Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

121

Samstag, 14. Januar 2023, 18:07

Schön das ihr mit dem Tschuffi zufrieden seit , nichts schlimmer als wenn man im nachhinein glaubt die falsche Wahl getroffen zu haben.
Dem Fisch ging es mit dem neuen Verbrenner wie Deiner Frau, er hatte ein breites Grinsen im Gesicht und hat es eigentlich noch immer. Was neue Technologie leisten kann ist schon der Hammer, nun ja unser Alter hatte 16 Jahre am Buckel, das ändert sich viel.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

122

Samstag, 14. Januar 2023, 18:26

Danke mappy, das tönt richtig gut :thumbsup:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

123

Donnerstag, 19. Januar 2023, 07:43

Erste Reederei nimmt keine Elektroautos mehr an Bord



https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/havila-kystruten-norwegische-reederei-nimmt-keine-elektroautos-mehr-an-bord-a-72d7e346-300f-4359-bafe-4d947edd6bc9
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

124

Samstag, 21. Januar 2023, 16:10

Ich erwähnte es bereits. Wir fahren einen Computer ...

Wie für das Ding auf dem Schreibtisch gibt es auch für den Niro ab und an ein Update. Also eine Software auf den besagten PC laden, USB-Stick einstecken, formatieren und das Navigationskarten- und Software-Update aufspielen. Dauer ca. eine Stunde.

Danach mit dem USB-Stick zum Wägelchen, einstecken und los geht's. Bzw nicht gleich. Erst einmal wird 15 Minuten geprüft ob auf dem Stick eine korrekte Software ist, dann geht es aber los. Vom Einstecken des Sticks bis zur Fertigstellung des kompletten Updates hat es dann auch wieder ca. eine Stunde gedauert. Der Teil der das Fahrzeug betrifft würde angeblich auch während des Betriebs, also während einer Autofahrt funktionieren, aber wer möchte schon eine Stunde auf sein Radio im Fahrzeug verzichten. Ich nicht.

Nun denn, an einem bitterkalten Samstagmorgen mit leichtem Schneefall hat man ja sonst nichts Besseres zu tun und kann sich auch einmal zwei Stunden seinem neuen Fahrzeug widmen. :pfft:

Mit diesem Update ist dann wohl auch die Funktion eines Over-The-Air Updates freigeschaltet. Heißt, in Zukunft soll das alles ohne mein Zutun über Mobilfunk oder WLAN-Verbindung stattfinden. Schauen wir mal.

Kritik an meinem Fahrzeughändler. Das Update trägt das Datum vom 23.12.2022 und hätte bis zur Auslieferung eigentlich auch von ihm aufgespielt werden können. Soviel Kritik darf dann schon mal sein.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (21. Januar 2023, 16:17)


125

Samstag, 21. Januar 2023, 16:34

Heißt, in Zukunft soll das alles ohne mein Zutun über Mobilfunk oder WLAN-Verbindung stattfinden. Schauen wir mal.

Kritik an meinem Fahrzeughändler. Das Update trägt das Datum vom 23.12.2022 und hätte bis zur Auslieferung eigentlich auch von ihm aufgespielt werden können. Soviel Kritik darf dann schon mal sein.
Das hätte ich eigentlich auch erwartet, dass es per WLAN geht und oftmals reicht ja auch das WLAN vom Haus zur Garage.


Ob man immer sofort die neusten upDates einspielen sollte, darüber streiten sich die Gemüter. Ich komme aus der Softwarebranche und tendiere selber immer erst mal zu abwarten :pfft: und wenn ich mir mein Forum aus dem TV-Bereich anschaue, heißt auch hier der Tipp der "Spezies" immer erst mal abwarten.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

126

Samstag, 21. Januar 2023, 17:00

Kritik an meinem Fahrzeughändler. Das Update trägt das Datum vom 23.12.2022 und hätte bis zur Auslieferung eigentlich auch von ihm aufgespielt werden können. Soviel Kritik darf dann schon mal sein.

Also bitte , einen Tag vor Weihnachten hatte der Händler sicher anderes zu tun als zu gucken ob es für Dein Tschuffi ein Update gibt :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

127

Samstag, 21. Januar 2023, 17:07

Ich erwähnte es bereits. Wir fahren einen Computer ...

