Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 10. Juli 2015, 13:23

Enjoy Switzerland

Diese neue Broschüre mit den "Kandertaler Benimmregeln für Touristen"
im Oberland der Kandertaler Gastgeber aus der Schweiz find ich "bemerkenswert".

www.20min.ch/schweiz/bern/story/30790613…=139027&index=0
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. Juli 2015, 15:00

Inwiefern? Wegen der Zeichnungen?
In Zell am See und Kaprun gab es sowas ähnliches auch schon mal, ist bei den Gästen aber nicht gut angekommen :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

3

Freitag, 10. Juli 2015, 15:05

Das befürchte ich auch. Von den unterschiedlichen "Mentalitäten" der weltweit anreisenden Gäste mal ganz abgesehen.

Man sollte sich eher auf die Vorteile der Gastgeberregion hin orientieren und diese präsentieren. Sonst bleibt das "Käse".
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. Juli 2015, 15:30

Obwohl, ich finde so Broschüren gut.
Leider gibt es immer mehr Urlauber die sich über die Sitten im Gastland nicht informieren bzw. schlichtweg zu wenig benimm von zu Hause mitgekriegt haben :pfft:
Denen würde so ein Heftchen nicht schaden :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

5

Freitag, 10. Juli 2015, 15:40

Ich denke mal, in der Schweiz ist alles relativ gut organisiert und strukturiert.

Wenn ich als Gast nach Deutschland käme und jemand würde mich darauf hinweisen, aus Umweltschutzgründen keine Abfälle in die Landschaft zu werfen. Ich glaub, da bekäme ich einen Lachanfall. Wenn man sich hier die Autobahnböschungen, die Fußgängerzonen und Parklandschaften betrachtet.
Blühende Landschaften ist glaub ich nicht der richtige Begriff.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Paul.Schweiz

Master Amigo

Beiträge: 4 567

Wohnort: Schweiz ;-)

Beruf: Treuhänder

  • Nachricht senden

6

Freitag, 10. Juli 2015, 15:53

Ich denke mal, in der Schweiz ist alles relativ gut organisiert und strukturiert.

Wenn ich als Gast nach Deutschland käme und jemand würde mich darauf hinweisen, aus Umweltschutzgründen keine Abfälle in die Landschaft zu werfen. Ich glaub, da bekäme ich einen Lachanfall. Wenn man sich hier die Autobahnböschungen, die Fußgängerzonen und Parklandschaften betrachtet.
Blühende Landschaften ist glaub ich nicht der richtige Begriff.


dann wirklich lieber so eine Broschüre - wie ein grösstenteils sinnloses PET- und Büchsen-Pfand. gibt es in der Schweiz nicht und ich bin der Meinung die Recylingquote ist in der Schweiz nicht tiefer wie in Deutschland...........

Und das mit dem Frühstücksbuffet zielt vor allem auf die asiatischen Gäste bei uns ab - da die sich am Tisch eindecken und vieles liegen lassen und es einfach ne riesen Verschwendung ist........
7.17 Mittelmeer (MS5); 2.18 Orient (MS5); 10.18 Nordamerika (MS6)

7

Freitag, 10. Juli 2015, 15:58

Man sagt, 50 Prozent der Werbung sind herausgeschmissenes Geld. Aber meistens weiß man nicht, welche 50 Prozent. :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 346

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

8

Freitag, 10. Juli 2015, 17:11

Ich glaube nicht das es auf die asiatischen Gäste abzielt :ironic:
Eher auf die lieben Urlauber welche sich das Mittagessen auch noch einpacken :pfft:
Bei uns gibt es das angesprochene Pfandsystem auch nicht, find ich auch entbehrlich.
Wenn jemand seinen Müll in die Botanik wirft lässt er sich meist von den paar Cent nicht davon abhalten.
Das sieht man bei gut bei Veranstaltungen wo für Becher Pfand von 1-3 Euro verlangt wird, da findet man trotzdem reichlich "Herrenlose".
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Thorben-Hendrik

unregistriert

9

Freitag, 10. Juli 2015, 17:26

Ob man so etwas auch für Haushalten in Griechenland hinbekommen würde? :denk:

Da mit der Supermarktkasse könnte man relativ einfach in Staatskasse um widmen... :grin: