Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. November 2010, 21:47

Teurer Schmuckkauf

Nicht zum ersten Mal wird über Urlauber berichtet die nach ihrem Schnäppchen-Schmuckkauf in der Türkei beim Zoll ein böses erwachen erleben. :denk: Ist es Unwissenheit was erlaubt ist und was nicht oder denkt man einfach "Es wird schon keiner kontrollieren"!?


Heute berichtet der suedkurier von einer älteren Dame die Goldschmuck im Wert von ca. 14 500€ (ein Collier, Ohrstecker + Ring) im Gepäck hatte. Auf die Frage der Zollbeamten ob sie anmeldepflichtige Ware habe verneinte sie - angeblich. Nachdem die Zollbeamten den Schmuck gefunden hatten räumte die Dame ein ausserdem Anzahlungen für einen Teppich und Mantel in der Türkei geleistet zu haben. Diese (im Wert von mehreren tausend Euro) sollten ihr angeblich nach Überweisung des Restbetrages per Post geschickt werden. :cool:

Der Dame wurden Einfuhrabgaben in Höhe von 3120€ in Rechnung gestellt, des Weiteren hat sie nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vor sich.



:hmpf: Ob der Schmuckkauf nun tatsächlich ein Schnäppchen war/ist!? Hoffentlich ist die gute Frau nicht auch noch an einen Schmuckhändler, wie >> diesem Bericht << geschildert, geraten ... :KSM:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. November 2010, 22:19

Ich werde es nie begreifen, wie man in der Türkei, in Ägypten oder sonstwo den Wert eines Kleinwagens in halbseidenen Lokalitäten in Schmuck investieren kann. Zum Einen ist nicht alles Gold, was glänzt und zum anderen ist das Thema Verzollung nicht unbekannt. Zumindest, wenn man sich zumindest halbwegs informiert bzw. informieren möchte, steht das in jedem Reiseführer und sogar in den Reisekatalogen und Infomappen der Reiseveranstalter in den Urlaubshotels. Aber manche geben halt beim Check In ihr Hirn mit den Koffern zusammen ab und holen es sich nach der Heimkehr vom Zoll wieder ab und wenn sie dann geschnappt werden, dann tun sie auf dumm... :Nope: :sorry:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

3

Freitag, 14. Januar 2011, 18:27

Vorsicht neue Betrugsmasche!

Eine Taxifahrerin bewahrte einen Rentner vor einer neuen Betrugsmasche.

Älteren Menschen wird vorgegaukelt sie hätten in der Türkei ein Auto im Wert von über 40 000€ gewonnen. Allerdings benötige man nun den kleinen Betrag von 530€ um das gewonnene Auto nach Deutschland zu überführen. Freundlicherweise wird sofort ein Taxi organisiert das den Gewinner zur Bank bringt! :cool:

Unglaublich, dass sich tatsächlich Leute auf sowas einlassen!? :ratlos:

Angeblich war der ältere Herr nicht das erste Opfer der Masche! Glücklicherweise erzählte er der bestellten Taxifahrerin von seinem angeblichen Gewinn. Dieser kam die Geschichte ziemlich seltsam vor, sie vermutete einen Betrugsversuch, überzeugte den Mann davon und riet ihm zu einer Anzeige.

Dem Bericht zu Folge war das nicht der erste Fall!
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

4

Freitag, 14. Januar 2011, 18:35

>> Hier << warnt das Polizeipräsidium Mittelfranken vor dieser neuen Masche.
Es wird über einige Fälle berichtet, die meist ähnlich abliefen.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

5

Freitag, 14. Januar 2011, 20:00

denkt doch nur an die kaffeefahrten, wieviele warnen und immer wieder das selbe..... :contentteam:

6

Freitag, 14. Januar 2011, 22:07

Na ja das kann man ja aber wohl mit Kaffeefahrten nicht vergleichen.

Ich hoffe diese Verbrecher werden geschnappt. Sowas finde ich wirklich abscheulich. Erst der Enkeltrick und jetzt sowas mit alten Menschen zu veranstalten.

Echt schlimm. ;(
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 634

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 14. Januar 2011, 22:21

Das Problem haben wir mit meiner Schwiegermutter (84 Jahre). Die kriegt immer glänzende Augen wenn sie was von Gewinnen hört. Immerhin haben wir sie so weit, dass sie uns benachrichtigt und wir die "Gewinne" checken. Es bleibt aber nicht aus, dass sie uns beschuldigt ihr den Gewinn nicht zu gönnen oder selbst auszunutzen ("deshalb fahrt ihr immer in Urlaub"). :tüte:

Alte Menschen sind leicht zu beeinflussen oder man flöst ihnen Angst ein. Gesundheitlich ein Szenario raufzubeschwören löst in einem bestimmten Alter Angst aus und da kauft man einiges um fit zu bleiben und nicht zum Pflegefall zu werden.

Es ist einfach miess alte Menschen auszunutzen und gehört hart bestraft.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Januar 2011, 10:36

Summerdream, deinen Worten ist nicht hinzuzufügen, aber es gibt auch genug junge Leute die beim Wort Gewinn das Denken ausschalten :Nope: , die dann ins RB gelaufen kommen uns zu dem vermeintlichen Gewinn befragen und wenn man dann die Wahrheit sagt, das der Gewinn ja mit Kosten verbunden ist, Gewinn ist aber für mich komplett umsonst, kriegste noch an den Kopf geschmießen Du willst nur den Gewinn schlecht machen, ja warum fragt man dann erst. :Nope: :Nope:
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

9

Montag, 31. Januar 2011, 17:51

Erneut warnt die Polizei vor Betrügern!

Insbesondere ältere Menschen werden bevorzugt angerufen.

... Über eine angebliche Frankfurter Rufnummer 069... wird den Angerufenen fernmündlich ein Gewinn über 190.000 Euro mitgeteilt. Bevor es zur Auszahlung kommt, müssen die Gewinner zwecks Legitimierung und zur angeblichen Versteuerung in der Türkei vorab vierstellige Geldbeträge in die Türkei überweisen...

>> Hier << geht's zur Warnung :cool:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt