Vorallem was soll eine schrittweise Lockerung bis 2013? In welchen Schritten? Wo erfährt man das? Vor Abflug muss der Flugpassagier doch bescheid wissen welche Flughäfen den Scanner haben und welche nicht und vorallem wo welche Vorschriften gelten im Bezug auf die Mitnahme ....Das gibt erst ein Chaos.
Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!
) wieder durch die Sicherheitskontrolle, das Deo hatte ich vorher aus der Plastiktüte befreit. Diemal musste zur Abwechslung die Handcreme ins Tütchen.
), manchmal gehe ich unbehelligt mit 10 Feuerzeugen durch die Kontrolle.
Man nimmt ganz offiziell die Utensilien für einen Sprengkörper in Form von Kosmetika mit, mischt nach dem Security Check das ganze mit Wasser, Bier, Wein, Saft, Cola und los gehts ......
In diesem Zusammenhang war auch lustig, daß die zufallsgesteuerte Sicherheitsschranke nur in MUC fiepte. In HAJ und ATH hat sie keinen Mucks von sich gegeben - obwohl ich in MUC exakt die gleichen Sachen am Leib trug wie auf den anderen Flughäfen, kein Kleingeld in den Hosentaschen hatte, etc.
Auf Curacao kannst Du das gesamte Handgepäck mit Flüssigkeiten füllen. Das juckt da niemanden.
Wir haben es ruhig erklärt und später einen Riesenterz veranstaltet, hat alles nichts geholfen. Natürlich durften wir am KLM-Schalter die Flaschen als Gepäckstück aufgeben, aber das ist eine andere Geschichte über schwachsinnige Beamte und gnadenlose Abzocker.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holgereberle« (18. Juli 2010, 21:19)
dasselbe ist doch mit fingernageletui, vorher werden diese agenommen und danach kann man es wieder dort kaufen blödsinnWie sieht es den künftig mit Feuerzeugen aus? Kurz danach stelllte ich fest, daß man in einem der Duty Free - Shops ganz legal Feuerzeuge kaufen konnte.
einwegfeuerzeuge abgenommen, zippo konnte ich behalten genauso
Bereits ab April 2011
dürften Flüssigkeiten wieder mit an Bord genommen werden, wenn Durchleuchtungsgeräte an den Flughäfen zur Verfügung stehen. Das britische Unternehmen Kromek hat die offizielle Genehmigung der Europäischen Union zur Ausstattung der Flughäfen mit Flüssigkeitsscannern erhalten.
Von der European Civil Aviation Conference (ECAC) durchgeführte Tests hätten ergeben, dass verfügbare Durchleuchtungsverfahren einsatzbereit sind. Ab April 2013 wird das Verbot zur Mitnahme von Flüssigkeiten komplett aufgehoben sein.