Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 29. November 2008, 23:37

Jagsthausen: Burgfestspiele

Reisetipps, Meinungen und Erfahrungen: Burgfestspiele in Jagsthausen

Bilder: 0

Vorstellungen:
alljährlich von Anfang Juni bis Ende August

Adresse / Lage:
Burgfestspiele Jagsthausen
Schloßstraße 12
74249 Jagsthausen

Telefon: 07943 9123 45
Fax: 07943 9124 40
Email: burgfestspiele@jagsthausen.de


Hier kann man einen Reisetipp über die Burgfestspiele in Jagsthausen veröffentlichen.

2

Montag, 15. Juni 2009, 21:43

Burgfestspiele Jagsthausen, Baden Württemberg

Im Innenhof des Schlosses, das nach wie vor von der Familie von Berlichingen bewohnt wird (zur Zeit von
Alexandra Freifrau von Berlichingen und ihren zweiten Mann Bundespräsidenten a.D. Professor Roman Herzog) und wo 1480 Götz von Berlichingen (der Ritter mit der Eisernen Hand) geboren wurde, finden seit 1950 die Burgfestspiele von Jagsthausen statt.
Jedes Jahr von Juni bis Ende August werden verschiedene Stücke aufgeführt. Seit einigen Jahren nicht nur der "Götz", der aber natürlich mit seinem berühmten Zitat: „Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!“ nicht fehlen darf!!!

Was wäre Jagsthausen ohne Götz von Berlichingen und seine Eiserne Hand!? :ironic:

Diese kann man neben Dokumenten und alten Waffen im Burgmuseum sehen. Ein Restaurant sowie ein Hotel gibt es in der Burg ebenfalls. Wer mehr davon sehen möchte >> bitte hier klicken << :lecker: :cheers:

Doch die Burgfestspiele von Jagsthausen sind vielseitig. Außer dem „Götz“ werden in jedem Jahr noch andere Stücke gespielt. Meist ein Musical, ein Kinderstück, ein Drama oder eine Komödie. Das aktuelle Programm kann man >> hier << nachlesen. Die Hauptrollen sind meist prominent d.h. mit Schauspielern die man aus Funk und Fernsehen kennt besetzt. Die vielen Edelleute, Bauern, Ratsherren, Pagen, Hofdamen, Knechte und Krieger (die Statisten) werden teilweise von den Einwohnern Jagsthausens gespielt.

Schick machen muss man sich nicht zwingend für einen Besuch der Burgfestspiele.

Ich habe einmal eine Schulklasse begleitet, zur Aufführung von Pinoccio. Diese haben wir bei brütender Hitze :mööööööp: mit Kühlakkus im Genick (aus der mitgebrachten Kühltasche) genossen. Mein Sohn hatte bei einer Aufführung weniger Glück und kam triefend nass, mit eingefärbten türkisblauen Haaren von der Basecap die sie zum Schutz vor dem Regen bekamen, nach hause.

Man kann sich bei schlechtem Wetter dort auch so was ähnliches wie einen „Ganzkörperregenmantel“ kaufen. Ich glaube, für ca. 2 €. Ganz selten fällt mal eine Vorstellung wegen schlechten Wetters aus.

Auf der >> Website der Burgfestspiele << findet man eine Anfahrtskizze, sowie die genauen Preise und Termine.

>> Hier << ein kurzes Video zur Dreigroschenoper :cool:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (15. Juni 2009, 21:44)


3

Dienstag, 23. Februar 2010, 00:12

Für das Jahr 2010 wurde in Jagsthausen Ulrich Bähnk als Götz von Berlichingen verpflichtet. Der Schauspieler und Theaterdarsteller war z.B. in den TV-Produktion "Der Landarzt", "Notruf Hafenkante" und in der Serie "Mord in bester Gesellschaft" zu sehen.

Natürlich eröffnen die Burgfestspiele Jagsthausen ihre 61. Spielzeit mit dem "Götz von Berlichingen". Ab 10. Juni gibt es den Ritter mit der Eisernen Hand zu sehen. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Spielplan auf vier Stücke verkürzt. Die letzte Vorstellung ist dieses Jahr bereits am 15. August. neben dem GÖTZ stehen Shakespeares Komödie "Was ihr wollt" und als Familienstück dieses Mal das orientalische Märchen "Der kleine Muck". "The Blues Brothers" ist das diesjährige Musikstück, das Traditionsstück "Götz von Berlichingen" ist zweimal als spezielle Schülervorstellungen vorgesehen. Am 11. Juni wird der Kabarettist Karsten Kaie mit seinem Soloprogramm "Lügen, aber ehrlich" eine Vorstellung geben.

Außerdem findet die samstägliche "hörBar" im Theaterzelt im Burggraben statt.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt