Find ich gut vom Botanico.
Ich auch. Für dieses Hotel ist TUI ein Veranstalter unter vielen. Die brauchen die TUI nicht, aber ich persönlich denke, dass TUI auch "normale" Hotels ohne Veranstalterkonzept braucht, denn auch dafür gibt es Zielgruppen und auch außerhalb der TUI - Hotelkonzepte trifft man durchaus auf hervorragende Hotels und touristische Kompetenz. Es gibt auch intelligentes Leben außerhalb der TUI - Zentrale

Nur, weil es das Botanico nicht mehr im TUI - Portfolio gibt, wird sich ein Gast, der ein Hotel dieser Klasse buchen will, ganz sicher nicht für eine der TUI Eigenmarken entscheiden, damit er mit TUI reisen kann. Im konkreten Fall: Ein Puravida anstelle eines gediegenen Leading Hotel of the World, nur weil die TUI das so möchte?!? Never ever. Komplett andere Welt

Diese Milchmädchenrechnung kann m. E. nicht aufgehen und andere Veranstalter wissen auch, wie Reisen funktioniert.
Wenn TUI so ein Sahneschnittchen wie das Botanico nicht mehr haben will - so what?!? Einerseits kann ich schon verstehen, dass die Veranstalter - Eigenmarken gepusht werden. Aber andererseits beschneidet TUI sich imho durch diese Entscheidung und mit dieser Konsequenz selbst in der Angebotsvielfalt und der Gast, der eben keine TUI - Eigenmarke buchen und sich nicht in ein Schema pressen lassen will, sondern z. B. ein mehrfach preisgekröntes Leading Hotel of the World buchen möchte, der lässt sein gutes Geld dann eben bei den Mitbewerbern. Selber schuld. Wenn TUI meint, sich das leisten zu können - bitteschön. Fraglich ist, ob wirkliche Top - Hotels zu einem neuen Vertrag bereit sind, wenn TUI merkt, dass die Strategie nicht aufgeht. Denn nach so vielen überaus erfolgreichen Jahren so ein Ende... das verzeihen wohl die wenigsten Hoteliers