Woher sollte sie auch wissen, daß die Mehrheit der Rollis in Ägypten den Albert Schweitzer noch persönlich kennengelernt haben?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »angie« (6. November 2010, 14:51)
für Deine Beschreibungen - besser kann man es nicht formulieren
Wie kann man so bekloppt sein, ein behindertengerechtes Zimmer in der 3. Etage zu bauen, wenn es keinen Lift gibt?!? Und wenn es einen Lift gibt, dann ist die Tür in aller Regel zu schmal für einen handelsüblichen Rolli
Da bringt dann auch der höhenverstellbare und kippbare Spiegel über dem niedrig angebrachten Waschbecken nichts, genausowenig wie die im Rolli befahrbare Dusche und die schönen Haltegriffe am Klo 
Vor Jahren bin ich mal im Selbsttest im Rollstuhl durch das Le Meredien Makadi gerollert. Der damalige GM war mit dabei und ziemlich schockiert über die vielen Hindernisse, die es im Praxistest in seinem "behindertengerechten" Hotel gab. Mit ein bißchen Improvisation und Hilfestellung ging es einigermaßen, aber ein entspannter Urlaub sieht für mich anders aus... ![]()
Wie kann man so bekloppt sein, ein behindertengerechtes Zimmer in der 3. Etage zu bauen, wenn es keinen Lift gibt?!? Und wenn es einen Lift gibt, dann ist die Tür in aller Regel zu schmal für einen handelsüblichen Rolli
![]()
Das Geheimnis bei diesen Hindernissen heißt: Manpower. Man trägt den Rolli nebst Inhalt hoch.