Deine Doku ist so herzerfrischend klasse :thumbsup: :knuddel:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

128

Samstag, 21. Januar 2023, 17:14

einen Tag vor Weihnachten hatte der Händler sicher anderes zu tun



Weihnachtsfeier? Jahresumsatz bejubeln?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

129

Samstag, 21. Januar 2023, 18:41

Der hatte Zeit bis Mitte Januar. Das SW-Datum sagt ja wohl nur aus, dass es zu diesem Zeitpunkt fertig war. Wie auch immer, es ist aufgespielt.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

130

Samstag, 21. Januar 2023, 19:18

Selbst ist der Rennfahrer :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

131

Mittwoch, 8. Februar 2023, 12:53

Das Wägelchen steht in der Garage. Bisher habe ich es nur mit einigen kWh an einer Ladesäule auswärts und zu Hause angefüttert und damit den Ladevorgang getestet. Sollte das Wetter nächste Woche tatsächlich endlich mal wieder so richtig Sonnenschein bringen wird das Überschussladen mit der PV-Anlage versucht. Bisher war das leider noch nicht so richtig möglich.


Das Wetter ist besser die Sonne knallt endlich in voller Pracht vom Himmel und es funktioniert. Der PV-Überschussstrom fließt nicht mehr für "nen Appel und ein Ei" in das vorgelagerte Netz sondern brav in den Niro EV und erhöht die Reichweite. Hat zwar ein bisschen gedauert bis ich die entsprechenden Einstellungen am Auto und der Wallbox passend vorgenommen habe aber nun läuft es. So soll es sein :thumbsup:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

132

Samstag, 11. Februar 2023, 09:20

Klasse! Ich drück alle Daumen das es so bleibt.
Ganz großen Dank fürs mitnehmen!
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (11. Februar 2023, 09:21)


133

Samstag, 18. Februar 2023, 20:56

In einigen Wochen soll es für einige Tage in das Glottertal gehen. Zum Ziel soll uns dann unser Elektrowägelchen bringen. Was lag also näher als an einem trüben Freitagnachmittag eine Schnellladestation anzufahren und auch das Laden mit diesen Stationen zu testen. Inkludiert war eine Autobahnfahrt von ca. 30 Kilometern.

Ganz in der Nähe haben wir eine Autobahnraststätte mit jeweils vier Schnellladern auf jeder Seite. Das Zeil war daher schnell ausgewählt, die Ladestation im Navi des Niro eingegeben und los ging es. Klar hätte ich die Raststätte auch ohne Navi gefunden, ich wollte jedoch testen ob das Fahrzeug dann auch mit der Vorkonditionierung (Erwärmung) der Batterie beginnt. Diese Vorkonditionierung dient dazu, die Batterie auf eine Temperatur zu erwärmen die schnelleres Laden ermöglicht.

Kurzum, das hat geklappt, das Auto hat mit der Erwärmung sofort begonnen. Bei knappen sieben Kilometern Anfahrt hatte das aber keine Auswirkung auf die Ladegeschwindigkeit. Aber es geht.

Soweit dazu. Ausgestattet mit den Apps von zwei Anbietern und einer Ladekarte von KIA kam ich an der ersten Säule an. Die Ladesäulen werden von der EnBW betrieben, die Ladegeschwindigkeit beträgt am CCS-Lader bis zu 150 kW. Beim ersten Versuch habe ich die App eines Konkurrenten benutzt. Wie in dieser angezeigt waren alle Ladesäulen frei und ich hatte die Qual der Wahl.

Also ran an die 150 kW-Säule, das Kabel mit dem KIA verbunden, App gestartet, Säule ausgewählt und los ging es. Das Laden ging reibungslos vonstatten - sehr gut!
Erwähnen muss ich aber, dass mit dem Niro das Verbinden mit einer 150 kW-Säule wenig Sinn macht, da das Fahrzeug im allerbesten Falle nur 80 kW aufnehmen kann. Heute waren es knapp 50 kW.

Den Ladevorgang habe ich nach wenigen Minuten abgebrochen. Es war ja nur ein Test und zu Hause lade ich schließlich deutlich günstiger oder im besten Fall kostenlos mit überschüssigem Strom aus der Photovoltaikanlage.Bei diesem Anbieter werden 49 Cent je kWh aufgerufen, immer noch günstiger als beim eigentlichen Betreiber der Station der 61 Cent aufruft.

Fazit. Erster Versuch am Schnelllader gelungen.

