Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Montag, 24. August 2009, 11:16

Die EU und das Glühbirnen-Aus.

Hat gestern zufällig jemand die Spiegel-TV Berichterstattung über das Glühbirnen-Aus und die Energiesparlampen gesehen?

Nachdem was ich da gesehen habe und zwischenzeitlich darüber gelesen habe, könnt ich ....

Das Hauptproblem ist in den Energiesparlampen das enthalte Umweltgift Quecksilber. Denn anscheinend ist es viel schwieriger bei der Produktion so wenig Quecksilber wie möglich in die Lampe zu geben. Bedeutet, dass speziell bei Billigenergiesparlampen mehr Quecksilber verwendet wird.

Bericht von Spiegel Online.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. August 2009, 11:22

Naja, eine Engergiesparlampe hält in der Regel auch deutlich länger als eine normale Glühbirne, die schneller durchbrennt. Unterm Strich kommt es wohl auf das Gleiche heraus. In meiner Wohnung habe ich jetzt seit ca. 6 Jahren Energiesparlampen und bislang ist noch keine einzige davon kaputtgegangen.

Es könnte allerdings bei dieser neuen EU - Entscheidung fast der Eindruck entstehen, daß die EU von Osram & Co. gesponsort wird...

Jeder sollte selbst entscheiden dürfen, was für Glühbirnen er verwendet - zumal es nicht für jede Lampenfassung auch die passende Energiesparlampe gibt. Sollen sich die Leute dann auch noch neue Lampen kaufen ?(
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. August 2009, 11:38

Das Problem mit älteren Lampenschirmen wurde in der gestrigen Sendung auch angesprochen. Zwei junge Frauen suchten im Baumarkt verzweifelt nach Glühbirnen weil sie zu Hause einen Kronleuchter haben und da schauen Energiesparlampen besch....... aus.

Es waren wenige Kunden begeistert von den Energiesparlampen weil sie ein "kaltes Licht" produzieren und der Meinung bin ich auch. Ich fand das Licht der Glühbirnen auch gemütlicher.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. August 2009, 11:56

Das Hauptproblem ist in den Energiesparlampen das enthalte Umweltgift Quecksilber.



Bei uns war am Freitag eine lange Diskussion darüber in den Medien.

Da wurde auch angesprochen (vom Fachmann) : wenn die Lampe kaputtgeht, ist die Entsorgung nicht unproblematisch und man soll, besonders in Kinderzimmern, sehr vorsichtig sein .

Ist ja eine beruhigende Aussage ;(
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

5

Montag, 24. August 2009, 12:15

Das Thema Kronleuchter ist sicher ein Problem im Bezug auf Energiesparlampen. Selbst die Kerzenform bei den Energiebirnen ist sehr gewöhnungsbedürftig und wenn ich mir die im Leuchter meiner Eltern vorstelle. Diese ganzen "Diamanten" dort glitzern ja erst richtig wenn klare Birnen drinnen sind.
Zum Thema kaltes Licht.
Ich hab einen Deckenfluter und da hab ich eine Energiesparbirne drinnen, die leicht ins gelblich/orange geht. Das Licht ist alles andere als kalt.
Andererseits wird ja immer wieder betont, dass man die Energiesparbirnen nur in Lampen schrauben sollte, die man nicht laufend an und aus macht, denn das würde der Birne schaden und ihre Lebensdauer erheblich reduzieren. ?(
Für mich ist dieser ganze Birnensalat wieder mal so ein typisch unüberlegter und sinnfreier Schnellschuss.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (24. August 2009, 12:16)


6

Montag, 24. August 2009, 13:23

Andererseits wird ja immer wieder betont, dass man die Energiesparbirnen nur in Lampen schrauben sollte, die man nicht laufend an und aus macht, denn das würde der Birne schaden und ihre Lebensdauer erheblich reduzieren. ?(
Das kann man nicht pauschalisieren: Es kommt bei den Leuchtmitteln auf die "Schaltfestigkeit" und den primärem Stromfluss an; d.h. das die Lampe vom ersten Augenblick an ihre volle Helligkeit entwickelt und nicht erst "nach und nach", wie bei vielen No-Name-Produkten. Das ist gerade in Gemeinschaftstreppenhäusern wichtig, wo das Licht an einem Automaten hängt, der nach einer gewissen Zeit wieder abschaltet. Und da gibt es auch im Bereich der Energiesparlampen einige Exemplare, die speziell diese Anforderung erfüllen! Aber man muß bei der Auswahl darauf achten, denn sonst trifft es zu, was in Mujer´s Zitat steht! :KSM:
:urlaub1:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

7

Montag, 24. August 2009, 13:45

:danke: Bear ... ich hab mich schon gewundert weshalb die Energiesparbirnen im Zimmer meiner Tochter und der Küche noch nicht schlapp gemacht haben ....
Teuer waren die nicht - sind von Ikea (1,99/stück), aber sie werden auch nicht heller mit der Zeit. Das das nur die betrifft, die erst noch heller werden wußte ich nicht. Ich dachte das trifft auf alle Birnen zu.
Ich hab so eine Wandlampe, da ist eine Birne drinnen, die sieht aus und flackert wie eine Flamme. Sowas wirds sicher nicht als Energiesparbirne geben ... da kann ich dann die ganze Funzel wegschmeissen ... :wacko: :püh:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (24. August 2009, 13:47)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

8

Montag, 24. August 2009, 13:47

Oder Du deckst Dich noch ein :thumbsup: das kann Frau ja niemand verbieten :patschi:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

9

Montag, 24. August 2009, 13:49

:danke: Bear ... ich hab mich schon gewundert weshalb die Energiesparbirnen im Zimmer meiner Tochter und der Küche noch nicht schlapp gemacht haben ....
Ei guggsch do: klick
Kostenpunkt ca. 15 Euronen, dafür halten die aber jahrelang!
:urlaub1:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Montag, 24. August 2009, 13:50

Ich sehe schon die Glühbirnen - Hamsterkäufe in den Baumärkten. Gibt bestimmt auch gute Sonderangebote - was sollen die denn sonst mit den Dingern machen? Birnenkompott?
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Montag, 24. August 2009, 14:03

Oder Du deckst Dich noch ein das kann Frau ja niemand verbieten

das tu ich auch :ironic:
Kostenpunkt ca. 15 Euronen, dafür halten die aber jahrelang!

bin kein Marken Fan ... auch nicht bei Glühbirnen. :hehe:
Ich sehe schon die Glühbirnen - Hamsterkäufe in den Baumärkten. Gibt bestimmt auch gute Sonderangebote - was sollen die denn sonst mit den Dingern machen? Birnenkompott?

Hamsterkäufe waren doch schon wenn ich mich recht erinnere.
Was ist dann eigentlich mit diesen Miniglühbirnen für Tiffany Lampen?
So kleine Energiesparbirnen gibts ja dann garnicht ... ?(
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

12

Montag, 24. August 2009, 14:07

bin kein Marken Fan ... auch nicht bei Glühbirnen. :hehe:
Beim Thema Energiesparbirnen sollte man aber auf Marken zurückgreifen. In unserer Wohneigentumsanlage haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Billig-Dinger alle Nase lang defekt waren, während die Marken jahrelang hielten! :ironic:
:urlaub1:

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

13

Montag, 24. August 2009, 15:12

Der andere Punkt ist die Entsorgung. Die defekten Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll sondern gehören ind den Sondermüll. Bei uns steht einmal im Jah ein Fahrzheug in der Nähe der solchen Müll mitnimmt. Ansonsten muss man zum Wertstoffhof/Abfallbeseitigung und selber wegbringen. Wie soll das bei älten Leuten gehen die nicht so mobil mehr sind? Da müssen die sich aber etwas einfallen lassen. Vielleicht wie bei den Batterien im Laden zurück geben. Was macht ihr damit, in den Hausmüll?

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. August 2009, 11:21

Heute hab ich gelesen, dass man die Partikel einer solchen Glühbirne nicht einsaugen soll, weil der Staubsauger das gefährliche Quecksilber oft monatelang im Raum verteilt.
Scherben fallen unter die Rubrik Sondermüll und sollen in einem Glas luftdich verpackt diesem zugeführt werden.
Scherben nur mit Handschuhen anfassen und den Raum nach dem Zerbrechen einer Birne nicht betreten und 30 min lüften!
Schon witzig. Das Amalgam bohren sie einem aus den Zähnen und mit der Energiesparlampe atmet mans wieder ein ...... nicht zu fassen. Wo leben wir eigentlich? :batsch: Plem-Plem-Land. :Nope:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 26. August 2009, 11:26

Schon bedenklich. Aber andererseits - wie oft zerbricht schon eine Glühbirne? Wenn man die nicht gerade herunterschmeißt und sie auf einer harten Oberfläche landet, passiert das doch eher selten. Dennoch - es KANN passieren.

Heute morgen wurde im Radio berichtet, daß in Niedersachsen die "normalen" Glühbirnen langsam knapp werden. Klar - jetzt brechen alle, die "alte" Lampen haben oder die Energiesparbirnen nicht mögen, zu Hamsterkäufen auf und bevorraten sich für die nächsten 10 oder 20 Jahre. Vielleicht sollte ich auch nochmal bei einem Sonderposten kräftig zuschlagen und die Dinger dann in 2 Jahren bei Ebay verhökern :crazy:

Obwohl - in 2 Jahren sitzen wie wahrscheinlich bei Kerzenschein, weil Lampen komplett verboten wurden :Günni:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 26. August 2009, 11:35

Angeblich wird nur bei den "billigen" Lampen der angeblich "Harmlose" Grenzwert von 5 Milligram überschritten.

Ich glaub, ich werde auch noch ein paar Glühbirnen bunkern müssen, meine Küchenbeleuchtung möchte so eine große runde Birne, mit einer Energiesparlampe sieht das :übel: aus.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 26. August 2009, 11:41

Ich habe in meiner Küchenlampe auch so eine große runde Kugelbirne - gibts bei IKEA als Energiesparlampe. Dauert zwar ein wenig, bis sie die volle Helligkeit erreicht hat, aber geht.

Letztendlich hat derjenige, der die Entscheidung mit dem Glühbirnenverbot getroffen hat, in meinen Augen einen an der Birne. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

18

Mittwoch, 26. August 2009, 12:14

Du hast Deine Europa-Abgeordneten doch wohl selbst gewählt - oder? :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 343

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 26. August 2009, 12:28

Nööö..ich wurde überstimmt :patschi:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 26. August 2009, 22:55

Eine Zusatzsteuer auf Glühbirnen hätte das Problem wahrscheinlich eher gelöst. So ist das Ganze mal wieder so ein Schildbürgerstreich wie die ehem. Vorschrift über die Krümmung der Banane! Denn der Verkauf ist weiterhin erlaubt! Und die Nutzung ist meines Wissens nach nicht strafbar!

Werner