Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
AMR und US Airways - US-Konzerne schmieden Luftfahrt-Giganten
Das "Wall Street Journal" berichtet, dass die insolvente Muttergesellschaft von American Airlines kurz vor Abschluss der Fusionsverhandlungen mit US Airways steht. Sollte der Zusammenschluss zustande kommen, würde der neue Konzern womöglich die größte Airline der Welt sein.
Quelle:sueddeutsche.de
Bericht:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/am…igant-1.1593539
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
The "new" American
Bedeutet dann, dass es eine Marke weniger gibt und US-Airways "verschwindet".
Vermutlich, behördliche Freigaben vorausgesetzt.
Wobei die Star Alliance voraussichtlich auch ihr Mitglied US Airways verliert. Die Oneworld wird die "verstärkte" American weiterhin zu ihren Mitgliedern zählen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Die Fusion von US Airways und American ist noch nicht "in trockenen Tüchern".
Zwar hat die EU grünes Licht gegeben, aber die US-Regierung rechnet mit deutlichen Verschlechterungen für die Passagiere. Daher hat das Justizministerium jetzt Klage wegen des geplanten Zusammenschlusses bei der Kartellbehörde des Landes eingereicht.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Jetzt hat die US-Regierung den Zusammenschluss von American Airlines und US Airways zur weltgrößten Fluggesellschaft unter Auflagen genehmigt. Dabei verzichten beide Airlines auf einen Teil der bisherigen Start- und Landerechte an Schlüsselflughäfen in den USA.
Quelle handelsblatt.com
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Nicht mehr
buchbar über das Flugbuchungsportal Orbitz
sind ab sofort Flüge mit American Airlines.
Man hat sich wohl nicht "zusammengerauft".
Für US-Airways Flüge gilt das ab 1. September 2014
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Premium Economy
Sukzessive führt American Airlines gegen Ende 2016 auf Langstreckenflügen zusätzlich die Premium-Economy ein. Beginnen wird man mit der Einführung der 787-9 Dreamliner, meldet aero-telegraph.com
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Auch bei American
bringt der Wettbewerb (Delta und United waren vorgeprescht) die Bordverpflegung in der Economy ab sofort zurück.
Erst einmal auf den Verbindungen von New York City JFK nach San Francisco oder Los Angeles.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."