Also wieder rein ins Auto, ab auf die Autobahn bis zur nächsten Abfahrt und wieder zurück an die andere Seite der Raststätte mit ebenfalls mehreren Ladestationen. Am Schnelllader hing ein VW ID4, der Besitzer war nirgendwo zu sehen. Mein Ziel war es nun, die KIA-Karte zu testen. Es könnte ja sein, dass ich mal keinen Handyempfang habe oder das Ding leer ist und ich mit Karte laden möchte.

Also Kabel angeschlossen, die Anweisungen an der Ladesäule befolgt, Karte zum Lesen vorgehalten und ....... nichts. Nichts, null, nada - es ging nicht.

Also gut dann eben nicht. Dann eben wieder mit dem Handy, diesmal mit der App des Ladestellenbetreibers. App geöffnet, Barcode der Säule eingescannt und los ging es, das problemlose Laden. Sehr schön!

Auch diesen Ladevorgang habe ich natürlich nach kurzer Zeit wieder abgebrochen. Danach noch die Gelegenheit genutzt um das Auto quasi bei der EnBW zu registrieren. D.h. wenn ich nun wieder an einen Schnelllader dieses Unternehmens anschließe wird das Fahrzeug sofort erkannt und das Laden beginnt ohne jedwede App.

Dass es übrigens auch Probleme beim Laden gibt musste der Fahrer des ID4 feststellen. Der kam frustriert mit einem Mitarbeiter des Rasthofes zurück, bei dem funktionierte das Laden nicht

Nachdem ich nun also auch das Schnellladen erfolgreich testen konnte muss ich leider noch einige Wochen auf die Urlaubsfahrt warten. Aber mit jedem Tag rückt diese näher ... :D
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (18. Februar 2023, 21:01)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

134

Samstag, 18. Februar 2023, 21:03

Puh….hört sich stressig an…….
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

135

Samstag, 18. Februar 2023, 21:07

Weshalb stressig?

War ja ein erster Test. Handy raus, App an, Kabel anschließen, Ladevorgang starten, Ladevorgang beenden, Kabel ab, fertig
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

136

Samstag, 18. Februar 2023, 21:13

Oder künftig an einen der vielen Schnelllader der EnBW und dann entfällt das Handling mit der App.

Wobei das alles für uns natürlich nur auf Urlaubsfahrten oder ähnlichem in Frage kommt. In der Regel wird zu Hause an der Wallbox geladen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (18. Februar 2023, 21:14)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

137

Samstag, 18. Februar 2023, 22:57

Naja, bei Tankstellen steht normalerweise groß angeschrieben was zu bezahlen ist. Bei Stromtankstellen eher nicht , oder ?
Das meinte ich mit stressig, man muß erst mal checken was zu löhnen ist.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

138

Sonntag, 19. Februar 2023, 09:26

Die großen Preistafeln am Straßenrand findest Du nicht. Das ist korrekt. Das brauchst Du aber auch nicht. Mit der Installation und Eingabe Deiner Daten in eine App schließt Du einen Vertrag mit dem Anbieter und erhälst dadurch auch immer die Mitteilung welche Kosten beim Laden über ihn entstehen. Egal wo die Säule in Deutschland steht, ich weiß hunderte Kilometer vorher den Preis.

Für das Laden ohne vorherigen Zugang mit einer App wird der Preis an der Säule vor dem Ladevorgang angezeigt. Das habe ich allerdings nicht getestet.

Auch einschlägige Apps wie "Clever Tanken" zeigen für Ladestationen die Preise an.

Du siehst, alles andere als schwierig. Anders ja, kompliziert nein.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

139

Montag, 20. Februar 2023, 10:11

Bitte noch nicht. Solange der BAFA-Antrag noch nicht bewilligt und ausgezahlt ist bin ich skeptisch. :tüte: ...

:chaka: Heute Abend gibt es eine Extrarunde :cheers:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

140

Freitag, 24. Februar 2023, 17:23

Wir haben vor 3 Jahren den Sono Sion bestellt

Leider wird das mit der Lieferung wohl nichts mehr. Sehr schade. War eigentlich ein sehr vielversprechendes Projekt.

"Das Münchener Unternehmen Sono Motors zieht seinem Solarauto Sion den Stecker. Das Programm werde eingestellt, teilte Sono Motors mit. Das Unternehmen konzentriere sich künftig ausschließlich auf das Solargeschäft mit Geschäftskunden. Rund 300 Mitarbeiter würden entlassen, der für das operative Geschäft zuständige Manager Thomas Hausch trete von seinem Job zurück."

Quelle

Auch auf der Webseite des Unternehmens wird das "Aus" bestätigt.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)