Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 31. Dezember 2012, 18:49

Urteil zu Ausweichflughafen

Landet ein Flugzeug nicht am vorgesehenen Ziel, sondern auf einem Ausweichflughafen, gilt das reiserechtlich als Annullierung. Die Fluggäste haben Anspruch auf Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastverordnung, entschied das Amtsgericht Rüsselsheim (Az.: 3 C 1132/12(36).

In dem Fall war ein Flugzeug von der griechischen Insel Santorin nach Hamburg außerplanmäßig in Hannover gelandet und hatte den Flug auch nicht fortgesetzt.
Dieser Umsatnd reichte aus, um den Flug als nicht durchgeführt zu betrachten, urteilte das Gericht.
Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass die PAssagiere mit Bussen nach Hamburg gebracht werden.


Dies kommt wegen des Nachtflugverbotes auch mal bei den Flügen der Condor von Antalya nach Frankfurt vor. Die planmäßige Lanungen wären 22.30 Uhr und 22.35 Uhr, Nachtflugverbot ab 23.00 Uhr.
Ausweichflughafen Köln mit Bustransfer nach Frankfurt. Könnte in Zukunft teuer für die Airline werden.

:AmigoFligar:

2

Dienstag, 1. Januar 2013, 13:06

Hier gibt es noch weitere Infos zum Urteil:

Landung auf Ausweich-Flughafen gilt als annullierter Flug
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix