Anmelden oder registrieren!

1

Montag, 13. August 2012, 11:43

Selbstverpflegung auf dem Flug - wie haltet Ihr das und was sind Eure besten Rezepte?

Bei Flügen auf der Kurz- und Mittelstrecke wird ja gerne beklagt, dass es nichts mehr, nur ein Sandwich oder irgendwas unleckeres zu Essen gibt, wenn man nicht bereit ist, ein Premiummenü zusätzlich zu buchen. :skandal:
Mal ganz davon abgesehen, dass wohl die wenigsten Mitteleuropäer den Hungertod sterben müssen, wenn sie eine bis fünf Stunden ohne Gourmetmenu zubringen müssen, möchte ich von Euch wissen, wie Ihr das handhabt. :lecker:

Sorgt Ihr selbst vor, schmiert ne ganz ordinäre Wurstsemmel oder Stulle? Oder habt Ihr ganz spezielle raffinierte Self-Catering-Rezepte, die Euren Sitznachbarn das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen? :chefkoch: Würde es niemals in Frage kommen, selbst etwas mitzubringen?
Und wie bekommt Ihr die Köstlichkeiten durch die Sicherheitskontrolle? Hattet Ihr schon mal Schwierigkeiten an Bord?

Es hat mit Fliegen zu tun, wenn Ihr Admins aber der Meinung seid, es gehöre woanders hin, dann bitte verschiebt den Thread nach Lust und Laune.

2

Montag, 13. August 2012, 12:00

Des öfteren haben wir Flüge gegen 6 Uhr, so dass man bereits gegen 4 Uhr früh am Flughafen sein muss. Dann werden die Koffer aufgegeben und dann bleibt halt noch ein bisschen Zeit für das Frühstück.
Da habe ich schon belegten Butterstuten mit Kochschinken und Käse zu Hause vorbereitet und dann wird am Airport nur ein Kaffee gekauft und dazu das mitgebrachte Stutenbrot gefuttert.
Bei den Frühstücksauslagen verschlägt es mir nämlich jedesmal die Sprache und ich bin nicht gewillt, für ein albernes kleines Baguettebrötchen um die 4 Euronen zu bezahlen. Leider rechne ich nämlich immer noch die Preise in der guten alten D-Mark und da haut es einen vom Hocker für ein Brötchen 8 DM zu berappen. :mecker:

3

Montag, 13. August 2012, 12:02

Auch Premiummenüs an Bord entsprechen ja Kantinenverpflegung, egal welchen Premiumtitel sie tragen. Von daher bevorzugen wir, je nach Tageszeit des Fluges, entweder selbst mitgebrachte frische Backwaren vom Bäcker des Vertrauens oder gehen bei einem Nachmittag oder Abendflug in Ruhe auf dem Weg zum Airport nochmals schön essen. Möglichst mit Meerblick oder ähnlich. Wie hier:



Passende Getränke sind an Bord ja bisher problemlos zu bekommen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. August 2012, 12:11

Früher hatte ich vor allem auf längeren Flügen gerne mal eine Flasche Wasser dabei, da mir persönlich die Durchgänge mit dem Getränkewagen zu wenig waren und vor allem die Becher zu klein. Dann kam die Flüssigkeitenregelung :püh: , also nehme ich jetzt halt immer 2 Getränke und kaufe mir manchmal noch auf dem Flughafen nach der Kontrolle eine kleine Flasche Wasser/ Cola.

Was zum Essen habe ich eigentlich nie dabei, außer vielleicht mal etwas Naschkram. Aber ansonsten begnüge ich mich mit dem, was es im Flugzeug gibt, auch wenn es meist nicht sonderlich lecker ist. Aber der Hunger treibt's rein :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

5

Montag, 13. August 2012, 12:11

@ cuate
Respekt. Sowas versuche ich zu verhindern, denn sonst fällts mir noch schwerer. hmpf
Daher reise ich immer in einer Nacht und Nebelaktion ab und frühstücke auf der Fähre. Im Flughafen gibts dann den obligatorischen Kaffee mit warmem Schoko- Croissant. Das angebotene Frühstück im Flieger lasse ich dann aus .... bis auf den O-Saft und Muffin.
Ich würde mir weder beim Hin- oder Rückflug etwas mitnehmen, denn ich finde auch das überteuerte Croissant oder Kaffee am Flughafen gehört zum Urlaub. :corräkt:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

6

Montag, 13. August 2012, 12:21

Hab immer eine Tüte Gummibären dabei :TOP:

7

Montag, 13. August 2012, 12:36

denn sonst fällts mir noch schwerer.


Seitdem wir das so machen, ist die Urlaubserinnerung noch positiver (meint man). Da steht dann nicht mehr der Heimflug im Mittelpunkt. Versuchs mal.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Thorben-Hendrik

unregistriert

8

Montag, 13. August 2012, 12:51

Also wir backen vorher ein paar frische Brötchen, dann Kräuter-Knoblauch Schmierkäse drauf, frisches oder alternativ ab gepacktes (wenn der Flug früh geht) Mett ...ein paar klein gehackte Zwiebeln drauf und fertig! :lecker:
Ergänzt das Ganze um ein paar frische Backwaren als Nachtisch bei Langstrecke....

Je nach Flugzeit dann davon 4-6 Stück davon und der Boardfrass kann bleiben wo er ist.... :grin: :corräkt:

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Montag, 13. August 2012, 12:56

Zitat

Je nach Flugzeit dann davon 4-6 Stück davon und der Boardfrass kann bleiben wo er ist....


da meine Frau immer noch nicht kochen kann ist der Bord Frass für mich das A+O :klatschen:

gruss fred
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

10

Montag, 13. August 2012, 13:40

:sorry: T.H. neben dir möchte ich ned sitzen! :HC: Natürlich nur wegen der Mettbrötchen mit Zwiebeln oder den Knobi-Ausdünstungen :hschein:



@Fred,
ich hoff deine Frau liest hier ned mit!? :shock:


Eine Flasche Wasser am Automaten kauf ich schon mal und meist sind noch Hobbits (Kekse) :cool: Gummibärchen, Colafläschen o.ä. im Rucksack.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Montag, 13. August 2012, 14:05

Na also lieber wäre mir als Sitznachbar ein TH mit seinen Analogkäse-Knoblauch-Brötchen als einer der schwoaßelt.
Irgendwie hat das Bordessen immer so einen negativen Touch.
Da spechten alle drauf, jammern wenns nix gibt und dann erwarten sie Gourmetessen. ?( Immerhin erfreuen sich die Industriesandwiches wenigstens bei Lidl, Aldi oder an der Tanke größter Beliebtheit.


Versuchs mal.

geht nicht, denn der Flug ist immer um 9.30 Uhr. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (13. August 2012, 14:07)


12

Montag, 13. August 2012, 18:58

Besser man riecht nach Mett,Zwiebel und/oder Knobi als nach Zigaretten oder schwoaß :TOP:

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 14. August 2012, 13:38

ich glaube das Bord Essen ist mehr als Zeitvertreib und abwechslung zu betrachten auf einem Flug ,und weniger ein Gourmet Genuss aber so ist man wenigstens eine Stunde beschäftigt,wie es endet ist immer sehr unterschiedlich.

LG
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 14. August 2012, 13:56

Ich bin der Überzeugung, dass der Wunsch nach etwas zu essen im Flieger genauso erklärbar ist, wie die Liebe zu Tomatensaft über den Wolken. Zweiteres haben Aroma-Chemiker ja bereits mit Tests belegt. Für das Verlangen nach kulinarischen Einheiten gibts sicher auch eine Erklärung. Wenn ich mir vorstelle, wie oft man aufgrund Meetings oder anderen Situationen über Stunden nichts zu essen braucht. Da bestätigt sich eigentlich schon die Meinung es sei ein Zeitvertreib. Man hat nix zu tun, ergo wird gefuttert. :ironic:
Ich spreche hier aber ausdrücklich über Kurz- oder Mittelstrecke.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 676

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 14. August 2012, 13:57

Industriesandwiches wenigstens bei Lidl, Aldi oder an der Tanke

:Nope: Bei mir nicht. Im Flieger kosten sie wenigstens je nach Airline nix, da will ich dann auch nicht meckern. Aber dafür noch Geld ausgeben? :Nope:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 452

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 14. August 2012, 14:06

Ich halt es wie Cuate, zum Abschied noch irgendwo nett Essen , damit beginnt und endet jeder Urlaub.
Dafür wird dann das Bordmenü (sofern es nicht in der Business-Class stattfindet) verweigert.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

17

Dienstag, 14. August 2012, 17:52

Wenns länger weggeht, bissl was zum knabbern. Dann ist man beschäftigt. *kekse*