Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 6. August 2009, 21:14

Diebstahl aus dem Hotelzimmer: Wer haftet?

Urlauber sollten gut auf ihre Wertsachen achten und diese im Safe verwahren: Diesen Ratschlag nehmen Hotelgäste besser ernst. Denn der Hotelier haftet bei Diebstahl aus dem Zimmer in aller Regel nicht. Es habe wenig Aussicht auf Erfolg, Ansprüche gegen den Hotelier oder gegen den Reiseveranstalter zu stellen.

«Nur wenn zum Beispiel häufig dort eingebrochen wird oder der Hotelier übliche Sicherheitsvorkehrungen nicht getroffen hat, kann es sein, dass dieser haften muss». Das sei aber nur der Fall, wenn es zum Beispiel keine Schlösser an den Türen gibt oder diese nicht ausreichend sicher seien.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. August 2009, 21:21

Da hätte ich doch eine Frage.
Wenn Ja - Wo?
Was habt ihr unternommen?
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. August 2009, 21:57

Fast nicht der Rede wert, aber... bei meinem ersten Urlaub in Ägypten wurden mir 50,- DM aus der Geldbörse geklaut. Die Börse hatte ich in einer Reisetasche zwischen allerlei anderem Zeug und die Tasche lag verschlossen im Schrank.
Wahrscheinlich hätte ich es gar nicht bemerkt - wer zählt täglich sein Geld nach - aber ich habe was in der Tasche gesucht und dabei fiel mir auf, daß sämtliche Visitenkarten, die auch in der Börse waren, auf einmal "Ausgang" hatten, sie lagen wahllos in der Tasche verstreut. Das hat der Dieb übersehen.
Na, gottseidank, hat er nicht alles Geld genommen, war noch ziemlich viel drin.

Was ich getan habe.... gar nichts, was sollte ich auch tun, wen sollte ich beschuldigen. Schuld war eigentlich meine eigene Dummheit.
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

4

Donnerstag, 6. August 2009, 22:25

In einem 5* Hotel in der Türkei, Belek, wurde aus dem Schrank ein schwarzer Pulli von meinem Mann und aus der Tasche Diätschokolade gestohlen.
Wir reklamierten im Hotel, keine Entschuldigung, kein Nachforschen. Auf E-mail von zu Hause keine Reaktion :Nope:
Da die Tür aber nicht aufgebrochen wurde, ist das kein Einbruch, somit auch durch die Hausratversicherung kein Ersatz
Das Hotel ist echt super, aber hat uns nie wieder gesehen
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. August 2009, 23:18

War zwar kein Urlaub, aber im Hotel gewohnt habe ich trotzdem...

In meiner Reiseleiterzeit wohnte ich eine ganze zeitlang (9 Monate) in einem Hotel auf der Isla Margarita. In einem ganz normalen Zimmer mit ganz normalem (mir einem Schlüssel zu öffnenden) Safe. Jeden Abend packte ich alles, was von meinem US$ 200,- großen Wechselgeldgrundstock in der Ausflugskasse übrig war, in den Safe. Einfach obendrauf auf den Haufen. 1x wöchentlich musste ich Abrechnung machen - diese bereitete ich stets am Vorabend vor.

Eines Abends fehlten mir gut 1000,- US$. So einen Betrag gibt man nicht mal eben unbedacht und nebenbei aus, wenn man sowieso keine Zeit für Shoppingwahn hat. Alles Nachrechnen und Nachzählen brachte nichts - das Geld war definitiv weg. Aus dem Safe geklaut. Höchstwahrscheinlich vom Hotelier selbst, der meinem damaligen Arbeitgeber ein kostenloses Reiseleiterzimmer (=mein Zimmer) vertraglich zugesichert hatte, aber von meinem Arbeitgeber nie Gäste bekam, die meine Unterkunft in irgendeiner Form kompensieren konnten. Nur ich hatte einen Schlüssel zu meinem Safe. Und es gab einen Generalschlüssel, der vom Hoteldirektor bewacht wurde... :cool:

Der Vertrag, den das Hotel hatte, war ein reiner Fake - Vertrag - mit dem einzigen Ziel, eine Reiseleitung günstig zu beherbergen. Aktiv vermarktet wurde das betreffende Hotel auf dem deutschen Markt nie - was für mich natürlich eine blöde Situation war, weil der Hotelier mich täglich fragte, wann denn endlich mal meine Gäste kommen... :verlegen2: :cool:

Wie dem auch sei - die fehlenden US$ 1000,- musste ich selbst zahlen bzw. wurden sie mir stillschweigend vom Gehalt abgezogen (war ja "nur" ungefähr 1 Monatslohn :mööööööp: ...), nachweisen konnte ich dem Hotelier auch nichts, da keine Einbruchspuren vorhanden waren...(Wie denn auch, wenn er eh einen Generalschlüssel hatte.... :Günni: )

