Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. April 2011, 18:46

Istanbul: Transfer und Verkehr

Transfer vom Atatürk Flughafen (Europa) ins Zentrum

Einfach + billig:
Im Flughafen nach rechts dem Schild M für Metro folgen, im Untergeschoss findet man dann den direkten Zugang zur Metro. Dort kauft man 2 Jetons pro Person, da man beim Umsteigen in die Trambahn erneut zahlen muss. Ein Jeton kostete im November 2010: 1,65 Lira.
Einfach einsteigen, da die Metro im Flughafen endet und bis zur Haltestelle Zeytinburnu fahren, dort kann man am einfachsten, auch mit Gepäck, in die Trambahn umsteigen. Die Endstation der Tram ist Zeytinburnu, also kann man auch hier nichts verkehrt machen.
Wenn man es übersehen hat, kann man auch bis Aksaray (Endstation der Metro) weiterfahren und dort umsteigen, ist allerdings weiter bis zur Trambahn, hat auch viele Treppen.
Mit der Trambahn in Richtung Kabatas erreicht man das Zentrum.
In Kabatas fahren die Schiffe auf die Prinzeninseln / Adalar
In Eminönü fahren die Schiffe nach Üsküdar, Kadiköy, Haydarpasa (Asiatischer Bahnhof)
Auf dem Rückweg zum Flughafen muss man beim Umsteigen in Zeytinburnu die Gleise über den Fußgängerüberweg queren, da gibt es außer der Rolltreppe auch einen Aufzug, also auch mit Gepäck gut machbar. Bis Sultanahmet /Eminönü ca. 1Stunde.

Jetons kann man nur mit Lira bezahlen, also vorher umtauschen.

Transferbusse (zB HAVAS) fahren nach Aksaray und Taksim. Dort könnte man dann direkt in den Flughafenbus nach Sabiha Gökcen umsteigen.

Taxi nach Sultanahmet kostet ca. 20-25 Euro

Manche Hotels bieten einen Transfer (ab zB 3 Übernachtungen) gratis an.

Interessante Links:
http://www.ataturkairport.com/en-EN/Pages/Main.aspx


Transfer vom Sabiha Flughafen (Asien)
Von dort kann man nur mit dem Bus in die Stadt kommen, eine Bahnverbindung ist in Bau und soll in 1-2 Jahren fertig sein.
Der HAVAS-Bus fährt tagsüber stündlich zum und vom Taksim [

Nach der Ankunft von Flugzeugen fahren auch nachts Busse.

Öffentliche Busse (E10) fahren auch regelmäßig nach Kadiköy, von dort aus muss man dann mit dem Schiff weiter nach Eminönü.

Interessante Links:
http://www.sgairport.com/havaalani/de/start.asp

Taxi kostet ca. 1 Euro/km. Von Sabiha Gökcen zum Taksim sind es ca. 50 km. Aufpassen bei den kostenlosen Transfers der Hotels, sie beziehen sich normalerweise auf den Atatürk Flughafen.

Shuttleservice:
http://www.istanbulairportshuttle.com/index.php

Für den Rückweg bieten auch viele Reisebüros (zB in Sultanahmet) einen günstigen Transferbus an.



Elektronisches Ticket für viele öffentliche Verkehrsmittel: Akbil

Ein Akbil ist ein wiederaufladbarer Chip, auf dem ein Guthaben gespeichert wird, beim Fahren mit den Verkehrsmitteln wird jeweils die Gebühr abgebucht.
Das Akbil gilt für Metro, Tram, Schiff, Tünel, Bus, Seilbahn und mehr.
Der aktuelle Guthabensstand wird immer angezeigt, es gibt eigene Schalter (gut gekennzeichnet) und auch Automaten zum Einzahlen und Kaufen der Akbil, zB Zeytinburnu, Sultanahmet, Eminönü, Tünel uvm.
Wenn man innerhalb 30min umsteigt kostet eine 2. Fahrt nur die Hälfte, der zweite oder dritte Fahrgast bekommt keine Ermäßigung.
Das Guthaben verfällt nicht, kann also beim nächsten Aufenhalt wieder benutzt werden. Ist sehr praktisch, weil man nicht immer Jetons kaufen muss. Ausserdem gibt es (angeblich) auch ein mehrtages Akbil für 7, 15 und 31 Tage.
Info: http://www.iett.gov.tr/en/


