Insgesamt 38 Stimmen
55%
Ja klar! (21)
16%
Definitiv nicht! (6)
13%
Ja wenn es günstiger ist! (5)
13%
Eher nein! (5)
3%
Unentschlossen! (1)
Auf der anderen Seite kann man aber besonders in ländlichen Gegenden jederzeit eine nette, ältere Bäuerin nach dem Weg fragen - die versteht einen zwar nicht unbedingt und hilft wegen der Verständigungsprobleme auch nicht großartig weiter, drückt einem aber immerhin ein paar Früchte als Proviant in die Hand
) Insofern sind bis zu einem gewissen Maße auch höhrere Urlaubsnebenkosten vertretbar und verständlich (damit meine ich jetzt keine € 4,50 für ein lokales Bier an einer Hotelbar oder € 9,- für einen ungenießbaren Cocktail
)
Aus den selben Gründen wie sonst auch.Wenn nein! Warum nicht?
Ich glaube kaum, dass günstige Preise die Erwartungen von Urlaubern erfüllen, die einen anderen Service und Standard gewöhnt sind.
Zum Abendessen gings immer zu Kosta, einzige Taverne dort. Man ist einfach in die Küche gegangen hat in jeden Topf geschaut und sich ausgesucht was man wollte.
) natürlich nicht rund um die Uhr besetzt. In der Regel wurde zwar auch bei Flugverspätungen auf anreisende Gäste gewartet (zumindest, wenn ein umsichtiger Reiseleiter vom Flughafen aus im Hotel angerufen und die Verspätung angekündigt hat), aber eben nicht immer. Da wurde dann auch mal (natürlich, OHNE am Flughafen kurz Bescheid zu sagen, damit man die Gäste darauf hätte vorbereiten können) ganz unbürokratisch der Eingangs- und der Zimmerschlüssel mit einem handschriftlich in rudimentären Englisch verfassten Brief in einer Plastiktüte außen an die Eingangstür gehängt und Feierabend gemacht - in der Hoffnung, daß neu anreisende Gäste mit einer an der Eingangstür baumelnden Plastiktüte schon was anfangen können werden
(wussten sie natürlich nicht immer und haben manchmal durchaus auch bis zum nächsten Morgen auf der Straße campiert
). Andererseits konnte es Gästen dieser Pension auch durchaus passieren, daß sie bei Anreise mitten ins familiäre Abendessen platzten - und noch bevor sie aufs Zimmer konnten, erstmal zum mitessen und mittrinken
verdonnert wurden
Sowas kommt dann auch mal vor und niemals hat sich ein Gast bei mir darüber beschwert
Auf den großen, bekannten Inseln ist AI gar nicht sooo selten.
Ich buche je nach Land zugegebenermaßen auch gerne AI, wenn es halt außerhalb der Hotels schwierig ist, ein vernünftiges Restaurant zu finden, aber in Griechenland braucht man es eigentlich nicht. Da gibt es überall nette, typische und günstige Tavernen wie z. B. diese. In Griechenland reicht ÜF + Mietwagen (je nach Hotellage auch kein Mietwagen) oder maximal HP+ vollkommen aus. Verhungert ist da bislang noch keiner... Man sollte halt nur nicht ÜF oder HP buchen, wenn man eh vorhat, vor allem im Hotel abzuhängen. Das kann teuer werden (gerade im 5 - Sterne - Bereich sind bis zu € 5,- für ein kleines lokales Bier oder € 9,50 für einen zweifelhaft zusammengeschusterten Cocktail leider keine Seltenheit) - dann lieber raus aus dem Hotel und ein Fläschchen Wein für den Abend außerhalb besorgen. Oder einen Retsina mit Kronkorken in 0,375 ml - Flaschen und in zweifelhafter Qualität am Kiosk besorgen, stilecht mit dem Feuerzeug öffnen und auf irgendeiner Hafenmauer sitzend verköstigen
Ein Flaschenöffner gehört eh ins Gepäck eines Griechenlandreisenden (kann aber in den Supermärkten zumindest in Urlaubsqualität beschafft werden - ich hab welche von Kreta, Rhodos, Kos, Santorin...
), genauso wie auch ein Taschenmesser, um Obst am Strand zu schneiden
Hier wird man freundlich und auch höflich behandelt. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Außerdem ist die Türkei auch im Winter, Riviera, gut besuchbar.
Ein altes Kaufmannsgesetz lautet, einen verlorenen Kunden bekommst du nicht zurück.