Anmelden oder registrieren!

21

Dienstag, 23. Juni 2020, 16:03

Da kannst du recht haben. Ist so wie mit Ryanair für 9,99 nach Mallorca. Da weiß auch jeder, daß der einzelne Platz ein Zuschußgeschäft ist, aber das ausgeklügelte Preissystem bestraft dann die, die 149 € auf dem gleichen Flug für praktisch die gleiche Leistung zahlen...

Oder das Filet für 39,99 /kg aus dem gleichen Schlachtvieh.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (23. Juni 2020, 16:06)


22

Dienstag, 23. Juni 2020, 16:33

Solange die "Geiz-ist-Geil-Mentalität" vorherrscht wird sich daran auch nichts substantielles ändern.


Das wird dem Verbraucher immer in den Mund gelegt, aber bitte wer hat den den Slogan erfunden und damit angefangen.
Der Verbraucher wurde dahingehend erzogen diese Mentalität anzunehmen, die die Inustrie ihm auferlegt.

Ich habe gestern kurz in Hart aber Fair reingeschaut und dort wurde gesagt, dass es mittlerweile nur noch 5 Bigplayer im Lebensmittehandel gibt, die sich den Markt gerecht :pfft: aufteilen. Der Rest (5 mal soviel) wurde mit der Preispolitik der "Großen" platt gemacht (das gleiche läuft im übrigen gerade auf dem Möbelmarkt ab). Es sind also die Großen, die mt ihren bewußten Geizpreisen den Markt beherrschen und NICHT der Verbraucher.

Natürlich gehört der Verbraucher teilweise dazu, aber Dank permanent sinkender Nettolöhne bleibt vielen Leuten nichts anderes übrig.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

23

Dienstag, 23. Juni 2020, 16:41

Wegen Erweiterung des Gebietes wurde die Überschrift um "und Warendorf" ergänzt.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 23. Juni 2020, 17:14

zumal in NRW dieses
Jahr auch noch Wahljahr ist :pfft:


Die nächste Landtagswahl ist in NRW 2022.

Oder sprichst Du von Kommunalwahlen ? Das wäre aber dann ein völlig anderes Thema, da diese keinen Einfluss auf die Landespolitik haben.

@Aramis, mal wieder wenig präzise.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 23. Juni 2020, 17:23

Solange die "Geiz-ist-Geil-Mentalität" vorherrscht wird sich daran auch nichts substantielles ändern.


Das wird dem Verbraucher immer in den Mund gelegt, aber bitte wer hat den den Slogan erfunden und damit angefangen.
Der Verbraucher wurde dahingehend erzogen diese Mentalität anzunehmen, die die Inustrie ihm auferlegt.

Ich habe gestern kurz in Hart aber Fair reingeschaut und dort wurde gesagt, dass es mittlerweile nur noch 5 Bigplayer im Lebensmittehandel gibt, die sich den Markt gerecht :pfft: aufteilen. Der Rest (5 mal soviel) wurde mit der Preispolitik der "Großen" platt gemacht (das gleiche läuft im übrigen gerade auf dem Möbelmarkt ab). Es sind also die Großen, die mt ihren bewußten Geizpreisen den Markt beherrschen und NICHT der Verbraucher.

Natürlich gehört der Verbraucher teilweise dazu, aber Dank permanent sinkender Nettolöhne bleibt vielen Leuten nichts anderes übrig.


Der Claim "Geiz ist Geil" wurde nicht von der Industrie erfunden, wie Du es unterschwellig darstellst. Der Claim war der Aufhänger einer Kampagne, die 2002 von der sehr erfolgreichen und namhaften Agentur, "Jung von Matt" für SATURN entwickelt wurde.

Und wer im Lebensmittehandel die Player sind, ist ein ganz alter Hut.

