Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 19:47

Alkoholpanschern wird der Pozeß gemacht.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben, nachdem 3 Schüler durch gepanschtem Wodka verstorben sind. Ein Schüler verstarb in der Türkei im Krankenhaus, die zwei andern Schüler wurden zwar im Koma nach Deutschland ausgeflogen, verstarben aber 1 Woche später. Die Diagnose: Methanolvergiftung.

Der Prozeß soll am 26. Januar beginnen.

13 Beschuldigte will die Staatsanwaltschaft vor Gericht bringen.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

182

Sonntag, 24. Januar 2010, 21:44

Einen Bericht über den bevorstehenden Prozess ab Dienstag in Antalya gibt es >> hier << :ironic:

Angeklagt sind unter anderem zwei Brüder. Deren Betrieb in Antalya wurde von den Behörden geschlossen nachdem die Beiden nach einer Razzia kurzer Hand die Geschäftsführung an ihre Ehefrauen übertragen und ihre Firma wieder eröffnet hatten.
Angeblich müssen sie mit bis zu 20 Jahren Gefängnis wegen Totschlags rechnen. insgesamt stehen 13 Angeklagte stehen vor Gericht, auch die Frauen der beiden Brüder und der Chefeinkäufer des Hotels.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

183

Samstag, 30. Januar 2010, 00:20

>> Hier << waren bei JBK Betroffene zu Gast
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

184

Montag, 1. Februar 2010, 20:35

>> Hier << ein Artikel auf spiegel.de der die Frage stellt: WER TRÄGT DIE SCHULD!?

und die Meinung vertritt: Die Tragödie hätte verhindert werden können

..... denn die Panscher waren polizeibekannt.


Er fragt:

Ist ein neuer Methanolskandal immer noch möglich?

Wie konnten die beiden (Panscher)-Brüder so lange unbehelligt bleiben?

Wieso griffen die Behörden nicht früher ein?

Wurden bei der Untersuchung im Krankenhaus Fehler gemacht?



Gefragt wird allerdings auch:

Warum handelte der Lehrer - trotz vollgekotzter Wände im Hotel - nicht entschlossener?



....... Oder liegt alle Schuld beim Staat?



Das Hotel hat mittlerweile seinen Namen geändert und soll demnächst wieder öffnen.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

185

Montag, 1. Februar 2010, 20:44

Ich frage mich wieso der Prozess erst am 23. März fortgesetzt wird ?
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

186

Montag, 1. Februar 2010, 21:28

Zitat von »Spiegel online«

Wegen der anhaltend hohen Alkoholsteuer und einem brutalen Preiskampf im Billigtourismus lohnt sich das Geschäft für Panscher.


Genau das ist es. Häufig und gerade in der Nebensaison bzw. im Winter sind die Übernachtungpreise oftmals im Keller oder sogar noch weiter unten - aber die Ansprüche sind hoch wie nie. Da wundern sich Urlauber z. B. bei € 24,- pro Übernachtung (Verkaufspreis) mit AI durchaus mal, daß es keine Langusten, keinen Lachs und kein Rinderfilet auf dem Buffet und keinen Markenalkohol an der Bar gibt und daß das Animationsangebot sehr stark reduziert ist :batsch: Aber mehr Geld für mehr Leistung bezahlen wollen sie auch nicht - frei nach dem Motto: "Ich hab 5 Sterne AI gebucht, egal ob für € 24,- oder € 75,-/Nacht. Also - wo bleiben die gebratenen Tauben, die mir in den Mund fliegen?" :batsch:

Ich möchte weder das Hotel noch den Getränkelieferanten in Schutz nehmen. Dennoch - beide haben sich der Situation angepasst und ihr Möglichstes getan, um den Gästen trotz Dumpingpreisen etwas zu bieten. Der Schuss ging auf dramatische Weise nach hinten los - unentschuldbar, aber sicherlich von beiden Seiten nicht beabsichtigt. Hätte der Hotelier mehr Budget gehabt, hätte er nicht auf gepanschte Alkoholika zurückgreifen müssen. Für mehr Budget wären höhere Preise erforderlich gewesen. Diese wären auf dem Markt schlecht akzeptiert worden, solange die Konkurrenz bei theoretisch gleicher Leistung deutlich billiger verkauft. Ein Teufelskreis. :hmpf:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

187

Dienstag, 2. Februar 2010, 00:34

Hallo Sina, das Preisargument lasse ich hier nicht gelten. Die jungen Leute hätten auch locker das vielleicht 3-fache für eine Flasche Schnaps
bezahlt und sie haben sie ja gekauft und nicht etwa im Rahmen von all-in verkonsumiert (soweit mir bekannt). Genau so sicher bin ich auch, dass in edlen Hotels mit anderem Preisniveau die eine oder andere Flasche gepanschten Schnaps unter dem Tresen steht - und es praktisch jeden treffen kann. Es ist - leider - reine Glückssache, wen es dann trifft. War ja nicht das einzige Mal und ist auch nicht auf das Reiseland alleine bezogen. An unseren Glykol-Wein kann sich der eine oder andere auch noch erinnern ...
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

188

Dienstag, 2. Februar 2010, 08:55

Der Preis alleine war es sicher nicht. Aber ich denke, er hat sicherlich auch eine Rolle gespielt...

Das Hotel Anatolia Beach wurde übrigens verkauft und heißt nach meinen Informationen mittlerweile "Arma's Beach Hotel" und soll zu Beginn der kommenden Sommersaison mit neuem Management wieder öffnen. Ob es sich auf dem deutschen Markt verkaufen wird, wage ich zu bezweifeln.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

189

Dienstag, 2. Februar 2010, 16:18

.........Ob es sich auf dem deutschen Markt verkaufen wird, wage ich zu bezweifeln.
ich frage mich ob sich daran noch jemand erinnert?

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

190

Dienstag, 2. Februar 2010, 16:29

Vielleicht buchen aber gerade die Leute das neue Hotel, in der Hoffnung nunmehr sicher gehen zu können, dass das neue Management
keinen gepanschtes Alkohol mehr verkauft. :mööööööp:

191

Montag, 22. März 2010, 15:10

Anscheinend geht der Prozess um den Tod der drei Lübecker Schüler, durch mutmaßlich gepanschten Alkohol, in der Türkei weiter.

Laut dem Hamburger Abendblatt wird noch auf einen Autopsiebericht aus Deutschland, sowie die amtliche Untersuchung der Schnapsflaschen gewartet. Das ließ der Rechtsanwalt der Mitarbeiter des Hotels, am Montag verlauten. Deshalb erwartet er eine schnelle Vertagung des Verfahrens.

Was wohl bedeutet: Weiter warten ...


>> abendblatt <<
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

192

Dienstag, 23. März 2010, 23:32

Prozess erneut vertagt!

Wie der Anwalt der Mitarbeiter des Hotels bereits gestern vermutet hatte wurde der Prozess gegen die mutmaßliche Alkohol-Panscher erneut vertagt.

Am 21. Mai soll das Verfahren nun fortgesetzt werden. Es wird erwartet, dass im Mai die Dokumente dann vorliegen.

Die Schüler wollen nicht zur Zeugenaussage nach Antalya reisen. Ihre Aussagen werden angeblich in
Deutschland aufgenommen und einem Rechtshilfeabkommen entsprechend in die Türkei geschickt. Laut dem Anwalt der Schüler seien Schadensersatzforderungen gegen türkische Behörden gestellt worden.


>> Prozess vertagt <<
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

193

Mittwoch, 24. März 2010, 22:50

Das Gericht akzeptierte am gestrigen Tag die Familien der deutschen Opfer und die türkische Kontrollbehörde für den Zigaretten- und Alkoholmarkt als Nebenkläger.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

194

Freitag, 21. Mai 2010, 19:21

Angeblich will die Anwältin der Opfer, Deniz Yildirim, eine Erweiterung der Anklage erreichen.

Die Beschuldigten sollen nach Ansicht der türkischen Rechtsanwältin zusätzlich wegen Bildung einer kriminellen Bande und Rechnungsbetrugs angeklagt werden. Dies lies die Anwältin vor der Fortsetzung der Verhandlung in Antalya verlauten. Desweiteren ist sie der Meinung es müsse noch geklärt werden ob die Beschuldigten an einer weiteren tödlichen Alkoholvergiftung, die sich vor drei Jahren ereignete, beteiligt waren.

Der Prozess bzw. die Klärung wird wohl noch einige Zeit dauern ...
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

195

Mittwoch, 30. Juni 2010, 22:30

Läuft dieser Prozess immer noch?

196

Mittwoch, 30. Juni 2010, 23:23

Raipo,

man hat lange nichts mehr über den Prozess gehört/gelesen. Ich habe nun mal gegoogelt und folgendes gefunden:

Wie oben schon beschrieben sollen sich die Hauptbeschuldigten nun zusätzlich wegen Bildung einer kriminellen Bande und Rechnungsbetrugs verantworten. Desweiteren muss anscheinend ihre Schuld an einer weiteren tödlichen Alkoholvergiftung, die sich vor ca. drei Jahren ereignet habe, geklärt werden.

Aufgrund dieser Vorwürfe müssen/mussten neue Strafanzeigen gestellt werden. Somit bleiben, laut Medienberichten die drei Hauptbeschuldigten (angeblich zwei Brüder und der Einkaufsleiter des Hotels) weiter in Untersuchungshaft.
Gewartet wird für die weiteren Prozesstage auf Aussagen der überlebenden Schüler, die Aussage des Lehrers sowie mehrere Gutachten. Die Gutachten sollen z.B. klären, ob die Flaschen klar als Fälschungen zu erkennen waren. Die fehlenden Aussagen der Schüler und des Lehrers sollen angeblich in Deutschland gemacht und dann in die Türkei geschickt werden.

Das Gericht vertagte am 21. Mai die Verhandlung auf den 16. Juli.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

197

Samstag, 17. Juli 2010, 12:14

Der Prozess wurde, gestern kurz nach Verhandlungsbeginn, erneut verschoben. Der nächste Verhandlungstag soll der 07. September sein. Die Angeklagten bleiben weiter inhaftiert.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

198

Samstag, 17. Juli 2010, 20:00

Gab es dafür eine Begründung ?
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

199

Samstag, 17. Juli 2010, 20:23

:verlegen2: Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber verstanden zu haben, dass noch irgendwelche Schriftstücke/Berichte aus Deutschland erwartet werden.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

200

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 15:16

Nachdem es heute erneut eine Anhörung gab, wurde der Prozess anscheinend wieder verschoben. Neuer Termin 10. Dezember 2010 ...
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Ähnliche Themen