Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. August 2015, 19:24

Gibt es eine dialektische Grenze?

Ich bin vor Jahren nach Berlin gezogen - von Niedersachsen aus.

Seit Jahren werde ich konfrontiert mit Fragen...mmmhh Niedersachsen...ist das noch schlimmer als Sachsen :verrückt:

Wieso haben sie keeen Dialekt....Aochhh Sachsen.... da kommse her ....

Ist Niederachsen in Deutschland wirklich soo unbekannt? Das es touristisch völlig hinterherhängt,
darüber brauchen wir wohl keine Worte verschwenden...aber sooooo unbekannt ?

Würde Eure Meinung mal hören :ironic:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2

Samstag, 1. August 2015, 19:26

Keine Ahnung :kuller: ich will hier nicht kundtun wonach ich die Deutschen unterscheide ........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

3

Samstag, 1. August 2015, 19:28

Dooooooch mach mal büdde Fitschi - bleib doch unter uns :contentteam:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

4

Samstag, 1. August 2015, 19:29

:denk:... Niedersachsen... liecht'n ditte... :denk: :crazy: :kuller: sorry... :ironic:

5

Samstag, 1. August 2015, 19:41

:woza: Hattu Hauptschulabschluss AA :D
Freedom's just another word for nothing left to lose...

6

Samstag, 1. August 2015, 20:00

Niedersachsen, da kommt mir die Erinnerung an das Niedersachsenlied "... sturmerprobt und erdverwachsen ....".

Permanent gegrölt von angetrunkenen Massen, die morgens um halb sieben (06.30 Uhr für Nordlichter), bereits gut gefüllt mit Steinhäger, neben mir, als Sozi, vor der der Dreiländerhalle in Passau zum Einlass vom "Politischen Aschermittwoch" in Passau in der Schlange standen. War ein Erlebnis, neben dem "Politischen Aschermittwoch", das man nur einmal haben muss. :Nope:

Ansonsten fand ich die Weltausstellung in Hannover klasse, finde Goslar sehr sehenswert und auch die Altstadt von Northeim war sehenswert. Wenn denn das Wetter beständiger wäre, würde ich die Küste gerne mal wieder besuchen. Also doch nicht so schlecht - bis auf .. sh. oben. :ironic:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (1. August 2015, 20:05)


7

Samstag, 1. August 2015, 20:24

Nur dass Steinhagen, Heimat des Steinhägers, in Nordrhein Westfalen zuhause ist. Ist aber nahe dran.

Ansonsten fällt mir noch Ostfriesland und CeBIT Neuland ein
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

8

Samstag, 1. August 2015, 21:20

Das scheint den Schluckspechten egal gewesen zu sein. :prost:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Epprechtstein

unregistriert

9

Samstag, 1. August 2015, 21:27

...mmmhh Niedersachsen...ist das noch schlimmer als Sachsen :verrückt:

Logisch, sonst hieße es ja Obersachsen... :patschi:

10

Samstag, 1. August 2015, 21:35

Also in Sachsen gibt es ja auch so verschiedene Dialekte. De Lepzscher eiern de Wötr so rischtsch im Mund rum hin un her, de Zittauer rollern das RRR als hättens en Drerad voschlugt und erscht de Vugtländr - de genne nur ihrn Vugelbarbum.
Zwischen diesen Regionen vermischt sich dann alles mehr oder weniger und in vielen Orten ist die Sprache fast, aber nur fast hochdeutsch. Aber wichtiger als die Sprache ist doch der Mensch der sich dahinter verbirgt. :smil1: :trostsmile: Oder?

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

11

Samstag, 1. August 2015, 21:46

Zu spät es kommt ein Reservat zwischen Ems und Elbe das in der Lage ist als einziges Land der Welt Hochdeutsch zu reden und zu leben :prost: Das kommt im Süden bis Kassel und die Nordgrenze bildet eine Liga aus Friesenstämmen , das sieht dann so aus wie ein Dorf in der Normandie das sich erfolgreich gegen römische Truppen behauptete :love2: :smil1:
Um nicht zu sagen die spinnen die ......... :kuller: :klatschen:
Ansonsten ist Deutschland normaler als dieses Zentrum :bounce: nur vor eins haben wir Angst , das uns der Himmmel auf den Kopf fallen könnte! :verlegen2:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

12

Samstag, 1. August 2015, 21:46

Seepferdechen
Primär ja, aber was nützt Dir der beste Mensch wenn Du ihn nicht verstehst.....obwohl er doch eigentlich (theoretisch) die selbe
Sprache spricht :kuller:
Wenn die Schwaben loslegen versteh ich so ziemlich Bahnhof, aber so geht es mir mit den Vorarlbergern und Teilen des Burgenlandes auch .
Hochdeutsch geht ohnehin immer.
Hamburg, Berlin waren sprachlich kein Thema, Bayern sowieso nicht....was quasselt man in Niedersachsen ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

13

Samstag, 1. August 2015, 21:46

Hömma Dodo, watt soll datt denn sein? :denk:

Dialektische Grenze? Ich kenn wohl ne elektrische Grenze, nämlich unsern Weidezaun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »angie« (1. August 2015, 21:50)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

14

Samstag, 1. August 2015, 21:48

Muß hier hin!
Zu spät es kommt ein Reservat zwischen Ems und Elbe das in der Lage ist als einziges Land der Welt Hochdeutsch zu reden und zu leben :prost: Das kommt im Süden bis Kassel und die Nordgrenze bildet eine Liga aus Friesenstämmen , das sieht dann so aus wie ein Dorf in der Normandie das sich erfolgreich gegen römische Truppen behauptete :love2: :smil1:
Um nicht zu sagen die spinnen die ......... :kuller: :klatschen:
Ansonsten ist Deutschland normaler als dieses Zentrum :bounce: nur vor eins haben wir Angst , das uns der Himmmel auf den Kopf fallen könnte! :verlegen2:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

15

Samstag, 1. August 2015, 21:51

Wieso zitierst Du Dich selber ?
Kannst Dein eigenes Geschreibsel nicht glauben?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

16

Samstag, 1. August 2015, 21:53

passte besser von der Reihenfolge...
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Epprechtstein

unregistriert

17

Samstag, 1. August 2015, 21:54

.was quasselt man in Niedersachsen ?

z.T. plattdütsch :kuller:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

18

Samstag, 1. August 2015, 22:01

....ein besuch in niedersachsen...

...lohnt allemal, dort gibt es auch schöne ecken. die urostfriesen zu verstehen bedarf es schon einiger geduld, ansonsten sind wird bis auf das regionsabhängige platt von jedermann zu verstehen und das ist auch gut so.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

19

Samstag, 1. August 2015, 22:04

Dann passt es doch:TOP:
Mit ein wenig gutem Willen kommt man schon klar !
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

20

Samstag, 1. August 2015, 22:05

Stimmt, funktioniert ja sogar in Oesterreich :kuller: :knuddel: