Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 30. März 2011, 14:03

Hab keins :verlegen2: und am Strand bei Sonne - kann man sicher nicht viel erkennen :dackel:

shannoir

Master Amigo

Beiträge: 1 976

Wohnort: im Schwobeländle

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 30. März 2011, 14:23

hatte auch mal Hörbücher dabei.... ist aber nicht so mein Fall
Fünf Sonnenminuten im Alltag können mehr bedeuten als ein Sonnentag im Urlaub.

43

Mittwoch, 30. März 2011, 14:25

Solange man in eBooks keine Eselsohren als Lesezeichen machen kann, kommt das f. mich nicht in Frage. :Nope:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 30. März 2011, 14:28

ND Eselsohren kann man keine machen, aber Lesezeichen setzten :ironic:

shannoir Hörbücher mag ich auch nicht, ich kann ja lesen :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

45

Mittwoch, 30. März 2011, 17:01

Sind grad am überlegen ob wir uns einen Ebook Reader zulegen sollten. Aber auch wenn würde ich ihn nicht zum Strand mitnehmen. Abgesehen von Sand und Sonne, kann man halt ein Buch einfach auf der Liege lassen und man braucht nicht groß nach zu denken. Glaub nicht,dass jemand ein Buch klaut. Hatte mal 1 Tag meinen Nintendo DS mit am Strand, da sieht man am Display auch so gut wie gar nichts.


Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 30. März 2011, 17:34

ne danke.. bei elektronischen Geräten wär ich mir im Ausland zu unsicher... auch meine Kamera wenn ich sie früh mitnehme, ist den ganzen Tag an meiner Seite oder in Verwahrung gegeben..
sowas würde ich nicht auf der Liege liegenlassen wollen..
errare humanum est ..

47

Mittwoch, 30. März 2011, 18:20

Wenn diese Vollpfosten nicht den gleichen Fehler machen würden, wie bei Einführung der MP3s (DRM, Preisbindung, Formate, etc.), dann hätten Weibchen und ich schon lange einen eBookReader. Zum einen für den Urlaub (3 Taschenbücher a 500 S sind in 2 Wochen kein Problem) und zum anderen für zu Haus. Langsam wird nämlich der Platz knapp.

Aber wer sich heute einen Reader holt (egal welchen) der muß damit rechnen, das Bücher anderer Anbieter nicht drauf laufen. Da wir oft auch beide die Bücher (nacheinander) lesen, muß ein Austausch möglich sein - geht heute auch nicht.

Viele Bücher gibts noch nicht als eBook. Die eBooks sind preislich teilweise auf dem Niveau der gebundenen Ausgaben - inakzeptabel.

Aber wie schon gesagt, wenn die Verlage zur Vernunft kommen, dann werden wir auch sofort mitmachen. Jetzt definitiv nicht. Ich hab auch erst Musik digital gekauft, als es kein DRM mehr gab und alles überall abspielbar war.

Mittlerweile ist es erstaunlich, wieviele Amis zB den Kindle mit dabeihaben - ohne Bedenken...

Edit: Bücher lese ich in der Regel mehrmals. Also kommen sie wieder mit heim. Und ein richtiger eBookReader verwendet digital ink - die funktioniert genau wie beim normalen Papier - wenn Licht da ist, kann man es lesen. Spielgeln tut nichts. Ein iPad ist da natürlich wesentlich anfälliger, das spiegelt wie die Seuche.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »urlaub-ohne-kinder« (30. März 2011, 18:26)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 30. März 2011, 21:26

Bravo! :TOP: Genau die Sachlage die mich davon abhält einen eBook Reader zu kaufen! Auch mir geht der Platz aus, obwohl ich fast nur Taschenbücher kaufe!

Außerdem verhält es sich mit dem Kauf von solch einem Reader wie mit der Wundertüte! man weiß nie was man da hat wen man es nicht in seinem gewohnten Umfeld testen kann!

Ich lese z.B. gerne im Bett vor dem Schlafen und es kann passsieren dass ich darüber einschlafe. Also stellen sie Fragen nach Handling im Liegen, Sleeptimer, Strippen vom Netzgerät usw.

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 177

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 30. März 2011, 21:42

Nur Bücher, die mir nicht gefallen haben, lass ich in der Hotelbibiliothek. Kann auch passieren, dass ich eines da lasse und dafür von dort eines mitnehme. :pfft:
Wir lassen alle Taschenbücher da und nehmen nur ein "auf Dauer geborgtes" mit, wenn der Vorrat ausgeht. :pfft:

Ich lass die Bücher immer dort, die sind quasi mein "Kofferfreiraum" für die Heimreise, den Platz kann ich steht´s gut gebrauchen :ironic:
Das kann natürlich passieren. :thumbsup:

na ja.. seit ich im Besitz einer Gleitsichtbrille bin.. ist das mit dem Lesen auch nicht mehr das Wahre hmpf
für den nächsten Urlaub werde ich mir mal ein reine Lesebrille anfertigen lassen... dann bräuchte ich noch eine Gleitsicht-Sonnenbrille und eine Lese-Sonnenbrille
Oder einen mp3-Player mit Hörbüchern. Nur les ich das nie aus. :patschi:

... so einen netten Krimi/Thriller. Natürlich werden auch zwischendurch die Mitmenschen beobachtet und daruber diskuttiert :grin: Hör auch mal dazwischen Musik oder mach Kreuzworträtsel.
Die Mischung machts. :TOP: Nicht nur im Cocktail-Glas.

hatte auch mal Hörbücher dabei.... ist aber nicht so mein Fall
Hab ich auch schon versucht. Taugt nur, wenn man erholt ist, ansonsten droht :sleeping:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

50

Donnerstag, 31. März 2011, 13:02

Ich lese z.B. gerne im Bett vor dem Schlafen und es kann passsieren dass ich darüber einschlafe. Also stellen sie Fragen nach Handling im Liegen, Sleeptimer, Strippen vom Netzgerät usw.


Geht mir auch so - aber einen Timer brauchst Du nicht, weil nur das Umblättern Strom braucht. Wenn die Seite einmal geladen ist, wars das.
Damit lädst Du vielleicht einmal im Monat oder so - nicht wirklich ein Problem...

51

Samstag, 11. Juni 2011, 20:16

Wie kann man sich im Urlaub stundenlang mit einem Buch beschäftigen wenn drumherum das Leben tobt?
Da kommt es darauf an, wo man Urlaub macht ;) Bei einem Städtetrip lasse ich auch meine Bücher daheim. Am Strand lesen und im Hintergrund das Meer rauschen hören ist jedoch etwas sehr Feines :)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

52

Samstag, 11. Juni 2011, 21:53

Nun bekanntermaßen mache ich Langzeiturlaub im Winter, der Baden im Meer oder Poolurlaub nahezu ausschließt, da setze ich mich öfters in die Strandbar des Hotels in die Sonne und lese oder nutze andere Örtlichkeiten dazu! (Hollywoodschaukel auf der Terrasse u.v.a.m.)

Letzten Winter war es extremer, da es von 6 Wochen 4 Wochen intensiv geregnet hat, war wesentlich mehr Zeit zum Lesen! Mein Lesestoff hat nicht mehr gereicht und so musste ich Bücher aus der Hotelbücherei tauschen! Kam schon auf die Idee mir ein e-Book Reader zu besorgen. Damit mir mein Lieblingsstoff nicht ausgeht!

53

Sonntag, 12. Juni 2011, 11:43

Mein Freund hat sich vor kurzen den Ebook Reader OYO gekauft. Er ließt echt viel und er hat das Geld schon fast wieder drinnen nach dem er grad die ganze Dunkle Turm Reihe gelesen hat, weil unsere Bibliothek Ebooks anbietet.
Find ich wirklich praktisch für eine Gebühr von 5€ im Jahr kann man auf derzeit 7000 Ebooks zurückgreifen.

"Da wir oft auch beide die Bücher (nacheinander) lesen, muß ein Austausch möglich sein - geht heute auch nicht" was meinst du damit?

Was mich stört am Ebookreader einer braucht halt doch wieder ein normales Buch mit. Zum Strand würd ich ihn trotzdem nicht mitnehmen.


54

Sonntag, 12. Juni 2011, 12:10

Wir nehmen immer jeder einige Roman mit in den Urlaub. Ich lese im Flugzeug oder bei der Bahnfahrt.
Mein Mann am Strand. Dafür habe ich keine Zeit. Es gibt so viel zu sehen.
Die gelesenen Romane lassen wir im Hotel zurück.
Während unserer Kreuzfahrten lesen wir kaum. Auch da gibt es so viel zu sehen.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 12. Juni 2011, 16:30

Find ich wirklich praktisch für eine Gebühr von 5€ im Jahr kann man auf derzeit 7000 Ebooks zurückgreifen.


Frechheit, in Wien kostet die Jahresgebühr 18 Euro :mecker: Ich habe die Ausgabe allerdings auch bereits herinnen :ironic: bei einem Verbrauch von mindestens 10 Taschenbüchern für einen 5 wöchigen Urlaub rechnet sich das sehr schnell :D
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

56

Sonntag, 12. Juni 2011, 17:08

dafür gibts in wien sicher eine größere Auswahl oder?
Was ich recht prakisch finde man kann auch in Bücher reinlesen wo man sich nicht so sicher ist obs überhaupt was für einen wäre und auch mal zu anderen Büchern greifen.


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 12. Juni 2011, 17:44

Die Auswahl ist schon grösser aber ob das die Mehrkosten rechtfertigt :kuller:
Ich finde nur dumm das man die Bücher nicht früher zurückgeben und nicht mehr als 10 auf einmal leihen darf.
Bei einem längeren Urlaub ohne Internetanbindung könnte das knapp werden.
Wie ist das bei Euch, könnt /müsst ihr die auch 14 Tage leihen und nicht mehr als 10?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

58

Sonntag, 12. Juni 2011, 19:13

Bei uns darf man nur 5 Bücher leihen :/
und auch eben 14 Tage das läuft dann automatisch ab.


59

Montag, 20. Juni 2011, 16:23

Ich les sowieso die ganze Zeit, egal ob Urlaub oder nicht. aber gerne nehm ich in den Urlaub, manchmal eine passende Lektüre nimmt. Vor und in Ägypten hab ich zum Beispiel das neue Buch "im Taxi" von Khalid al-Khamissi gelesen. SUPER!

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

60

Montag, 20. Juni 2011, 18:33

Ein interessantes Kapitel meiner Urlaubserfahrungen sind Bücherschränke in Hotels wo man Bücher leihen - oder tauschen kann! Da findet man manchen Schatz! Manchmal findet man aus purer Verzweiflung ob des Angebotes einen Schatz.

So geschehen in Fuerteventura, als ich einen Autor fand der seitdem einer meiner 5 Lieblingsautoren ist:
Stephen Coonts.

Lustig ist es wie schnell der Umlauf in so einem Angebot ist. In meinem Stammhotel in Kumköy ist der Schrank zwar wohl gefüllt, aber Großteils in flämischer Literatur und als ich letztes mal Hatice Akyüns Bücher reinstellte , waren die in der ganzen Zeit nur noch 2 mal zu sehen.

Wie gesagt ich wünsche mir einen E-Book Reader mal testen zu können vor allem muss der mehrformatfähig sein! Habe ich doch in meinem Archiv noch viele ungelesene Texte! Und bei allen Bildschirmen gilt ja - wehe man geht in die Sonne damit .... Sicht gegen Null! Keine gute Basis für einen Urlaub!