Man soll es dem buchenden Kunden oder Reisebüro ja nicht einfach machen, gelle
ab dem 01. Dezember 2015 führt airberlin ein neues Sitzplatzkonzept ein.
Statt der bisher 2 Produktkategorien, wird zukünftig zwischen den 4 Kategorien XL Seat, Preferred Seat sowie Standard Seat Kategorie A und B unterschieden.
"Standard Seats bieten den gewohnten airberlin Sitzkomfort
und unterscheiden sich lediglich in Bezug auf ihre Lage im Flugzeug in Kategorie A und B."
Diese Aussage scheint schlichterdings falsch zu sein,
da die airberlin Pressesprecherin gegenüber dem ORF für airberlin und Niki in diesem Interview eingeräumt hat,
dass die hinteren Sitze nur 28' und im vorderen Bereich 29' Sitzabstand haben. Nach Hinweisen des Sitzherstellers Recaro.
Bis man das der Kundschaft auseinanderdividiert hat - und die entscheiden sich dann für keine Sitzplatzreservierung - kann man schon fast 3 Weltreisen verkaufen ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Nicht nur das cuate. Es kommen ja noch einige nicht AB spezifische Dateneingaben dazu, wenn
z.B. Fernstrecken gebucht werden.
Ach... bekommt der Kunde schon allein hin...
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Air Berlin wird in Kürze ein neues Sitzplatzkonzept einführen, das in unseren Systemen technisch umgesetzt werden muss.
Aus diesem Grund, sind ab 01.12.2015 bis voraussichtlich Anfang Januar 2016 keine AB-Sitzplatzreservierungen über unser Buchungssystem möglich.
Condor lässt Grüßen
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Werde das mal testen - fliege Mitte des Monats mit AB. Allerdings nur innerdeutsch.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)