* Edeka, * Rewe, * Schwarz Gruppe (Lidl + Kaufland) und als Nr. 4 Aldi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (23. Juni 2020, 17:25)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 23. Juni 2020, 18:36

@Fitschi, das mag sein, aber in dem Fall, stinkt der Fisch gewaltig am Kopf.
Hast Du mal gesehen wie diese Gastarbeiter leben müssen und wie sie in Essens - und Aufenthaltsräume gestopft werden, wo Hygieneregeln ein Fremdwort sind.

Ja doch und zu einem gewissen Teil gebe ich Dir auch recht, aber für Hygiene darf sich jeder an die eigene Nase fassen. Es verbietet den Arbeitern niemand Aufenthaltsräume, Zimmer und sich selber sauber zu halten, aber warten das den Dreck jemand anderer wegmacht ist natürlich bequemer. Vielleicht liegt es auch an den fehlenden (Putz) Frauen :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

27

Dienstag, 23. Juni 2020, 19:11

@WXYZ
Ist der Begriff "Wahl" so schwer zu verstehen ? :Günni:

Richtig, der Slogan "Geiz ist geil" wurde von Saturn ins Leben gerufen und ich habe es unter "Industrie" abgespeichert. Tut aber nichts zur Sache, denn es kommt das gleiche bei raus, was ich bereits sagte.

@Fitschi
Klar, da haste Recht, aber wer die HygieneVORSCHRIFTEN so dermaßen umgeht, der ist in meinen Augen Hauptschuldig und gehört bestraft
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

28

Mittwoch, 24. Juni 2020, 14:13

Nach Beherbergungsverboten in Bayern und Rückweisungen von Urlaubern aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf
in Mecklemburg-Vorpommern hat Österreich jetzt eine partielle Reisewarnung für NRW herausgegeben.
Es wird vor Reisen in das Bundesland Nordrhein-Westfalen gewarnt und dazu aufgefordert, NRW zu verlassen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

29

Mittwoch, 24. Juni 2020, 14:41

Urlauber aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf sind auch in Niedersachsen nicht mehr willkommen.
Dort wird eine entsprechende Verordnung gerade vorbereitet.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

30

Mittwoch, 24. Juni 2020, 14:46

Oups, hier stehen etliche Autos mit GT und WAF Kennzeichen, aber ich denke nicht, dass die gerade hier urlauben...obwohl, ja doch ... :pfft:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

31

Mittwoch, 24. Juni 2020, 16:16

Nach Beherbergungsverboten in Bayern .


Wobei es mir aus Bayern eher so vorkommt, dass der tolle Herr Söder dem Laschet in erster Linie eine öffentliche "Watschn" verpassen möchte und sein neuer Freund aus Österreich direkt mit. :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

32

Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:17

Völlig unverdächtig in diese Richtung ist der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und doch hat auch Baden-Württemberg ähnliche Beherbergungsbeschränkungen erlassen:

"Wer aus Corona-Hotspots wie Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) in Baden-Württemberg Urlaub machen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ansonsten darf die Person nicht in Beherbergungsbetrieben, wie Hotels oder Campingplätzen, übernachten."

Quelle: swr.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (25. Juni 2020, 16:35) aus folgendem Grund: Quellenangabe korrigiert


33

Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:27

Hoffe es bleibt zumindest nur beim Lockdown im Landkreis und es kommt nicht wieder für ganz NRW.

34

Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:38

Ganz NRW kann ich mir nicht vorstellen. Der Laschet hat da so einige im Nacken und wenn es nach ihm gegangen wäre, gäbe es den Lockdown m.M.n auch nicht in Gütersloh.
Der Kretschmann handelt zum Glück ohne jegliche Eitelkeiten.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

35

Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:59

Die Entscheidungen wurden recht schnell gefällt. Nochmal alles runter im ganzen Bundesland kann ich mir auch nicht vorstellen, aber es ist nicht auszuschließen. Dass es polititsch für ihn in NRW schlecht wäre, ist keine Frage.

36

Mittwoch, 24. Juni 2020, 19:13

Das verstehe wer wolle:

"Der Ministerpräsident stellte klar, dass die Maßnahmen nur für den Kreis Gütersloh gälten. Es gebe jedoch keine Ausreisesperre. Den Bürgern werde empfohlen, den Kreis nicht zu verlassen, es sei ihnen aber nicht verboten. Am 29. Juni beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien, viele haben bereits Urlaub gebucht."

Das könnte bzw. wird zu heftigsten Diskussionen in den Urlaubsgebieten führen. Ich stelle mir zudem vor, ein Passagier aus diesem Kreis möchte in einen Flieger einchecken ...

Entweder es gibt den Lockdown, mit allen damit verbundenen Einschränkungen und Konsequenzen oder ich lasse es sein.

Ein Ausreiseverbot gibt es ja auch nicht, nur ein Einreiseverbot. Bei uns in S-Holstein gibt es das auch nicht, sondern "nur" :pfft: 14 TAge Quarantäne :hschein:
Wir können zwar nicht wie die Kinder werden, aber verhindern, dass die Kinder so werden wie wir.

37

Mittwoch, 24. Juni 2020, 21:07

Oups, hier stehen etliche Autos mit GT und WAF Kennzeichen, aber ich denke nicht, dass die gerade hier urlauben...obwohl, ja doch ... :pfft:


IRONIE Hast du Feuer.....

Es geht los. Die ersten Autos werden zerstört bzw. angezündet.... Gibt auch weitere Berichte :ratlos:

https://www.welt.de/regionales/nrw/artic…ern-gelegt.html

Besucher welche navh Münster kommen (Gütersloh & Warendorf) müssen Masken in den Straßen tragen...

Na ja man kann sicherlich sagen dass es richtig ist jedoch sollte auch daran gedacht werden dass ab Freitag Schulferien sind bzgl. Einreise. Es sind viele Einwohner die einen Test machen und das Ergebnis mitnehmen.

Jens

38

Mittwoch, 24. Juni 2020, 22:01

Wobei die Testate nicht älter als 48 Stunden sein sollen. Wer heute eins bekommen hat, kann zum Ferienbeginn da schon Probleme bekommen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

39

Mittwoch, 24. Juni 2020, 22:18

Wer will schon wissen wie die Situation sich in einem Monat zeigt. Hab heute noch zusätzlich ein Hotel in den Niederlanden gebucht.

Falls die bundesdeutschen Länder an der Ostsee überdeutlich reagieren. Zudem erzählte mir ein guter Freund, gerade zurück,dass jetzt schon die kleinen Nordsee-Küstenorte in Ostfriesland restauranttechnisch und von der Gästeanzahl her zumindest zu Essenszeiten bereits ziemlicbh überlaufen wären.
So hätte er das noch nicht gesehen und er hat in der Nähe eine Immobilie und kennt das seit Jahren.

Da bieten dann die Weite der Strände in Südholland mehr Abstandsmöglichkeiten trotz Saison.. Und Mund-Nasenschutz in Geschäften und Restaurants gibt es zur Zeit nicht.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

40

Donnerstag, 25. Juni 2020, 16:37

Das Land Baden-Württemberg hat die CoronaVO Beherberungsverbot erlassen. Sie tritt am 26.06.2020 in Kraft.

Auszug:

"Es ist untersagt, in Beherbergungsbetrieben, wie z. B. Hotels, Gasthöfen und Pensionen, Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen sowie in vergleichbaren Einrichtungen Personen zu beherbergen, die aus einem Land- oder Stadtkreis innerhalb der Bundesrepublik Deutschland anreisen oder darin ihren Wohnsitz haben, in dem in den letzten sieben Tagen vor der Anreise die Zahl der Neuinfektionen laut der Veröffentlichung des Robert-Koch-Institut pro 100.000 Einwohner höher als 50 ist."
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)