Weitere Links zum Thema Verkehr + Verkehrsmittel:
Fahrpläne und Strecken von Bus, Tram, U-Bahn, Metrobus:
http://www.iett.gov.tr/en/
http://www.istanbul-ulasim.com.tr/en/def…id=1&sayfa_id=2

Schiffe in und um Istanbul:
http://www.ido.com.tr/en/index.cfm

Schiffe und Fähren in der Türkei:
http://www.ferrylines.com/de/faehren/rou…///T%C3%BCrkei/

Reiseplanung in der Türkei:

http://www.neredennereye.com/de/

Reiseplanung in Englisch:
http://www.turkeytravelplanner.com/index.html



Dies sind gesammelte Werke von mir und ich übernehme keine Garantien....
lg - socola

2

Sonntag, 3. April 2011, 19:04

:danke:

socola für die hilfreichen gesammelten Werke. :TOP:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

3

Sonntag, 3. April 2011, 20:21

@socala,
Ein Akbil ist ein wiederaufladbarer Chip
kann ich ein Akbil pro Person für 5/6 Tage immer wieder aufladen und benutzen?
Ausserdem gibt es (angeblich) auch ein mehrtages Akbil für 7
Oder sollte/muss man sich dann eines für mehrere Tage zulegen? :verlegen2: Ich verstehe den Unterschied nicht so ganz :tüte:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

4

Sonntag, 3. April 2011, 20:33

Hi,

ein normales Akbil wird mit einem Guthaben aufgezahlt und dann kann man es zeitlich unbegrenzt nutzen bis man es leergefahren hat (oder fast leer), dann halt wieder aufladen und weiter gehts. Mein Akbil ist schon einige Jahre alt und wird jedesmal wieder benutzt, wartet zwischendurch in D auf seinen neuen Einsatz :ironic:


Dann gibt oder gab es welche (dafür findet man kaum Info) die mit einem Festbetrag zB 7 Tage unbegrenzt benutzt werden können und dann eben nicht mehr. Vielleicht sollte ich das rausnehmen... :denk:

lg - socola

5

Montag, 4. April 2011, 09:05

:danke: auch von mir,für die Tipps. Das hilft uns gut weiter.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

6

Montag, 4. April 2011, 13:17

:danke: socola,
nun hab ich's verstanden! :TOP:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

7

Dienstag, 12. Juli 2011, 20:17

Tünel

Socola hat schon viele Infos zu den Verkehrsmitteln in Istanbul geliefert :TOP: hier nochmal was zur Tünel:

Der/die Tünel ist eine alte Standseilbahn bzw. U-Bahn. Erbaut angeblich im Jahr 1875 legt die Bahn die ca. 600 Meter lange Strecke in etwa 1 Minute zurück. Die "Talstation" liegt in unmittelbarer Nähe der Galata-Brücke, die "Bergstation" oben in Galata am Tünel-Platz.

Die Bahn soll die kürzeste und älteste U-Bahn der Welt sein.

Oben angekommen hat man die Möglichkeit mit der nostalgisch anmutenden roten Tram-Bahn vom Tünel-Platz über die Fußgängerzone der Istiklal Caddesi bis zum Taksim-Platz zu fahren.

Die Fahrt kostete :denk: wenn ich mich richtig erinnere 2,50 TL
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Omira« (24. Februar 2016, 22:21)


Es haben sich bereits 54 Gäste bedankt.

8

Dienstag, 12. Juli 2011, 20:28

Hi Hobbit,
bin ich pingelig, wenn ich dich bitte das i vom Tüneli zu löschen?
Die Bahn heisst Tünel. :liebe:
Auf die genauen Preise achte ich idr nicht, bezahlen muss man sowieso und ich zahle immer mit meinem Akbil.
lg - socola

Es haben sich bereits 54 Gäste bedankt.

9

Dienstag, 12. Juli 2011, 20:31

Natürlich bist du NICHT pingelig! :knuddel:


:danke: ich hab's gleich verbessert. Zum Glück war's noch möglich :ironic:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Es haben sich bereits 53 Gäste bedankt.

