Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (3. Oktober 2011, 11:52)
Mich interessiert das ebenfalls nicht.
Anders herum würde ich auch keinem Tipp folgen, der von jemanden geschrieben wurde, den ich nicht kenne. Dafür sind die Geschmäcker einfach zu unterschiedlich.
Zumindest wenn man eine inhaltliche Qualität erreichen möchte, sollten bei einer Restaurant-Kritik diese "4 Säulen-Methodik" angewendet werden. Der Leser soll ganzheitlich informiert werden.
Zumindest wenn man eine inhaltliche Qualität erreichen möchte, sollten bei einer Restaurant-Kritik diese "4 Säulen-Methodik" angewendet werden.
Zumindest wenn man eine inhaltliche Qualität erreichen möchte, sollten bei einer Restaurant-Kritik diese "4 Säulen-Methodik" angewendet werden.
Schreib mal eine und zeig wie du das meinst!![]()
Zumindest wenn man eine inhaltliche Qualität erreichen möchte, sollten bei einer Restaurant-Kritik diese "4 Säulen-Methodik" angewendet werden. Der Leser soll ganzheitlich informiert werden.
Jedem User, der bewerten möchte und es auch tut, soll überlassen werden, wie er es in Angriff nimmt. Und der Leser nimmt für sich daraus das, was für ihn interessant ist.
Meiner Meinung nach ist eine - wie auch immer gestaltete - Bewertung wertvoller, als die Aufstellung von irgendwelchen theoretischen "Regeln".
Dies finde ich persönlich ziemlich unpassend und anmaßend. Um so mehr, wenn der "Theoretiker" selbst, keinen praktischen Beispiel präsentiert hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (13. Januar 2015, 16:19)