag mit tausend anderen im Gewühl vergnügen.
Allerdings bin ich überzeugt, dass längere Öffnungszeiten früher oder später kommen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (7. Dezember 2009, 16:44)


5

Montag, 7. Dezember 2009, 17:24

Diejenigen, die früher am Samstag kurz vor 14 Uhr in ein Geschäft gestürzt sind, kommen jetzt kurz vor 18 Uhr. :mecker:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

6

Montag, 7. Dezember 2009, 17:40

Diejenigen, die früher am Samstag kurz vor 14 Uhr in ein Geschäft gestürzt sind, kommen jetzt kurz vor 18 Uhr. :mecker:


Irrtum .... kurz vor 20 Uhr :patschi: :kuller: Erleb ich fast jedesmal, wenn ich nach dem Büro noch einkaufen gehe. :wacko:
Aber es stimmt schon. Die meisten gehen wohl doch am liebsten wenn alle gehen .... :batsch:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

7

Montag, 7. Dezember 2009, 17:46

Die meisten sind um die Zeit lieber zu Hause (...im Kino, im Biergarten,...). Auch wenn man uns immer einredet, das Shopping das größte Vergnügen von allen ist. Wenn Die Läden länger offen haben, kann und will ich auch nicht mehr einkaufen. :batsch:

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

8

Montag, 7. Dezember 2009, 17:50

Meine Meinung und ich komme aus dem Verkauf.. :Nope: :mecker: :hmpf:

Was bringt die Verschiebung??

Das die Leute am Samstag sowieso lange ausschlafen können und dann abends einkaufen.. Unter der Woche bis 24 Uhr??? die spinnen doch..

die Kaufkraft ist die selbe und wird dann in die Abendstunden verlagert..

Und wer soll sich bitte den ganzen Tag ins Geschäft stellen.. die meisten Verkäufer/Verkäuferinnen haben Familie, na Prost Mahlzeit Mama muss bis 24 Uhr arbeiten Kinder, wenn ihr Glück habt könnt ihr morgen früh mal im Schlafzimmer einen Kuss aufdrücken.. :cry:

Es wird in Schichten gearbeitet und 400 Euro Personal evt eingestellt aber nur evt .. keiner hat heutzutage genügend Personal..

alle müssen die Arbeit wie zuvor erledigen..

Die Aushilfen (ungelernt, nicht fachkundig evt, bekommen dann um die 5 und 6 Euro und mancher schreit wieder, er hat keine fachkundige Beratung.. :mecker:

Reicht es nicht bis 20 Uhr einkaufen zu können, bei einer 6 Tage Woche?? Also ich weiß nicht , wer in dieser Zeit nichts findet, der findet auch um 23 Uhr/ 24 Uhr nichts...Welche Zielgruppe soll denn um halb 12 Nachts noch viel einkaufen??? :übel:



Ich finde die Öffnungszeiten so wie sie jetzt sind völlig ausreichend und noch familiengerecht, ansatzweise.. bis 24 Uhr ist indiskutabel..

denn mehr Umsatz wird deswegen auch nicht gemacht, denn das Geld der Leute (die Kaufkraft) zum Ausgeben bleibt das Gleiche.. :batsch:



Die Befürworter dieses Mistes sollten selber mal 1 Jahr unter diesen Bedingungen arbeiten..Und wenn jetzt wieder kommt, ich arbeite auch viel und zu unmöglichen Zeiten, dann, :verrückt: ausgenommen sind natürlich Firmeninhaber die manchmal rund um die Uhr arbeiten müssen, aber dies für ein ganz anderes Geld/ Verdienst tun..

so und nun Asche auf mein Haupt, ich bin froh nicht mehr im Verkauf arbeiten zu müssen..und heutzutage wäre dieser Beruf für mich nie mehr in Frage gekommen..obwohl ich sehr gerne Kunden fachlich berate..
errare humanum est ..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sonnenschein« (7. Dezember 2009, 17:52)


Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Montag, 7. Dezember 2009, 17:51

immer nur halbe sachen 365 Tage 24 Stunden um die Uhr geöffnet sollte eigendlich normal sein ,ich arbeite schliesslich auch 7 Tage die Woche wenn ich Pech habe ,krank gibt es auch nicht Urlaub nur noch wen es mir doch mal zu bunt wird .
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

10

Montag, 7. Dezember 2009, 17:52

Wenn Die Läden länger offen haben, kann und will ich auch nicht mehr einkaufen.

das muss man mir nicht einreden .... das weiß ich selber. :corräkt:
Wenn Die Läden länger offen haben, kann und will ich auch nicht mehr einkaufen.

Das ist richtig. Allerdings gehe ich explizit von den Leuten aus, die unter der Woche bis 18 Uhr uns später arbeiten. Die paar Hanseln, die aus Langeweile die Verkäufer abends auf Trab halten mal nicht gerechnet. :ironic:
Ich merks ja selber, wenn man mal shoppen gehen möchte hat man nur den Samstag und der ist meist total überlaufen oder man hat anderes zu tun.
Wenn ich nachmittags Schluss hätte, würde ich auch nicht in den Abendstunden gehen oder mich Samstag ins Getümmel stürzen, sondern auf meiner Couch liegen. :sleeping:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

11

Montag, 7. Dezember 2009, 17:54

aber Jordan du arbeitest als Chef für dich und zu ganz anderen Konditionen..

Hey wenn ich ne eigene Firma hätt, würde ich bestimmt auch mehr als nur 8 Stunden am Tag arbeiten.. und mein Konto würde anders aussehen als jetzt..
errare humanum est ..

12

Montag, 7. Dezember 2009, 17:55

Meine Meinung und ich komme aus dem Verkauf..
Deine Meinung deckt sich mit meiner Meinung. Und ich komme nicht aus dem Verkauf, sondern höchstens aus dem Einkauf. :kuller:

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

13

Montag, 7. Dezember 2009, 17:58

ha den Tag heute muss ich mir im Kalender rot markieren..

wir sind mal einer Meinung, grins,,, ja ja sowas solls auch mal geben :kuller: :kuller: :bussi:
errare humanum est ..

14

Montag, 7. Dezember 2009, 17:59

Allerdings gehe ich explizit von den Leuten aus, die unter der Woche bis 18 Uhr uns später arbeiten.
Und diese armen Menschen haben bislang keine Möglichkeit ihr Geld auszugeben? Die haben entweder einen freien Tag unter der Woche oder können sich ihre Zeit frei einteilen. Oder nehmen sich dann eben einen Urlaubstag für einen ausgedehnten Einkaufsbummel.

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

15

Montag, 7. Dezember 2009, 18:05

@Sonnenschein ja da hast Du Recht und ich bin ja auch selber schuld ,aber manchmal wäre es schon praktisch so bis 24 Uhr.
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

16

Montag, 7. Dezember 2009, 18:12

Jordan,, ja ja ich weiß für manche wäre es schön, aber selbst Geschäftsmänner können Stunden in denen mal nichts ist, sich einfach frei nehmen.. und denk dran, jeder der ein Geschäft hat, kann sich unter keinen Umständen mit einer kleinen Verkäuferin vergleichen..

ich weiß nicht wie ich mich da ausdrücken soll.. ihr arbeitet hart, viele Stunden aber das zu einem Geld , wo es sich lohnt und die Arbeit Freude macht..man weiß wofür man das macht..

Als Verkäuferin mit Lohnsteuer 5 arbeitest du weit über 120 Stunden und gehst mit 600 Euro Netto heim.. Nein Danke..





Hey was haben manche nur früher gemacht??? als um 18 Uhr unter der Woche und am Samstag um 14 Uhr die Tür zuviel??

Ich kann mich noch gut daran errinnern als der lange Donnerstag bis halb 9 eingführt wurde.. Wir standen uns früh bis 11 Uhr die Beine in den Bauch und abend war die Bude brechend voll... :help:

Wennste da den ganzen Tag drinstehst , gut ich hab bei Spätschicht erst um 12 Uhr angefangen aber bis halb 9, es hat mir gereicht und ich hätte jeden der einen Anzug kaufen wollte um halb 9 (20.30) am liebsten erwürgt.. Hätte der erst nicht noch zu Hause eine Nummer geschoben sondern wäre gleich gekommen :Günni:

und jetz mach mir mal keiner klar er hätte keine Zeit.. Friseusen , Verkäuferinnen, Bankangestellte, Beamte, jeder hat Arbeitszeiten (Tag frei oder früher Schluss oder Mittwoch Nachmittag frei etc)das er unter der Woche seine Sachen erledigen kann,, und der Samstag ist ja auch noch (Bis 18 Uhr),, wenn man früh aufsteht oder abends erst geht, ist der Andrang weg..es geht, man muss es nur wollen und nicht zu bequem sein..

denkt doch mal an die Verkäufer und zuletzt gehen diese Öffnungszeiten wieder auf den Verbraucher zurück.. Weniger Personal, Aushilfen ohne Ahnung,
errare humanum est ..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sonnenschein« (7. Dezember 2009, 18:18)


17

Montag, 7. Dezember 2009, 18:40

Na klar freue ich mich als Kunde, dass die Geschäfte bis in die Puppen geöffnet haben :TOP:
......... aber brauchen tu ich es nicht :mecker:
Bei uns wurden die längeren Öffnungszeiten teilweise wieder rückgängig gemacht. Selbst IKEA, REWE und Co haben es eingesehen.
Allerdings werden die Zügel gegen Weihnachten wieder angezogen. Krönung ist dann, dass der Sonntag 27.12 verkaufsoffen ist.
Der Einzelhandel giert nach den Scheinchen, die unter dem Weihnachtsbaum gelegen haben :ratlos:

Bin mir sicher, dass auf längere Sicht, die Öffnungszeiten weiter ausgedehnt werden. Freuen würde es mich, wenn die Banker dann auch mal ran müßten :klatschen:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

18

Montag, 7. Dezember 2009, 18:45

sorry wollte oben jeden Samstag bis 20 Uhr (nicht 18 Uhr das war früher) :cool: ..schreiben
errare humanum est ..

19

Montag, 7. Dezember 2009, 19:40

Einkaufen bis 24:00, unnötig in meinen Augen.

Selbst die Öffnungszeiten bis 22:00 sind auch hier nach 2 Jahren wieder reduziert worden weil nichts los war . Weder in der Innenstadt von Hannover noch in den Geschäften in der Region.

Von den unzumutbaren Arbeitszeiten ganz zu schweigen.

Ich denke nicht das es viele Menschen gibt die 6 Tage die Woche von 08:00 bis 18:00 arbeiten und somit nicht einkaufen gehen können.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

20

Montag, 7. Dezember 2009, 19:44

Ihr habt recht, wer es bis 20 Uhr nicht schafft der schafft es auch bis 24 Uhr auch nicht. Es kommt auf die Planung an.

Ich habe auch Bekannte im Verkauf. Wenn um 20 Uhr der Laden schließt ist für die noch nicht Schluss. Da muss noch abgerechnet, aufgeräumt und in einigen Fällen sogar noch der Laden geputzt werden. Das Geschäft können die erst so gegen 21 Uhr verlassen. Wer Kinder und vielleicht noch einen weiten Heimweg hat sieht die unter der Woche nur selten. Auch die Frage der Kinderbetreuung ist schwierig da Kindergärten und Horte nur bis 17 Uhr geöffnet haben. Da hilft es auch nicht viel wenn man morgens später anfängt. Das Schlimmste ist, dass man von dem Lohn in einer Großstadt wie München nicht leben kann. Von der späteren Rente auch nicht.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)