Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. Mai 2013, 17:21

Nordschwarzwald - Baiersbronn-Tonbach

Kurzurlaub in Baiersbronn, Ortsteil Tonbach

Für einen Kurzurlaub über Pfingsten haben wir uns für den Nordschwarzwald, genauer gesagt für Baiersbronn-Tonbach entschieden. Als Hotel haben wir das Terra Nova gewählt. Eine Hotelbewertung findet ihr hier.

Das Tonbachtal ist ein kleines Seitental bei Baiersbronn und ist manchem vielleicht durch die Spitzengastronomie in der „Traube Tonbach“ bekannt. Kurz hinter diesem Hotel endet dann auch für PKWs die Fahrt, so dass in diesem Tal kein Durchgangsverkehr vorkommt und im Vergleich zu Baiersbronn himmlische Ruhe vorherrscht.

Wir haben am ersten Abend von unserem Hotel aus eine knapp 11/2 stündige Wanderung/Spaziergang rund um unser Hotel unternommen. Wanderwege, die sehr gut ausgeschildert sind, gibt es hier in Hülle und Fülle. Das Wegenetz reicht vom asphaltierten über geschotterten Weg bis hin zu Waldwegtrampelpfaden. Unser Weg führte uns an diesem Abend weiter hinein in das Tonbachtal, vorbei am bereits erwähnten „Hotel und Restaurant Traube“, dann etwas den „Eichberg“ hinauf und wieder zurück am Hotel vorbei und dann den Wechsel auf die andere Seite des schmalen Tales, immer mit Blick auf eine herrliche Landschaft die bei uns sofort für das Entschleunigen vom Alltag gesorgt hat.



Am Samstag hatten wir Traumwetter :banane: . War es am Vortag noch diesig und immer wieder leicht regnerisch, so lud uns an diesem Tag die Sonne zu einer ausgedehnten Wanderung ein. Start war wieder das Hotel Terra Nova bergauf auf der Westseite des Tales an der „Neuapostolischen Kirche“ vorbei den Jägerbuckel hinauf Richtung Petermännle-Brunnen. Der Weg führte ein ganzes Stück durch den Wald, immer wieder unterbrochen von Aussichtsmöglichkeiten auf das Tal. Mächtig das „Hotel Traube“ – eine Hotelanlage die eigentlich von ihrer Größe her nicht in dieses Tal passt und von der Größe her an Hotelanlagen in anderen Regionen dieser Welt erinnert. Das Hotel bietet für den betuchteren Gast Platz in 153 Zimmern, Appartements und Suiten und dominiert an dieser Stelle die Ostseite des Tales.



Wir haben dann einen Schwenk gemacht und sind am Waldrand entlang Richtung Süden, zur Wanderhütte Sattelei gelaufen. Unterbrochen haben wir unsere Wanderung immer wieder um die Blicke in das Tal und in Richtung Baiersbronn schweifen zu lassen. Wir konnten eigentlich einen zweiten Frühling genießen, denn nach unserem Empfinden war die Vegetation hier etwa 2 – 3 Wochen hinter der Vegetation zu Hause hinterher. Auf der ganzen Wanderung ist uns aber auch die Gewalt und Macht der Natur eindringlich vor Augen geführt worden. In der Nacht vom 30.06. auf den 01.07.2012 wütete ein heftiges Unwetter in der Region. Besonders betroffen war auch das Tonbachtal. Die Schäden die der Sturm anrichtete sind auf den Hängen allgegenwärtig. Dies trübt aber den Gesamteindruck keineswegs – die Natur ist eben so.



Nach rund 2 Stunden Fussmarsch (auch mal mit Abweichungen von der Route :hschein: ) sind wir an der Wanderhütte Sattelei angekommen. Die Hütte wurde 2005 eröffnet und 2011 umgebaut und macht einen sehr gepflegten und einladenden Eindruck. Bei unserer Ankunft waren im Freien nur noch wenige Tische frei, die bereits 20 Minuten später alle von Ausflüglern belegt waren. Die Speisekarte, auf einem Holzbrett, bietet gute rustikale badische Küche. Wir hatten jedoch ausgiebig gefrühstückt und sind nach einem kühlen Alpirsbacher Klosterbräu :cheers: wieder aufgebrochen.



Der Weg führte uns nun am Waldrand des Rinkenwaldes entlang. Hier genossen wir den Blick auf Baiersbronn um anschließend durch eine herrliche Blumenwiese in Richtung der Reichenbacher Höfe zu marschieren. Dort ging es dann wieder über Stock und Stein den Wald hinauf Richtung Priorstein. Hier hat es dann irgendwo zugeschlagen, das Verläuferli :pfft: . Trotz allem Kartenmaterial und der Wanderapp auf dem Handy musste ich klein beigeben und nach einiger Zeit das Ziel Priorstein abhaken und so sind wir auf Waldwegen nordwärts das Tonbachtal hinaufgewandert. Kurzfristig habe ich daher als das nächste Etappenziel, die „Blockhütte der Traube Tonbach“ ausgegeben :D . Diese Hütte haben wir dann auch nach weiteren 60 Minuten erreicht. Neben zwei Alpirsbachern mundete mir in der Hütte der Fleischsalat mit Bergkäse :lecker: . Leider waren alle Plätze außerhalb belegt, so dass wir in der Hütte Platz nehmen durften. Auch diese Hütte war sehr gepflegt und ist eine Einkehr auf jeden Fall wert.



Von der Blockhütte ging es dann über den Pudelstein-Felsen zurück in das Tal und zum Hotel. Pünktlich zur zweiten Halbzeit der legendären Bundesligaradiokonferenz :ironic: konnte ich mich zurücklehnen und die Wanderung Revue passieren lassen.

Baiersbronn und hier das Tonbachtal bieten jede Menge Wanderwege, die in verschiedene Schwierigkeitskategorien aufgeteilt sind. Wir sind jetzt nicht die „Mörderwanderer“ und haben uns daher für eine leichte bis mittelschwere Tour entschieden. Die Wanderung hat uns Riesenspaß gemacht und die Blicke in das Tal und die Schwarzwaldgegend waren jeden Meter Fußmarsch wert.

Wer sich für diese Urlaubsregion interessiert erhält unter www.baiersbronn.de jede Menge Tipps – wie es sich für eine auf Tourismus ausgerichtete Gemeinde auch gehört. Empfehlenswert ist der Download der Wanderapp für Android und I-Phones auf der Homepage der Gemeinde.

Wir selbst haben uns auf jeden Fall fest vorgenommen wieder zu kommen – es gibt hier noch viel zu entdecken!
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)