Wenn ein Zimmermädchen sich mit meinem Parfum beduftet, merke ich es wahrscheinlich nichtmal. Aber DER Verlust war schon herb - zumal auch die Versicherung meines damaligen Arbeitgebers nicht dafür aufkam, weil der Diebstahlsnachweis fehlte...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

6

Donnerstag, 6. August 2009, 23:28

@Sina

hmm,merkwürdig-weiss jetzt nicht ob wir beide das schon mal besprochen hatten,aber mir ist genau das gleiche damals auf der Isla Margarita passiert.Mir wurden damals aus dem Zimmersafe umgerechnet 500 Euro entwendet.Auch ohne Aufbruchspuren.Bin dann mit meinem Reiseleiter(der dir ja bestens bekannt ist :ironic: )nach Porlamar zur Polizei gefahren(mit dem Ventilator am Schoss) und hab Anzeige erstattet.Brachte aber nix.Ich hab nie wieder was von meinem Geld gesehen.Das Hotel selber sagte natürlich-ich könne das ja nicht beweisen das da Geld drinwar,wenns keine Spuren eines Einbruchs gibt. :hmpf:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Freitag, 7. August 2009, 09:30

Ja, das ist durchaus möglich. Selbst wenn Einbruchsspuren vorhanden gewesen wären - wie will man nachweisen, daß man Bargeldbetrag X tatsächlich in den Safe gelegt hat? Die Versicherungen sind ja recht spitzfindig, wenn es darum geht, nicht zahlen zu müssen. Und die Hoteliers manchmal erst recht :cool: Und für jeden Safe gibt es immer noch einen Generalschlüssel oder -code, insofern kann man sich von dem Gedanken verabschieden, der einzige zu sein, der Zugriff zum Inhalt des Safes hat.

So ein Safe vermittelt zwar zumindest ein bißchen Sicherheit und erschwert den Diebstahl ein klein wenig, aber im Zweifelsfall gilt für den Inhalt (v. a. Bargeld): Wenn weg, dann weg :adios:

Zum Glück sind solche Diebstähle nicht unbedingt an der Tagsordnung, wie ja auch unsere Umfrage bislang zeigt. Aber sie können halt immer wieder einmal vorkommen und wenn es einen dann trifft, ist das alles andere als schön...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

8

Freitag, 7. August 2009, 12:13

Aber es gibt doch zu einem Safe keine anderen Alternativen,oder??

Gruß Arko

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

9

Freitag, 7. August 2009, 12:18

Nicht wirklich, die einzige Alternative ist, seine Barschaft mit sich rumtragen ;(
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. August 2009, 00:26

Och...es gibt noch andere Möglichkeiten als einen Safe. Allerdings ist man rein formell nur dann versichert, wenn man seine Wertsachen im Safe lagert. Ob die Versicherung letztendlich auch zahlt, ist eine andere Geschichte.

Normalerweise geht die Safenutzung auch meist gut. Ich habe mittlerweile in mindestens 300 verschiedenen Hotels gewohnt/übernachtet und nur 1x ist mir was gestohlen worden. Kein schlechter Schnitt m. E.. Ich sehe es allerdings nicht ein, für einen Safe horrende Mieten zu bezahlen, da die Erfahrung zeigt, daß die hochgelobte Versicherung alles versucht, um nicht zahlen zu müssen. Wenn er inklusive ist, dann nutze ich ihn, wenn nicht, gibt es in jedem Hotelzimmer genug Versteckmöglichkeiten, die wahrscheinlich sogar sicherer sind als ein Safe, weil niemand dort Wertsachen vermutet :ironic: Was man z. B. alles in Socken einknödeln kann, ist phänomenal :cool: :cool: :cool: :HC:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

11

Samstag, 8. August 2009, 09:16

Also in all den Urlaubsjahren seit 1968

und selbst in meiner Reisebürozeit (mit vielen Trips) und meiner Reiseleiterzeit ist bei mir nie eingebrochen worden! Ich gebe zu, mit meinen Notebook gehe ich relativ sorglos um, mit den Kameras auch. Trotzdem!

Werner

Jordan26

Insider Amigo

Beiträge: 852

Wohnort: Basel

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

12

Samstag, 8. August 2009, 09:53

in Ägypten war aber nicht weiter tragisch ,ich habe 2-3 spezial Medikamente und da ich davon in den Ferien immer genug mitnehme und der Ansicht war die kann ausser mir e niemand brauchen ,sah ich mich eines Tage getäusch da sich die Person aber nur soviel genommen hat wie er glaubte das es unendeckt bleibt.

Nur mit den Medis ist es bei mir wie mit der Kohle im Portmonei ich weiss immer wieviel ich mit hab :thumbsup:
Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümel zu schweigen

13

Samstag, 8. August 2009, 10:13

ich habe bei Geld.de einen interestanten Artikel zu diesem Thema gefunden.

Ob im Urlaub oder beim Umzug — es kommt immer wieder vor, dass sich Hausrat außerhalb der versicherten vier Wände befindet. Eine Hausratversicherung umfasst auch Gegenstände, die sich „vorübergehend“ bis zu drei Monaten außerhalb der Wohnung befinden. Diese sogenannte Außenversicherung ist für Urlauber bedeutsam, aber auch bei einem Umzug, wenn Möbel zwischengelagert werden müssen. Doch die Konditionen variieren von Versicherer zu Versicherer. Ein Vergleich hilft!

hier gehts weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pitt04« (8. August 2009, 10:18)


Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

14

Samstag, 8. August 2009, 14:40

Vor 20 jahren in Cala Ratjata..Hotel direkt an der Son Moll Bucht.. Oberstes Stockwerk das Zimmer.. Anmerkung, mit meiner Arbeitskollegin..

Weisses Strickkleid, Jeanshose, Sonnenbrille, Bluse, ein Paar Schuhe..diverse Shirts.. Keine Aufbruchspuren, Zimmer immer verschlossen..

Die Rezeption hat sich nicht das Geringste darum gekümmert.

Heute würde ich denen den Kopf abreissen.. :grin:

In der Türkei, noch nie was passiert :TOP:

lg
errare humanum est ..

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. August 2009, 10:18

Vor 30 Jahren

Vor 20 jahren in Cala Ratjata..Hotel direkt an der Son Moll Bucht.. Oberstes Stockwerk das Zimmer.. Anmerkung, mit meiner Arbeitskollegin..

gab es in Cala Ratjada noch ein (Jugend-) Hotel ganz ohne Zimmerschlösser - da wurde auch nie geklaut!

Werner

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. August 2009, 11:44

Meinst Du das Hostal Gili? Die Hütte war Kult. Alt, schäbig, ranzig - aber doch irgendwie genial :D Zu meiner Zeit (1998) fühlten sich da auch die Fledermäuse wohl :D

Das Gili wurde ja 2003 in ein 4 - Sterne Hotel namens Na Forana umgebaut und darf sich mittlerweile auch als Hotel bezeichnen :ironic: .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. August 2009, 11:55

lach... :ironic:

stimmt Sina, hab die alten Fotoalben hochgekramt.. Hostal Gili hieß das Ding..da war was los....
errare humanum est ..

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. August 2009, 12:13

:patschi: Oh ja -eine richtige Partybutze mitten im Geschehen :party:

Nicht selten werden Diebstähle aus Hotelzimmern oder gerade auch von Terrassen und Balkonen von Urlaubern selbst begangen. In Venezuela hatte ich hin und wieder Gäste, die z. B. nach einem Ausflug ihre nassen Sportschuhe zum Trocknen auf die Terrasse gestellt haben oder ihre Kamera auf dem Terrassentisch vergessen hatten und nach dem Abendessen leider feststellen mussten, daß die Dinge fehlten. Erster Verdacht fiel meist aufs "einfache" Hotelpersonal (Gärtner, Animateure, Putzfrauen, etc.) :mööööööp: . Bei diesem wurden allerdings grundsätzlich beim Betreten und Verlassen des Hotels Taschenkontrollen durchgeführt, um Diebstähle zu vermeiden, insofern war die Möglichkeit gering. Abgesehen davon kann ein 1,65m großer Animateur wohl kaum etwas mit Sportschuhen in Größe 48 anfangen...

Oft sind z. B. die Sportschuhe oder das tolle Strandhandtuch oder die Kamera wieder aufgetaucht - bei anderen Hotelgästen :cool: Das gab immer schöne Diskussionen mit denen, damit sie die Sachen wieder herausrückten :hmpf:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

19

Sonntag, 9. August 2009, 14:25

Paßt zwar nicht ganz hierrein, aber sowas dreistes wie uns mal passiert ist hbae ich zum Glück nur einmal erlebt.

Passiert vor ca. 15 Jahren in Cuxhaven-Sahlenburg.

Wir haben immer die Sandspielsachen unsere Mädchen, kl. Schubkarre, Wasseermühle, Spaten, Schaufeln, Sandeimer, jede Menge Förmchen, Kescher, Playmobilfiguten usw. im Strandkorb eingeschlossen. Es gibt dort extra so ein Fach, einsehen kann man den Inhalt nicht.

Wir hatten keine Lust die Sachen jeden Tag hin und her zu transportieren am Fahrrad. Das haben wir die Jahre davor auch immer gemacht.

In der ersten Urlaubswoche wurde der Strandkorb aufgebrochen, nicht nur unser, und die Sachen waren weg.

Eine böse Überraschung, besonders traurig waren die Mädchen natürlich.

Wir sind dann nach Cuxhaven gefahren und haben neue Sachen gekauft, das hat die Urlaubskasse ganz schön geschmälert.

Das finde ich schon sehr krass, wenn man Kindern die Sandsachen klaut. :Nope:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. August 2009, 14:30

Ich glaube, es gibt keine Sachen die nicht geklaut werden, manche Leute :hmpf: können eben alles gebrauchen, unabhängig auch vom Wert her.

lg
errare humanum est ..