Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

elke

Insider Amigo

  • »elke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 532

Wohnort: Gran Canaria

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. Februar 2010, 13:21

Strände auf Isla Margarita

Isla Margarita hat eine Menge schöner Strände, der bekannteste ist Playa el Agua, ein Karibikstrand, wie man ihn sich vorstellt! Einfach traumhaft! Ein breiter Sandstrand, mit vielen Palmen! Unseren Urlaub auf Isla Margarita verbringen wir zwar in einem ruhigen Ort, aber zum Playa el Agua fahren wir auch mal ganz gerne. Es gibt dort eine Reihe netter Strandbars und Restaurants, die sich an der Uferstraße entlangziehen. An der anderen Seite der Straße befinden sich viele Hotels. Der Strand ist lang und schön breit, man kann wunderbar am Wasser entlang spazieren.

Unsere Urlaubsorte auf der Insel sind El Cardon oder El Tirano. Die ist 2 km lang und geht in die Playa Tirano über. Das ist ein schöner Strandspaziergang! Es gibt nur ein paar Palmen, man findet wenig Schatten. Eine Strandbar ist vorhanden, aber andere touristische Einrichtungen wie Liegestühle und Sonnenschirme sind nicht vorhanden. In der Nähe sind weitere Restaurants und Imbissstände. Der Strand wird vorwiegend von Einheimischen frequentiert.

Den Strand von El Tirano suchen wir sehr gerne auf, weil man dort immer ein ruhiges Plätzchen findet, besonders wochentags. Das Meer hat eine mäßige Brandung. Es gibt Palmen, die Schatten spenden, aber an der kleinen Strandbar gibt es auch Liegen mit Sonnenschirmen. Am Ende der Playa Tirano ist der kleine Fischerhafen, hier können wir morgens zusehen, wie der frische Fisch verkauft wird. Fotomotive gibt es reichlich, dazu gehören auch die vielen Pelikane, die auf den Fischerbooten sitzen.
Ein weiterer Strand, den wir gerne aufsuchen, ist Playa Parguito. Dort ist etwas mehr Betrieb als in El Cardón und die Auswahl an Fischrestaurants etwas größer. Auch gibt es hier Liegen und Sonnenschirme zu leihen. Playa Parguito bietet auch optimale Surfbedingungen. Playa Parguito schließt sich an Playa el Agua an, ist aber auch von El Tirano aus gut zu Fuß erreichbar, ein schöner Spaziergang am Meer.

Im vorigen Jahr haben wir eine Tour mit dem Mietwagen zu den schönsten Stränden von Isla Margarita unternommen. Von El Tirano aus sind wir über Playa al Agua zur Playa Manzanillo gefahren. Der Strand ist etwa 900 m lang und die Brandung ist nicht allzu stark. Man kann auch Liegen und Sonnenschirme mieten. Es gibt einige Fischrestaurants. Die Bucht bietet mit ihren Fischerbooten ein malerisches Ambiente.

Dann fahren wir an der Küste weiter in Richtung Juan Griego und durchqueren hübsche kleine Ortschaften wie Altagracia. Der nächste Strand heißt Pedro Gonzales. Dann kommt die Playa Zaragoza in der Nähe des Hotels Dunes. Sie ist von der Küstenstraße, die von Manzanillo nach Juan Griego führt, zu erreichen. Die Zufahrt ist beschildert. Playa Zaragoza ist eine Bucht, in der seitlich Fischerboote liegen. Das Wasser ist ruhig und gut zum Schwimmen geeignet. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden. Es gibt eine Strandpromenade aus rotem Backstein, die mit Palmen gesäumt ist. In den bunten Kolonialhäusern befinden sich Apartments, Geschäfte und Restaurants.

Vor Juan Griego gibt es noch zwei sehr schöne Strände, Playa Caribe und La Galera. Dort ist das Meer auch ziemlich ruhig, es gibt auch einige kleine Restaurants. Die Playa Caribe zählt zu den schönsten Stränden Isla Margaritas. Er befindet sich ca. 2 km nördlich von Juan Griego und ist von dort per Bus oder Taxi zu erreichen. Der Strand ist 1200 m lang und besteht aus weißem Sand. Die Wellen sind recht hoch und das Wasser wird schnell tief, daher ist dieser Strand für kleine Kinder nicht so gut geeignet. Es gibt Restaurants und Bars sowie einen Verleih für Liegen uns Sonnenschirme. Außerdem besteht die Möglichkeit Jet-Ski zu mieten. Playa la Galera liegt in einer kleinen Bucht bei Juan Griego, im Anschluß an das Fortin de La Galera. Er ist 1200 m lang und nicht sehr breit. Der Strand ist gut für Kinder geeignet, das Meer ist hier besonders ruhig. Es gibt keine Palmen, aber Sonnenschirme und Liegen zum Ausleihen. Jet-Ski und Boote sind auch vorhanden, ebenfalls zahlreiche Restaurants.

Wir beenden die Tour in Juan Griego und genießen dort den schönen Blick am Hafen, bevor wir zurückfahren.
Ich lebe auf Gran Canaria :urlaub:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »elke« (12. Februar 2010, 13:29)


2

Freitag, 12. Februar 2010, 13:34

Isla Margarita hat eine Menge schöner Strände, der bekannteste ist Playa el Agua, ein Karibikstrand, wie man ihn sich vorstellt! Einfach traumhaft! Ein breiter Sandstrand, mit vielen Palmen!


Wann war das ? Ich habe diesen Strandabschnitt als völlig überfüllt und dreckig erlebt...vor 20 Jahren trift Deine Beschreibung vielleicht zu...

Belehre mich eines Besseren ... ?


Edit by Amigo
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (12. Februar 2010, 13:35)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

3

Samstag, 13. Februar 2010, 12:24

Meine Zeit auf der Isla Margarita ist ja nun schon knapp 10 Jahre vorbei - ich fand die Playa el Agua damals zwar nicht schlecht, aber nicht wirklich karibisch. Allerdings wurde zu der Zeit, als ich da war, auch viel Strand von den Wellen weggerissen und er war sehr schmal. Genauso wie Playa Tirano, Playa Guacucu, etc.. Kann sein, daß der Strand wieder verbreitert wurde und mittlerweile wieder besser aussieht. Viel mehr haben mich die Unterströmungen an der Playa el Agua gestört, die waren nicht ungefährlich.

Zum Baden bin ich am freien Tag meist in Juan Griego an die Playa Caribe oder Playa Galera gegangen oder, wenn ich früh aus dem Bett gekommen bin, gleich auf die fast menschenleere Halbinsel Macanao an die Playa Punta Arenas gefahren. Die Straßen waren zwar etwas abenteuerlich (teilweise badewannengroße und -tiefe Schlaglöcher :help: ), aber mit vorsichtiger Fahrweise, gutgefülltem Tank und Ersatzrad im Kofferraum auch ohne Geländewagen gut zu meistern. An der Playa Punta Arenas waren fast keine ausländischen Touristen (abgesehen von den Jeepsafaris, die am frühen Nachmittag vielleicht mal für 45 Minuten vorbeischauten), himmlische Ruhe und ruhiges, türkisblaues Meer. 2-3 kleine, einfache Fischrestaurants gab es damals auch, diese vermieteten auch Liegen und Schirme. 2 Liegen und 1 Schirm kosteten damals 1000,- Bolivares, was zu der Zeit ungefähr 3,- DM entsprach.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)