Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 31. März 2010, 13:41

Heilbronn: Ziegeleipark (Böckingen)

Reisetipps, Meinungen und Erfahrungen: Ziegeleipark in Heilbronn - Stadtteil Böckingen

Bilder: 0

Adresse / Lage:
Heckenstraße
74080 Böckingen


Hier kann man einen Reisetipp über den Ziegeleipark in Heilbronn/Böckingen veröffentlichen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Omira« (1. März 2016, 21:29)


2

Freitag, 9. April 2010, 20:40

Ziegeleipark Heilbronn, Baden Württemberg

Der Ziegeleipark ist ein Park in Böckingen, einem Ortsteil von Heilbronn. Angelegt wurde der Park Mitte der 90er Jahre auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei.

Es gibt Grünflächen zum Frisbee oder Fußballspielen, einen Wasserspielplatz und einen "normalen" Spielplatz. Der Spielplatz war diese Woche, am so ziemlich ersten warmen Tag, richtig gut besucht. Der Wasserspielplatz grenzt an das Seeufer, das aber mit einem Zaun "gesichert" ist. Man kann im Park auch picknicken oder grillen. In der Mitte der Anlage befindet sich der See, der von einer eigenen Quelle gespeist wird und um den man herumlaufen kann.

Da hat doch tatsächlich ein Schwan gebrütet. :shock:

Am See gibt es einen Biergarten, der aber noch geschlossen war. Saisoneröffnung soll am 11. April sein. Da hatte mich das schöne Wetter wohl zu optimistisch gestimmt …

Es gibt verschiedene Eingänge zum Park, bei einem befinden sich die 15m hohen Lösslehmwände. Diese sind als Naturdenkmal ausgewiesen und Heimat von angeblich 119 verschiedenen Wildbienenarten, Wespen und Falter. In den Löchern an den Wänden bauen die verschiedenen Tierarten ihr zu Hause. Je näher man der Wand kommt umso lauter wird das "gesummse". Auch in den Ziegeln die auf der Wiese gestapelt sind summt und brummt es. Auf dem Steinstreifen und am Gestrüpprand zur Lösslehmwand tummelten sich kleine Eidechsen. Überall trifft man auf alte Ziegelsteine ob als Mauer, als Platz für die Bienen oder als Wegbefestigung.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Omira« (1. März 2016, 21:30)