Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

81

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:06

SD, genau so ist es, eine aussergewöhnliche Reise , auch wenn man sie selbst plant und zusammenstellt, kostet meist viel Geld.
Wenn ich meine "to do" Liste im RB abgebe, weis ich schon (in etwa) welche Kosten auf mich zukommen, wenn das Angebot des RB dann etwas darüber ist...nun gut, die machen auch die Arbeit.
Aber bisher hatte ich noch nie den Eindruck übervorteilt worden zu sein, im Gegenteil, die suchen sehr wohl die günstigeren Hotelpreise der div. Veranstalter zusammen.
Was dann dazu führt das man ein Hotel von TUI, das andere vom Meiers, das nächste von Jahn , einige direkt beim Hotel gebucht werden und das Auto von DerTours kommt :kuller:
Aber wir buchen auch nur die "langen " Urlaube übers RB, das Kleinzeug mach ich selber.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (19. Januar 2014, 21:11)


Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:08

auch wenn es gewagt ist, aber sie sondieren ja da elitäre publikum.



Und ich behaupte, dass ein elitäres Publikum niemals im Vorfeld etwas bezahlen wird. Solche Kunden wollen umworben werden und sie werden umworben. Es gibt zig Veranstalter, die sich direkt auf ein solches Klientel spezialisiert haben und auch direkt mit dem Kunden in Kontakt treten. Da braucht es kein Reisebüro, die 35 € für die Beratung aufrufen. Eine elitäre Kundschaft lacht sich kaputt oder fühlt sich eher beleidigt und sucht schneller das Weite als dass das RB kuckn kann.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:28

...mein meine bleibt bestehen....

...sd und ich nach wie vor überzeugt davon.

allerdings eine kleine einschränkung muss ich da vielleicht machen. der ausdruck elitär ist vielleicht ein wenig zu speziell, weil in der liga ist es denen eh alles egal. ich meine dann generell dann doch die, die sich dafür halten und damit angeben, sich diese leistungen hier und dort zu erkaufen.

und hier dann nochmal die ausnahme der do-it-yourself-erfolgreichen :corräkt:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

84

Montag, 27. Januar 2014, 20:59

Online Portale kämen ohne Rückvergütungen auch nicht auf die Zahl ihrer Kundschaft.



Tja ... das wird ja in Zukunft für die "Rabattierer" und "Rückvergüter" etwas teurer werden. :ironic:

85

Montag, 27. Januar 2014, 21:02

Die werden aber trotzdem so weiter machen (müssen) :ironic:
Auch wenn der Gewinn jetzt schmaler wird.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

86

Montag, 27. Januar 2014, 21:12

Hast du sicher recht, denn bisher wurde ja auch nicht mit Leistung sondern durch den Preis geglänzt (Wahrscheinlich)!

Aber der Steuerzahler muss nun nicht mehr für das verkäuferische Nichtkönnen aufkommen und ggf. wird doch das eine oder andere RB einsehen, dass es besser ist den Kunden (kostenlos) zu beraten als mit Rabatten zu werben. Ich möchte es zumindest hoffen - im Sinne der gesamten Branche.

87

Montag, 27. Januar 2014, 21:15

Das wäre schön...aber ich glaub nicht mehr dran :pfft:

Extra Beratungsentgelt wird es nicht geben, die Rabattierer werden wohl nie ausgerottet.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (27. Januar 2014, 21:16)


88

Montag, 27. Januar 2014, 21:16

Schön, von Euch zu lesen. Hätte aber lieber ein paar Informationen über das, worüber ihr hier diskutiert.

Oder hab ichs einfach überlesen? :denk:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

89

Montag, 27. Januar 2014, 21:23

Ich finde gerade das Urteil nicht,

aber hier mal was zum lesen :ironic:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

90

Montag, 27. Januar 2014, 21:28

:danke:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

91

Dienstag, 28. Januar 2014, 14:59

Warum für die Beratung zahlen? Das RB verdient an mir, wenn ich dort eine Reise buche. Wenn ich zu Mediamarkt gehe und mich über einen Fernseher beraten lasse, will der Berater auch kein Geld von mir haben. Was ich noch ok fände, wäre eine Bezahlung der Kataloge bzw. eine Art Kaution. Denn ich kenne es selbst, dass man ins RB geht, sich drei, vier Kataloge geben lässt und dann doch woanders bucht und die Kataloge im Altpapier landen.

Epprechtstein

unregistriert

92

Dienstag, 28. Januar 2014, 16:41

Wenn ich mal eine Reise buchen würde, zu der ich wirklich intensive Beratung bräuchte, wäre ich durchaus bereit, eine Gebühr zu bezahlen. Bedingung wäre, dass es angerechnet wird, wenn ich dann auch dort buche. Buche ich woanders, haben sie es verdient, das Geld zu behalten! Oder geht von euch jemand umsonst arbeiten, der nicht Leutnant bei der Heilsarmee ist? :kuller:

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

93

Dienstag, 28. Januar 2014, 17:10

Buche ich woanders, haben sie es verdient, das Geld zu behalten!



Wirklich? Und wenn sie dich einfach schlecht beraten hat?

Epprechtstein

unregistriert

94

Dienstag, 28. Januar 2014, 17:13

Würde ich unter "allgemeines Lebensrisiko" verbuchen.

95

Dienstag, 28. Januar 2014, 17:16

"schlecht Beraten" ist einfach "keine Beratung"
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 28. Januar 2014, 18:08

Richtig Dodo, sehe ich genauso, weshalb ich niemals für einen "Beratungsversuch" zahlen würde. Und als allgemeines Lebensrisiko bzw. Geschäftsrisiko würde ich die "Beratung" zählen aus der keine Buchung oder Abschluss erfolgt.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

97

Dienstag, 28. Januar 2014, 22:22

...und dabei ist sicherlich vieles.....

...auslegungssache.

@eppi: stell dir vor, deine gäste müssten nur zahlen wenn es ihnen geschmeckt hat und der obulus ist dazu noch ermessenssache.

gehst du auf risiko oder dann doch lieber nicht ?(
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 28. Januar 2014, 22:49

@ superfx

das ist ein schlechter Vergleich ...

Der richtige Schuh:
Man stelle sich vor Gast kommt ins Restaurant (Reisebüro) Gastwirt sagt: Du musst zahlen damit ich dir die Karte zeige und dir sage was du bei mir Essen kannst (Beratung) .... Gast sagt: Ne - will ich nicht weil das schmeckt mir nicht, weil ich mag keine Currywurst, weil ich Veganer bin und geht evt. wieder und der Gastwirt hat trotzdem sein Geld.

Oder aber:
Gast kommt ins Restaurant (Reisebüro) Gastwirt sagt: Du musst zahlen damit ich dir die Karte zeige und dir sage was du bei mir Essen kannst (Beratung) .... Gast sagt: Ne, deine Currywurst ist mir um 4 Euro zu teuer, beim Fritz um die Ecke gibt es die um 2 € weniger. Der Wirt sagt: Aber meine ist besser, weil sie größer ist und ich die nicht beim Diddl um die Ecke kaufe - Gast sagt: OK, ich geh bei Diddl um die Ecke kuckn .... Gastwirt hat aber trotzdem sein Geld.


Weshalb wohl muss ein Restaurant seine Karte (Auszug) vor der Türe aushängen? :ironic:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

99

Dienstag, 28. Januar 2014, 23:23

.....müssen denn auch die preise drauf stehen....

Weshalb wohl muss ein Restaurant seine Karte (Auszug) vor der Türe aushängen? :ironic:
...und reicht nicht auch ein auszug???? (angebote reisebüro)

sd, deine vergleiche sind besser, ich wollte eppi zum nachdenken anregen, hast du aber übernommen. auch gut und nochmal klar(er) gestellt. :danke:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

100

Dienstag, 28. Januar 2014, 23:36

...und reicht nicht auch ein auszug???? (angebote reisebüro)



Richtig! Im Restaurant muss nur ein Auszug aus dem Angebot vor der Türe hängen. Bei einem Reisebüro darf ein Angebot vor der Türe oder im Schaufenster hängen, was man also als Werbung / Marketing ansehen darf. Ein Restaurant hat also die Chance durch die Pflicht der Karte Werbung zu machen, aber ein Restaurant kann nicht draußen ein Schild aufhängen: Heute Mittagessen: Hummer 12 € und dann sagen sorry, Hummer ist seit gestern ausverkauft.

Ein Reisebüro kann aber anscheinend vor die Türe ein Schild hängen: Chinarundreise am 12.03. 2014 ab 899 € und bei Ankunft des Kunden der am 13.03. verreisen kann, vorab z.B. 35 € für die Beratung nehmen um ihm dann mitzuteilen, dass die Rundreise die von Pontius zu Pilatus führt, ab dem 13.03.2014 1799 € kostet?

Dass das etwas "überspitzt" ist, ist mir natürlich auch klar - aber so könnte es laufen.