10

Dienstag, 12. Juli 2011, 20:38

hmpf Irgendwie hat das bei uns nich klappen wollen mit dem Erstehen eines Akbil :Günni: Ich hab's zweimal am Hafen von Eminönü versucht, aber die wollten mir immer so eine Karte (ähnlich einer Scheckkarte) aufschwatzen :bounce: DIE wollte ich aber nicht! :bounce:

Anscheinend benutzt man diese genauso wie das Akbil (dessen Form mich an einen Flaschenöffner erinnert). Wir haben öfters gesehen, dass die Karte benutzt wurde. So haben wir eben immer Jetons aus den Automaten gelassen. Meist gleich mehrere da man sie fast überall einsetzen konnte.

Das Verkehrssystem war genial :corräkt: ... für ein Land-Ei wie mich :tüte:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Es haben sich bereits 53 Gäste bedankt.

11

Dienstag, 12. Juli 2011, 20:43

Hallo Hobbit,

ich hab so vor 2-3 Jahren mein zweites Akbil gekauft und kann leider nicht sagen, ob es die Form so noch zu kaufen gibt, oder ob sie von dieser Karte abgelöst wurde.
Mein erstes Akbil habe ich bestimmt schon seit 10 Jahren und nütze es seither.
Ich finde das System auch supereinfach und auch für Istanbuneulinge leicht zu verstehen.
Braucht keiner Angst davor zu haben. :ironic:

lg - socola

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »socola« (12. Juli 2011, 20:58)


Es haben sich bereits 54 Gäste bedankt.

12

Mittwoch, 22. Februar 2012, 14:36

Der aktuelle Preis für ein Jeton / Chip für die Tram, Metro kostet momentan 2 TL.
Die gleiche Fahrt mit Akbil 1,75 TL.


Neue Taxipreise:

Die Taximetergebühren in Istanbul wurden erhöht.
Demzufolge wurden die Grundgebühren von 2,50 TL auf 2,70 TL erhöht, danach kostet der Kilometer
anstatt bisher 1,60 TL nun 1,73 TL, nach 5 Minuten kostet die Minute Wartezeit anstatt bisher 0,25 TL
nun 0,27 TL. Die neue Tarifregelung tritt am 17. Dezember in Kraft.

aus mymerhaba

lg - socola

13

Mittwoch, 22. Februar 2012, 14:58

Danke für die Infos.

tritt am 17. Dezember in Kraft


Wegen des Kalenders: Schon inkraftgetreten oder wirklich erst am 17.12.12 ?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

14

Mittwoch, 22. Februar 2012, 17:39

Sorry!

Die neuen Taxitarife gelten seit dem 17.12.11.

lg - socola

15

Dienstag, 28. Mai 2013, 11:54

Taxitarife

Die Tarife für Taxifahrten wurden erhöht. Grundgebühr ist nun 2,95 TL, die km-Rate ist 1,83 TL.

Und hier eine ganz praktische Sache:

http://taksiyle.com/en

Die Preise der Seite sind leider nicht aktuell, also sicherheitshalber mal etwas aufschlagen auf den errechneten Preis.
Man bekommt zumindest eine Vorstellung vom ungefähren Preis und kann unverschämte Angebote der Taxler abblocken.

lg - socola

16

Dienstag, 28. Mai 2013, 11:56

Preise der öffentlichen Verkehrsmittel

Ein Jeton kostet inzwischen 3 Lira, der Preis mit Akbil oder Istanbulkart ist 1,95 oder ermäßigt ca. 1,5 Lira pro Fahrt.

lg - socola

17

Dienstag, 28. Mai 2013, 12:26

:danke: socola, für deine Infos, werde diese bei meinem nächsten Trip nach Istanbul ( Okt.13 ? ) zu nutzen wissen.

18

Dienstag, 28. Mai 2013, 13:26

Da sind die Jetons ja nun richtig "Teuer" geworden!

@socola :danke:
Bei uns steht zwar Istanbul in nächster Zeit nicht auf'm Plan, aber vielleicht weißt du wo es Verkaufsstellen der Istanbulkart/Akbil gibt?
Wir hatten damals keine gefunden. Da hielt sich aber auch der Preis der Jetons zum Preis mit dem Akbil in etwa die Waage.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

19

Donnerstag, 30. Mai 2013, 07:18

Inzwischen gibt es auch Automaten, direkt am Atatürk Flughafen auch einen, wie es am Sabiha aussieht, weiss ich nicht.

lg - socola

20

Donnerstag, 30. Mai 2013, 11:04

Danke Socola :dackel:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt