ich hab's nur "überflogen" dannach war noch Schmirgelpapier ...
Domestos
. Also erstmal ab damit in die Waschmaschine. Nach der Wäsche roch es immer noch sehr penetrant nach Petroleum
und landete direkt in der Mülltonne. Der sonstige Inhalt der Waschmaschine hatte den Geruch auch angenommen, was sich nach nochmaligem Waschen allerdings erübrigt hatte. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (23. März 2009, 10:59)
Doch auch von solchen Dingen in unseren Landen wird und wurde schon berichtet.
mal zu sehen, wie und auf wessen Kosten die Schnäppchenjeans hergestellt werden...
Jetzt ist halt mal die Türkei dran mit menschenverachtenden Herstellungsmethoden was unsere Bekleidung anbetrifft. Bald ist vielleicht wieder mal Indien an der Reihe, wo Kinder ua. für das Modelabel GAP arbeiten und als Lohn mit Schlägen bezahlt werden oder Bangladesch oder oder oder ..... Ja, die Menschenwürde soll erhalten bleiben, aber mehr zahlen wollen wir auch nicht für unsere Klamotten.