Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. August 2009, 13:00

Murrhardt: Hörschbachschlucht und Hörschbachfälle

Reisetipps, Erfahrungen und Informationen: Hörschbachschlucht und die Hörschbachfälle in der Nähe von Murrhardt



Bilder: 43

Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag geöffnet

Adresse / Lage:
Hörschbachschlucht
Zwischen Murrhardt und Trailhof
71540 Murrhardt


Hier kann ein Reisetipp über die Hörschbachschlucht und die Hörschbachfälle im Schwäbisch-Fränkischen Wald verfasst werden.

_______________________________________________________________________________________
Mehr Reisetipps in der Nähe

Ebnisee, Burg Reichenberg in Oppenweiler, Stadtkirche St. Bernhard, Sternwarte Welzheim, Stadtkirche Murrhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Omira« (1. März 2016, 21:48)


2

Mittwoch, 19. August 2009, 23:32

Hörrschbachschlucht + Wasserfälle, Schlucht, Murrhardt, Schwäbisch Fränkischer Wald, Baden Württemberg

Die Hörschbachschlucht liegt bei Murrhardt in einem Wald in Richtung Siebenknie. Am besten beginnt man die „Wanderung“ auf dem Parkplatz, der unmittelbar am unteren Wasserfall liegt. In der Schlucht gibt es zwei Wasserfälle einen gleich am Anfang, den vorderen Wasserfall, und die oberen Wasserfälle am Ende.

Gleich nach der Schautafel erreicht man den vorderen Wasserfall, der 5 m in die Tiefe stürzt.

Wir hatten uns besondere Bedingungen für unseren Besuch der Hörschbachschlucht ausgesucht! :mööööööp: Die Tage zuvor hatte es geregnet was einerseits gut war, denn der Bach führte viel Wasser ……. jedoch war der Weg entlang des Baches ziemlich matschig und schlammig. Da wir damit nicht gerechnet hatten trugen wir, außer unserem „Guide“, nur Sportschuhe mit denen wir des Öfteren knöcheltief im Schlamm versanken. Der Weg wird manchmal ziemlich schmal und es geht sozusagen „über Stock und Stein“.

Manchmal sieht es fast aus wie in einem Urwald. Umgekippte Bäume werden der Natur überlassen. Immer wieder plätschern kleine Rinnsale den Hang hinunter. Mit zunehmender Dauer wird der Hang rechts und links immer steiler und mehr Felsen sind zu sehen. Zum Glück regnete es an diesem Tag nicht und anscheinend waren wir auch früh genug unterwegs um die Schlucht mit ihrem doch meistens sehr schmalen Weg für uns zu haben. Ich wollte dort nicht laufen, wenn ganze „Horden“ von Wanderern die Schlucht bevölkern. Nach etwa einer Stunde ….. Oder 1 ½ !? kamen wir am oberen Wasserfall an. Eigentlich sind es zwei Wasserfälle, auf der linken Seite fällt in einem Seitenarm ein Wasserfall in die Tiefe.

Der letzte Fall der Schlucht ist der imposanteste. Über Felsen gelangt man zu ihm und kann sogar hinter die Wassermassen gehen. Diese ergießen sich, mal mehr mal weniger stark über die Kante. Als wir gerade beim Bilder :foto: knipsen waren schwoll der Wasserfall plötzlich an und unter mächtigem Getöse stürzten sich die Wassermassen in die Tiefe! :shocked:

WAS war da los!?? :shock: :shock: :shock:

Unser „Guide“ klärte uns auf. Neben dem Wasserfall führt ein schmaler Pfad zu einem kleinen „Stausee“ an der oberen Wasserfallkante. Natürlich mussten wir uns das ansehen …..also marschierten wir den Pfad nach oben. Dort angekommen sahen wir etwas ähnliches wie eine „Schleuse“, die man eigenhändig öffnen kann. Man wird sogar per Schild dazu aufgefordert! Das probierten wir natürlich sofort aus. Das aufgestaute Wasser schießt, sobald die Schleuse geöffnet wird, die Stufen des Wasserfalls hinunter. Nun wussten wir woher vorher plötzlich das viele Wasser kam! :ironic:

Wir machten dort eine kurze Pause, verspeisten unsere mitgebrachten “Weggle” nachgespült wurde mit Bier und Wasser. Dann setzten wir unseren Weg durch den Wald noch eine Weile fort.

Wir folgten den Schildern mit der Aufschrift “Gasthaus Wasserfall”. Dort angekommen waren wir erneut durstig und konnten auch endlich ein WC aufsuchen. Ein Teil von uns hatte Hunger, das Essen ist bürgerlich. Angeboten wurde verschiedenes, von Paprikawürstchen über Schnitzel bis zum Rostbraten. Für den Hunger nach einer Wanderung in Ordnung, aber um in einem Lokal “fein” essen zu gehen evtl. nicht gerade das Richtige. Allerdings war das Lokal sehr gut besucht.

Den Rückweg nahmen wir nicht durch die Schlucht, es gibt einen weiteren Weg der etwas oberhalb entlang führt und auch für “Fußkranke” geeignet ist. Zum Schluss kommt man wieder zum unteren Wasserfall. Da wir sowieso schon nass bis auf die Socken :mööööööp: waren schauten wir uns diesen Fall auch noch von unten an.

Alles in Allem ein schöner Halbtagesausflug, wobei ich ganz ehrlich gestehen muss: :verlegen2: Ich wusste nicht, dass es hier bei uns in der Nähe solch ursprüngliche Natur gibt!


Warum nach Österreich fahren …….. wenn das Gute liegt so nah …. :hschein:

Gebühren oder Eintritt wird nirgends verlangt, weder am Parkplatz noch an der Schlucht.

Ach ja …….. ob es bei trockenen Wetterverhältnissen besser ist, vermag ich nicht zu sagen!? Sicher ist man dann trockenen Fußes unterwegs …… :cool: aber ob dann der Bach und die Wasserfälle so viel Wasser führen …. :KSM:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Omira« (1. März 2016, 21:50)


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

3

Montag, 6. Februar 2012, 08:58

Die Hörschbachschlucht und die Hörschbachfälle liegen ganz in der Nähe von Murrhardt im Wald, wenn man in Richtung Trailhof und Siebenknie fährt. An dieser Stelle vereinigen sich die Bäche mit den Namen Mähderbach und Langenwaldbach zum etwa 6 Kilometer langen Hörschbach, korrekt findet das am hinteren Wasserfall statt.

Es gibt mehrere Parkplätze, die allesamt kostenfrei sind, wo man die Besichtigung oder eine Wanderung starten kann. Je nachdem zu was einem der Sinn steht. Wer im Winter anreist, sollte beachten, dass teilweise der Weg in Richtung Trailhof gesperrt ist und es deshalb sinnvoll ist, wenn man von Murrhardt aus kommt.

Vom Parkplatz des Vorderen Wasserfall bis zum hinteren Wasserfall, die teilweise auch als unterer und obere Wasserfall bezeichnet werden, sind es zu Fuss in etwa 1 Stunde und sollte auf jeden Fall ein gutes Schuhwerk dabei haben, da je nach Wetter, der Pfad recht matschig ausfallen kann. Der Rundwanderweg soll laut Beschilderung etwa 1,5 Stunden dauern.


(Bilder: Die Wasserfälle im Winter)


Wir waren im Winter hier und uns erwartete ein beeindruckendes Schauspiel, was man auf den Bildern recht gut erkennen kann. Wer die Möglichkeit hat, sollte einen Besuch unter der Woche planen, da es am Wochenende doch etwas voller ist.

Fazit:
Wer in der Nähe wohnt und-/ oder irgendwie auf der Durchreise ist, sollte hier unbedingt vorbei schauen.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Omira« (24. November 2012, 15:56)


4

Montag, 6. Februar 2012, 11:57

Der Wasserfall sieht im Winter noch besser aus als im verregneten Sommer :corräkt:

Aber hmpf seid ihr unfallfrei zum Wasserfall und wieder zurück gekommen!? Der Weg/Pfad war im Sommer bei Regen und Matsch schon nicht garnz einfach, bei den eisigen Temperaturen sicher noch etwas gefährlicher!
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Februar 2012, 12:03

Das ging wunderbar - da es momentan zwar rattenkalt, aber immerhin trocken war, waren die Wege zwar teilweise etwas steil, aber nicht rutschig. Vorsichtig gehen muss man natürlich schon und aufpassen, daß man nicht über Baumwurzeln stolpert. Für Gehbehinderte würde ich die Wasserfälle nicht empfehlen, auch nicht für Familien mit Kinderwagen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich das Ganze mal anzuschauen :thumbsup:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)