Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Dezember 2014, 12:53

Übergepäck bei mehreren Airlines

Liebe Leute,

Die Situation ist folgende: Meine Freundin wird in einer Woche aus den USA zu mir nach Deutschland fliegen und zwar mit Alaska Airlines, British Airways und Air Berlin (der letzte Flug wird aber von British Airways durchgeführt). Der Flug ist bei cheaptickets.com als eine Buchung vermerkt. Längste Strecke - und somit wohl die relevante für die Gepäckbestimmungen - ist die zweite; mit British Airways.
Stimmt es dann, dass zusätzliches Gepäck bei British Airways gebucht werden muss? Und wenn ja, ist es dann garantiert, dass Alaska Airlines auch alles mitnimmt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ihno

2

Montag, 8. Dezember 2014, 13:34

British Airways lässt die Frage offen und empfiehlt, sich mit der jeweiligen Airline in Verbindung zu setzen.

Siehe ganz unten auf der BA Homepage unter "Zusätzliches Gepäck und Übergepäck bei anderen Fluggesellschaften"

http://www.britishairways.com/de-de/info…rweight-baggage
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

3

Montag, 8. Dezember 2014, 13:43

Danke dir, cuate!

Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen in dem Bereich sammeln können (oder müssen)?
Ich weiß, Alaska Airlines ist jetzt vielleicht etwas spezifisch...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Dezember 2014, 14:27

Wir hatten einmal ( unangemeldetes) Übergepäck und mussten bei jeder Airline extra bezahlen ( und auch aus und einchecken).
Wären die Airlines allerdings in einer Allianz gewesen , wäre es auf einmal gegangen und auch das Gepäck wäre durchgechekt worden.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

5

Montag, 8. Dezember 2014, 14:39

Das sind so Fälle, da wünscht man sich ein spezialisiertes Reisebüro mit versierten Fachkräften und kein Callcenter. :denk:

Würde es dennoch direkt bei den Airlines abfragen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (8. Dezember 2014, 14:40)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Dezember 2014, 15:59

Das würde ich auch tun, ist auf jeden Fall die beste Lösung.
In unserem Fall wurde die Prozedur damit begründet , das es scheinbar unterschiedliche Tarife gibt und die eine Airline nicht berechtigt ist für eine andere zu kassieren.
Wenn beide Linien aber z.B. bei Starallianz gewesen wären, wäre das kein Problem gewesen.
Bei dem angefragten Fall ist es vermutlich so das bei Alaska Air und Britisch Airlines das Übergepäck gebucht und bezahlt werden muss.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Thorben-Hendrik

unregistriert

7

Montag, 8. Dezember 2014, 22:05

Doofe Konstellation - Alaska Airlines ist sehr lokal ausgerichtet und somit dürfte das internationale know-how sehr dünn sein....das wird schwierig werden....zumal die auch in keiner Allianz sind!

8

Dienstag, 9. Dezember 2014, 12:47

Es gibt seit 2011 eine "neue" IATA Resulotion 302 (Most Significant Carrier)

Es gilt nicht bei USA Flügen, egal ob hin- oder Rückflug. Dort
bestimmt der erste Marketing Carrier auf dem Ticket die Gepäckregeln, nicht der Most Significant Carrier.

Wenn sich das einer genau durchschauen möchte:

IATA presentation new baggage rules.pdf
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (9. Dezember 2014, 12:54)


Thorben-Hendrik

unregistriert

9

Dienstag, 9. Dezember 2014, 12:53

Kommt darauf an....AA und UA erkennen die MSC Regeln an....andere nicht...

10

Dienstag, 9. Dezember 2014, 12:58

Es kommt auf die TC an, nicht auf den Carrier.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

11

Dienstag, 9. Dezember 2014, 17:16

Jetzt bin ich verwirrt.
Also, falls die MSC-Regel hier Anwendung findet, wäre der BA-Flug von Seattle nach London wohl relevant für die Gepäckgebühren.
Aber tut sie das denn? Was muss ich unter dem "Marketing Carrier" verstehen?

Vielleicht hilft diese Information ja: Ich bin im Oktober die exakt gleiche Strecke geflogen, auch in dieselbe Richtung. Am Startflughafen hab ich alle meine Tickets bekommen und das erste war natürlich von Alaska Airlines ausgestellt. Mein Gepäck wurde auch gleich durchgecheckt.

12

Dienstag, 9. Dezember 2014, 17:32

Hier sind die Tarifbestimmungen der Alaska Airlines gemeint, diese sind für Deine bzw. Deiner Freundin
die Ansprechpartner für Übergepäck, da es von Tarifzone 1 zu Tarifzone 2 geht. Schau Dir mal die
obige Präsentation an, dort ist es recht einfach erklärt.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

13

Dienstag, 9. Dezember 2014, 17:39

Übergepäck ist aber wohl anders geregelt als der Standardkoffer bis 23kg,
wenn ich die Info bei British Airways richtig interpretiere.

Sie verweisen da an die jeweilige Airline.
Hast Du schon bei Alaska Airlines angefragt?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

14

Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:08

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe an dieser Stelle!
Alaska Airlines haben wir noch nicht erreicht, aber ich lass euch gerne wissen, was sie gesagt haben, wenn sie dann was sagen.